»Dass es gleich funken sollte, ist eine Illusion«

Was, wenn man bei den ersten Dates oder Küssen keine Anziehung spürt? Der Paartherapeut Pit Bisinger sagt: unbedingt weiter treffen. Ein Gespräch über das Konzept »Slow Love« – und die Frage, warum das Kribbeln des Anfangs trügerisch sein kann.

Wenn Vertrauen wachsen kann, gilt das für Verliebtheit ebenso? Der Paartherapeut Pit Bisinger ist sich da sicher.

Foto: istock

SZ-Magazin: Man ist auf einem ersten Date, die Gespräche sind nett, man hat ähnliche Interessen – aber es ist kaum Anziehung da, der Funke springt nicht über. Aufgeben oder sich weiter treffen?
Pit Bisinger: Dass es beim ersten Date gleich funken sollte, ist eine Illusion. Deshalb bin ich der Meinung: sich weiter treffen. Für Anziehung oder Funken braucht es eine bestimmte Bereitschaft von beiden Seiten und ein bestimmtes Zeitfenster. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass das direkt beim ersten Date passiert: Da ist man aufgeregt, man hat bestimmte Vorstellungen, man versucht, sich auf eine bestimmte Weise zu präsentieren. Anziehung und Liebe passieren aber eher in Momenten, wo man sich zufällig mit einer großen Offenheit begegnen kann. Das würde ich nicht beim ersten Date erwarten – schon gar nicht bei einem Tinder-Date.