Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autismus-Serie

Es ist Liebe, nur anders

Diese achtteilige Serie des SZ-Magazins erzählt vom Alltag einer sechsköpfigen Familie, in der gleich drei Mitglieder mehr oder weniger stark von Autismus betroffen sind.

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

Folge 1: Wenn dir dein Kind ein Rätsel ist

Eine neue, achtteilige Serie des SZ-Magazins erzählt vom Alltag einer sechsköpfigen Familie, in der gleich drei Mitglieder mehr oder weniger stark von Autismus betroffen sind. Alles begann mit Luis.

Von Ines Schipperges

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

Folge 2: »Macke oder Manie? Egal, dieser Mann ist mein Retter«

Eine neue Serie des SZ-Magazins erzählt von einer Familie, in der gleich drei Mitglieder von Autismus betroffen sind. Folge 2 handelt davon, wie sich die Eltern Tanja und Sascha B. kennengelernt haben. Und wie es für Sascha war, mit 33 Jahren herauszufinden, Autismus zu haben.

Von Ines Schipperges

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

Folge 3: Tanja und Sascha – Die Geschichte einer besonderen Beziehung

Behördengänge, Lehrergespräch, Finanzen: Solche Dinge überfordern Sascha meist. Doch kann ein Elternteil die Verantwortung für sechs Familienmitglieder stemmen? Der dritte Teil unserer Serie über Autismus.

Von Ines Schipperges

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

»Ich hab ein paar Tabletten zu viel genommen«

Teil 4 unserer Autismus-Serie: 2012 wird für Familie B. das schwerste Jahr. Sascha unterzieht sich in der Psychiatrie einer Verhaltenstherapie, um seinen Asperger-Autismus besser zu verstehen. Doch seine Behandlung hat verheerende Folgen.

Von Ines Schipperges

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

»Wir sitzen im Wohnzimmer und schicken uns WhatsApp«

Teil 5 unserer Autismus-Serie: Luis ist ein Eigenbrötler. James kuschelt gerne mit dem Vater, der sonst Körperkontakt aus dem Weg geht. Hannahs Freizeit ist voll mit Therapien. Und dann ist da noch Jennifer, die nicht Autismus hat. Über das Miteinander einer besonderen Familie.

Von Ines Schipperges

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

Folge 6: Kämpfen bis zur Selbstaufgabe

Die meisten Aufgaben des Familienlebens hängen an Tanja – und irgendwann konnte sie nicht mehr. Doch dann wuchs Sascha plötzlich über sich hinaus.

Von Ines Schipperges

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

Vierzig Jobs und immer angeeckt

Dabei hat Sascha wertvolle Talente: Er erkennt Fehler in Sekundenschnelle und hat Ehrgeiz beim Steigern von Akkordstückzahlen – zum Missfallen seiner Kollegen. Folge 7 unserer Serie über Autismus.

Von Ines Schipperges

Es ist Liebe, nur anders: Die Autismus-Serie

Folge 8: Wir und die anderen – so reagieren Freunde und Nachbarn

Der Vater, der in den Dorfteich springt, die Kinder, die nicht grüßen. Die letzte Folge unserer Serie über Autismus erzählt von den Reaktionen auf Familie B. Und von der schönsten Liebeserklärung, die Tanja regelmäßig von ihrem Mann bekommt.

Von Ines Schipperges

Neues auf der Startseite

Liebe und Partnerschaft

»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«

Wie durchschaue ich mein Date? Die Ärztin und Psychotherapeutin Nasanin Kamani hat darüber ein Buch geschrieben. Ein Gespräch über plötzliche Funkstille, das Problem am Überanalysieren – und »Red Flags«, die besonders oft übersehen werden.

Interview: Christopher Ferner

Sagen Sie jetzt nichts

»Haben Sie jemals Feierabend, Raúl Krauthausen?«

Der Inklusions-Aktivist im Interview ohne Worte über den Stand der Barrierefreiheit in Deutschland, seine Kraftquellen und das beste Pokerface in Talkshows.

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Ein Leben für die Spülmaschine

Von wegen die Zukunft gehört den Robotern! Überlässt man die technischen Geräte sich selbst, kommt dabei nur Chaos heraus.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Die Klimaschutz-Zwickmühle

Unser Leser fährt seit vier Jahren ein Elektroauto. Das Umweltbundesamt bietet ihm nun an, CO₂-Zertifikate an ein klimabelastendes Unternehmen zu verkaufen, damit dieses Strafzahlungen umgehen kann. Würde er damit nicht ein falsches Signal senden?

Von Johanna Adorján

Kunst

»Gerade die Fehler sind schön«

Der Fotograf Charlie Engman schafft mithilfe von Programmen für künstliche Intelligenz surreale Fotokunst. Ein Gespräch über den Reiz der Irritation.

Interview: Andrian Kreye

Probier doch mal

Bunte Bällchen

Neben Kichererbsen wandern in die Falafel unseres Kochkolumnisten noch grüne Erbsen und rote sowie gelbe Linsen. Von einer Hülsenfrucht rät er aber eindringlich ab: Vorsicht Vergiftungsgefahr!

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Wie Sie Tropenfrüchte mit gutem Gewissen genießen

Mangos, Papayas und Maracujas haben lange Transportwege hinter sich und sind deshalb schlecht fürs Klima. Sollten wir auf diese Früchte lieber verzichten? Unsere Autorin suchte nach Antworten, sprach mit Experten und fand heraus: Regionalität ist nicht alles.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen«

Ab 50 ändert sich beim Mann so einiges: Der Rücken zwickt, die Puste ist weg – und die Gefäße werden enger. Der Kardiologe Martin Halle erklärt, welche Alterserscheinungen schwere Krankheiten ankündigen und was Männer tun können, um noch lange gesund weiterzuleben.

Interview: Johannes Waechter

Coverbild

Heft Nummer 11

Schön unheimlich

Der Fotograf Charlie Engman produziert Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis sind wundersame Kunstwerke.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum