Rezept gegen Restaurant-Grabscher

Als eine kalifornische Wirtin erfuhr, dass ihre Kellnerinnen oft belästigt wurden, führte sie eine ebenso simple wie geniale Gegenmaßnahme ein – und reduzierte die Übergriffe praktisch auf Null.

Das Restaurant Homeroom im kalifornischen Oakland. Spezialität: mit Käse überbackene Nudeln.

Foto: Privat

Das Problem: 80 Prozent der weiblichen Restaurant-Angestellten sind schon mal sexuell belästigt worden.
Die Lösung? Ein simpler Drei-Stufen-Plan, der gleich bei den ersten Anzeichen greift.

Als Erin Wade, Chefin des Restaurants »Homeroom« im kalifornischen Oakland, hörte, was ihrer Kellnerin passiert war, reagierte sie bestürzt: Ein Familienvater hatte der Serviererin unter die Bluse gefasst, vor den Augen seiner vier Kinder! Aber was danach kam, machte sie noch fassungsloser: Fast alle ihre Kellner/innen berichteten von ähnlichen Erfahrungen: anzügliche Bemerkungen, eindeutige Einladungen, Klapse auf den Po. »Als mir das Ausmaß klar wurde, ging ich erst einmal nach Hause und heulte. In meinem Restaurant?! Einem Familien-Restaurant?! Unsere Spezialität sind überbackene Nudeln!« betont Wade, 36, so nachdrücklich, als könnte die Kästekruste ihrer Mac’n’Cheese einen Schutzwall gegen unerwünschte Übergriffe bilden.

Schnell wurde der Wirtin bewusst, dass ihr Restaurant keine Ausnahme war. »Meine Angestellten berichteten, das sei ihnen auch in anderen Restaurants ständig passiert, nur hätten sie sich nie zuvor getraut, damit zu ihren Chefs zu gehen.« Wade entschloss sich, mit ihren rund 100 Mitarbeitern nach einer Lösung zu suchen. Es gibt ja schon eine ganze Reihe von gutgemeinten Erfindungen: Bystander-Programme, bei denen trainiert wird, einzugreifen; Servietten, die K.O.-Tropfen durch Verfärbung anzeigen; Notruf-Codes in Bars, mit denen Frauen unauffällig um Hilfe bitten können, wenn ihnen eine Situation zu brenzlig wird. Das Problem: Sie alle funktionieren kaum oder werden nur in Ausnahmefällen eingesetzt.

Meistgelesen diese Woche:

Die »Homeroom«-Mitarbeiter schlugen stattdessen für ihr Restaurant ein einfaches Drei-Stufen-System vor. »Stufe Gelb ist ein unangenehmes Gefühl oder ein Blick, der einen unwohl macht. Stufe Orange ist zum Beispiel ein anzüglicher Kommentar, der als Belästigung aufgefasst werden kann oder auch nicht, je nachdem wie er gesagt wurde, zum Beispiel ›Ich mag dein T-Shirt‹. Rot ist eine eindeutig sexuelle Bemerkung oder eine Berührung.«

»Wenn sich eine Mitarbeiterin an einem Tisch nicht wohlfühlt, dann soll sie dort auch nicht bedienen müssen. Fertig.«

In jedem Fall werden sofort Konsequenzen gezogen: Bei Gelb bleibt es der Kellnerin überlassen, ob sie an dem Tisch weiter bedienen will oder ob ein Manager übernehmen soll. Sie muss nur sagen: »Gelb an Tisch drei, übernimmst du bitte?« Keine weitere Erklärung nötig. Bei Orange übernimmt der Manager sofort, bei Rot fordert der Manager den Gast auf, das Restaurant zu verlassen. Vor drei Jahren hat Erin Wade das System eingeführt; der durchschlagende Erfolg war für alle überraschend: »Das hat das Problem sofort entschärft. Früher hatten wir ständig Rot, nun passiert es höchstens einmal im Jahr«, sagt Wade. »Das Farbensystem ist eine elegante Lösung, denn unsere Mitarbeiter müssen ihr Bauchgefühl nicht in Frage stellen, nicht daran zweifeln, ob sie eine Bemerkung falsch aufgefasst haben oder nicht, sie müssen auch nichts erklären oder rechtfertigen. Wenn sich eine Mitarbeiterin an einem Tisch nicht wohlfühlt, dann soll sie dort auch nicht bedienen müssen. Fertig.«

Wade muss lange überlegen, bis sie sich an das letzte Rot erinnern kann. Es war ein Mann, der der Kellnerin die Kreditkarte in die Schürze steckte und dabei ihren Bauch knapp oberhalb des Schambereichs berührte. Die Kellnerin sei sich unsicher über die Intention gewesen, meint Wade, aber das sei letzten Endes nicht von Belang: »Der Mann muss nicht unbedingt ein notorischer Grabscher sein, aber die Botschaft ist: Wenn du meinst, unser Personal anfassen zu müssen, dann solltest du hier nicht essen.“

Die resolute Restaurant-Chefin ist davon überzeugt, das sofortige Eingreifen ändere »die Dynamik auf einer ganz grundlegenden Ebene. Es setzt schon den ersten Anflügen ein Ende, bevor es eskalieren kann. Frauen sind unheimlich gut darin, früh zu erkennen, wann ein Gast zum Problem wird. Vielleicht mustert ein Gast eine Kellnerin von oben bis unten und überlegt, ob er sich was trauen soll, und bevor er dazu kommt, hat schon ein Kollege übernommen und der Gast hat gar keine Gelegenheit mehr, mit der ersten Kellnerin in Kontakt zu treten.«

In wenigen Branchen sind sexuelle Übergriffe so verbreitet wie in der Gastronomie. Und es sind nicht nur berühmte Kochstars wie Mario Batali oder Ken Friedman, die jüngst ihre Restaurants in #MeToo-Zeiten wegen massiver Anschuldigungen verloren. Eine Studie des amerikanischen »Restaurant Opportunities Centers United« kam zu dem Schluss, dass bereits 80 Prozent der Frauen in Restaurant-Betrieben sexuell belästigt wurden – von Kunden, Kollegen und ihren Chefs. Übrigens geben auch 49 Prozent der Männer in der Gastronomie an, sie hätten schon Belästigung erlebt.

Ich hätte mir gewünscht, schon vor Jahren ein solches System zu haben. Der schlimmste Studenten-Job, den ich je hatte, waren nicht die acht Wochen, die ich mit dem stupiden Übertragen von Papier-Tabellen in Excel-Dateien verbrachte, oder jener Monat, den ich zu Tode gelangweilt in der Poststelle einer Versicherung absaß. Sondern meine Nachmittage als Kellnerin in einem Café in der Münchner Schellingstraße. Ein nettes Café gleich neben der Uni, in das ich gerne als Kundin gegangen war. Was ich dort an Anmache, Angrabschen und anzüglichen Unannehmlichkeiten erlebte, hätte ich nie für möglich gehalten. Nachmittags! In einem Café mit überwiegend studentischen Gästen! Männer im besten Alter steckten mir, Jahrzehnte jünger, ihre Visitenkarten in diverse Taschen, luden mich zu allem Möglichen ein, kommentierten meine Oberweite. Den anderen Kellnerinnen ging es genau so. Es war egal, was wir anhatten. Jeans und langärmlige Flatterblusen machten keinen Unterschied. Auf die Idee, zu unserem Chef zu gehen, wären wir nie gekommen. Der wütete schon, wenn ein Zentimeter Likör im Ausschank fehlte, den Betrag dafür zog er uns Kellnern vom mickrigen Stundenlohn ab. Als mir schließlich ein Gast an den Po griff, schmiss ich nach zwei Wochen hin. Der Mist in meinem nächsten Job im Pferdestall stank mir weniger als dieser Mist im Café.

Eine vorauseilende Botschaft an alle Leserbrief-Schreiber, die nun argumentieren, es seien aber manchmal auch die Kellnerinnen, die sich aufreizend kleiden und flirten, um mehr Trinkgeld zu ergattern: Das mag es geben, es berechtigt aber immer noch nicht dazu, mit den Händen nach etwas anderem als Messer und Gabel zu greifen.

Erin Wade, 36, studierte Jura und arbeitete als Anwältin, bevor sie ein Restaurant eröffnete.

Foto: Privat

Vielleicht geht Erin Wades entschlossenes Handeln darauf zurück, dass sie keine klassische Gastro-Karriere hinter sich hat. Sie ist Rechtsanwältin und hat einen Abschluss in Staatswissenschaften von der Uni Princeton. Eigentlich wollte sie die Welt vor Gericht verändern, andererseits hegte sie seit jeher eine Leidenschaft fürs Essen. Ihre eigenen Erfahrungen als Köchin in New York, bevor sie ihr Jurastudium begann, waren »geprägt von harter Arbeit, miserabler Bezahlung und unmenschlichen Arbeitsbedingungen, da sah ich keine Zukunft«. Aber eines Tages ging sie nach einem langen Arbeitstag in der Kanzlei spät nach Hause, wurde von einem mächtigen Heißhunger auf Mac’n’Cheese überfallen und stellte fest, dass es nirgends ein Restaurant gab, in dem sie sich um diese Uhrzeit noch in gemütlicher Atmosphäre ein Nudelgericht bestellen konnte. Also eröffnete sie 2011 »Homeroom«, mit dem erklärten Ziel, nicht nur ein Wohlfühl-Restaurant, sondern auch richtig gute, soziale Arbeitsplätze anzubieten. Sie wollte alles anders machen als bei ihren fürchterlichen Anfängen in der Branche. »Unser Slogan ist: Homeroom ist der beste Teil des Tages. Das ist mein Anspruch, für meine Kunden wie für meine Mitarbeiter. Ich dachte, ich hätte das ziemlich gut umgesetzt, bis zu jenem Tag mit dem Grabscher. Deshalb haben wir nun eine Null-Toleranz-Politik.«

Der Farben-Code wurde übrigens seither ausgeweitet: Wades Mitarbeiter verwenden ihn inzwischen auch bei rassistischen Bemerkungen oder überhaupt, wenn ein Kunde ausfällig wird. Und das System war nicht die einzige Änderung, die Wade umsetzte: Als ihr Personal über Lösungen diskutierte, kam auch zur Sprache, dass jeder einzelne Manager, dem eine Kellnerin einen Übergriff melden würde, ein Mann war. »Männer und Frauen beurteilen aber oft unterschiedlich, was sie als bedrohlich oder unangemessen empfinden«, hat Wade festgestellt. »Meine Kellerinnen empfanden manchmal etwas als Belästigung, das von einem männlichen Manager als unwichtig abgetan wurde. Es ist nie von Vorteil, wenn eine ganze Management-Ebene nur aus einem Personenkreis besteht, egal ob das Männer oder Frauen sind.« Sie zitiert Studien, die vor allem zwei Faktoren identifizierten, welche sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz begünstigen: männlich dominierte Führungsstrukturen und sehr hierarchische Strukturen. Also hat sie diversifiziert. »Wir haben im Homeroom sehr flache Hierarchien und inzwischen eine sehr gemischte Struktur in den Führungsebenen: Frauen, Männer, Heteros, Schwule, Schwarze, Weiße, Junge, Alte.«

Weil ihre Methode so gut funktioniert, entwickelt Wade gerade ein Training, das sich auf andere Gastronomie-Betriebe und Firmen übertragen lässt. Seit sie in der Washington Post einen Kommentar über ihr System schrieb, kann sie sich vor Anfragen kaum retten. »Ich hoffe, es ist der Beginn einer Bewegung, ehrlich«, sagt sie. »Selbst wenn es ermutigend ist, dass auch erfolgreiche Männer wie Mario Batali für ihr unangemessenes Verhalten Konsequenzen spüren, dreht sich die Diskussion aber immer noch um die Männer. Wie geht es ihnen? Was wird aus ihren Imperien? Die Revolution, die wir brauchen, besteht nicht nur darin, mächtige Männer auszubooten, die sich daneben benehmen, sondern auch darin, den Status von Frauen zu erhöhen.«