Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Angebot & Nachfrage

Angebot & Nachfrage

Klecks and the city

Bald wird es bunt auf den Luxusmeilen unserer Städte:

Angebot & Nachfrage

Ihre Majestät

So edel, dass man sie siezen möchte: Die Damaszenerrose ist die Königin unter den Nutzpflanzen.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell? - Teil 2

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell?

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Angebot & Nachfrage

Vorsortiert

Wie man zwischen den vielen farbigen Edelsteinen unterscheidet, die es so gibt? Wissen wir auch nicht. Aber wir haben einen Profi gefragt.

Angebot & Nachfrage

Reinigungskräfte

Zwei neue Wundermittel sollen an Neujahr das Gift der vergangenen zwölf Monate aus dem Körper holen. Ein Vergleich.

Angebot & Nachfrage

Das Band der Freundschaft

Nicht nur das Geschenk muss passen – schon die Verpackung zeigt, ob Sie den Beschenkten wirklich gut kennen. Sieben Vorschläge.

Angebot & Nachfrage

Nichts zu vertuschen

Wer 20 Mascarabürstchen besitzt, muss sich nicht schämen – jedes hat seine eigene Aufgabe.

Angebot & Nachfrage

Wie trägt man lange Handschuhe?

Angebot & Nachfrage

Leckere Kleckerei

In drei Schritten zum einzigartigen Herrenhemd.

Angebot & Nachfrage

Die Retro-Welle

Das hätte Thomas Mann gefreut: Junge Männer tragen wieder romantisch.

Angebot & Nachfrage

Die Kunst der Wahl

Angebot & Nachfrage

Welches Parfum für welchen Anlass?

Angebot & Nachfrage

Schwarzes Gold

Angebot & Nachfrage

In bester Fluggesellschaft

Angebot & Nachfrage

Wann sind Männer zu modisch?

Angebot & Nachfrage

Modern oder klassisch?

Das Kinderwagenduell.

Angebot & Nachfrage

Guter Fang

Dicke Fische angelt man mit großen Ködern - die perfekte Begleitung mit der richtigen Tasche.

Angebot & Nachfrage

Können diese Früchte Sünde sein?

Angebot & Nachfrage

Jute statt Plastik?

Angebot & Nachfrage

Welche Schuhe braucht ein Mann?

Angebot & Nachfrage

Bunt fürs Leben

Angebot & Nachfrage

Lässt sich Geschmack lernen?

Angebot & Nachfrage

Welcher Schuh macht einen schönen Fuß?

Angebot & Nachfrage

Darf man in der Stadt nackte Haut zeigen?

Angebot & Nachfrage

Valentinos Abendbrot

Modemacher Valentino über seine Ausstellung Valentino a Roma – 45 Years of Style.

Angebot & Nachfrage

Die Stachelbeere

Die wichtigsten Fakten zum stacheligen Obst zum Mitreden

Angebot & Nachfrage

Borchardt vs. Grill Royal

In Berlin tobt ein Glaubenskrieg: »Borchardt« oder »Grill Royal«? In welches Restaurant soll man gehen? In den letzten zehn Jahren gab es für Politiker, Filmstars, Journalisten nur einen Ort: das Bistro in der Französischen Straße. Im März eröffnete das aufregende Grillrestaurant in der Friedrichstraße, direkt an der Spree. Nun stehen einige in Berlin-Mitte jeden Abend vor derselben Frage: Schnitzel (Borchardt) oder Filetsteak (Grill Royal)? Eine Entscheidungshilfe.

Angebot & Nachfrage

Wer erfand die Pluderhose?

Angebot & Nachfrage

Sackkleid

Warum lieben Frauen Sackleider und warum hassen Männer sie?

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Wissen

»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«

Flexibilität ist laut Elaine Fox ein entscheidender Faktor für Erfolg und ein zufriedenes Leben. Die Professorin für Psychologie und Neurologie erklärt, warum man auch mal von einem Plan abweichen sollte – und wie Videospiele und soziale Medien dabei helfen können, beweglicher im Kopf zu werden.

Interview: Julia Lindner

Musik

»Ich habe nichts verpasst«

Als Sänger der Pogues schrieb Shane MacGowan einige der schönsten und traurigsten Songs des 20. Jahrhunderts. Nun ist er so hinfällig, dass es heißt, er könne nicht mehr interviewt werden. Unsere Autorin traf ihn und seine Frau Victoria Clarke in Dublin und stellte fest: Es geht doch.

Interview: Theresa Hein

Politik

Die Zurückgelassene

Als Kabul fällt, schafft es Najiba-Noor Dilawari nicht mehr zum Flughafen. Obwohl die von den Taliban verfolgte Polizistin schließlich doch entkommen kann, zeigt die Geschichte ihrer Flucht, wie wenig staatliche Stellen für afghanische Ortskräfte taten – und wie wichtig engagierte Freiwillige für deren Rettung waren.

Von Mohamed Amjahid

Gute Frage

Wie weit geht Nachbarschaftshilfe?

Die Nachbarn eines Lesers fragen, ob sie bei diesem wohnen dürfen, während er im Urlaub ist und die Wohnung der Nachbarn renoviert wird. Der Leser fühlt sich damit unwohl. Wie lässt sich die Situation elegant lösen?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Wie stellen Sie sich Ihr Leben mit 70 vor, Yasmin Fahimi?

Die DGB-Chefin und SPD-Politikerin im Interview ohne Worte über Aktien, ihre Duschzeit und die Frage, welchen Luxus sie sich gönnt.

Fotos: Axel Martens

Das Beste aus aller Welt

Es gilt, die Feinde der Freiheit zu erkennen

Was würden wir, wenn es nötig wird, alles auf uns nehmen, um unsere Demokratie zu verteidigen, fragt sich unser Kolumnist.

Von Axel Hacke

Familie

Wie wehrt man sich gegen Mobbing?

Als sein Sohn in der Schule von einem Klassenkameraden geschlagen wird, weiß unser Autor nicht weiter. Den Lehrerinnen scheint gegen die Aggressionen nichts einzufallen, und Gegengewalt kommt nicht infrage – oder?

Von Anonym

Der Fall meines Lebens

»Der Rettungssanitäter schaute ihn an und sagte: Er hat nur ein paar Tage«

Katalin Tóth betreut obdachlose Migranten in München – dabei ist sie promovierte Historikerin. Im Interview erzählt sie, warum sie lieber auf der Straße als in der Wissenschaft arbeitet, und warum sie bis heute an Herrn Szabo denkt, dessen größter Wunsch es war, nach Sardinien zu reisen.

Von Laura Roban

Gesundheit

»Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten«

Die meisten Deutschen sterben an Herz-Kreislauferkrankungen. Was tun, um die Gefahr zu minimieren? Der Chef des Münchner Herzzentrums über Stress als Killer, Holiday-Herzen und die Frage, wie Helmut Schmidt und Helmut Kohl so alt werden konnten.

Interview: Marc Baumann

Coverbild

Heft Nummer 31

Das letzte Mittel

Der Sohn unseres Autors wird von einem Klassenkameraden immer wieder geschlagen. Von der Schule fühlt sich die Familie alleingelassen. Was tun: Nur trösten? Die Eltern des Mitschülers zur Rede stellen? Oder dem Kind zeigen, wie es zurückhauen kann?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt