»Die Kartoffel hat etwas Emotionales«

Kalorienarm, vitaminreich, regional: Viele nehmen sich vor, mehr Kartoffeln zu essen. Dominik Klier, Marktstand-Bertreiber und Kochbuchautor, kennt Tricks zur Lagerung und weiß, welche Sorte die beste für eine Kartoffelsuppe auf Sterneniveau ist.

Wegen des vergleichsweise hohen Vitamin-C-Gehalts nenne man Kartoffeln auch Zitronen des Nordens, sagt Dominik Klier.

Foto: Getty Images/Fernando Trabanco Fotografía

SZ-Magazin: Herr Klier, vergangenes Jahr ging ein Video mit dem Fußballer Florian Wirtz viral, in dem er eine Rangliste seiner liebsten Kartoffelgerichte erstellt. Bei ihm landen »normale Kartoffeln« auf »der Eins«, also auf Platz eins. Und bei Ihnen
Dominik Klier: (überlegt lange) Auch normale Kartoffeln, einfach weil sie so facettenreich sind.

Und normal heißt für Sie ...
Gekocht, mit Schale. Ich würde nie Salzkartoffeln, sondern immer Pellkartoffeln machen, weil die Schale den Geschmack und die Vitamine in der Knolle hält. Ich gebe sie in einen Topf mit kaltem Wasser und bringe sie zum Kochen, so garen sie gleichmäßiger.