• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Frankreich

Literatur

»Ich glaube, es gibt eine große Nachfrage nach der Wahrheit«

Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère erzählt Geschichten, die sich wirklich zugetragen haben, und macht sich selbst zum Teil der Handlung. Im Interview spricht er über die Probleme, die das mit den übrigen Figuren dieser Bücher mit sich bringt – etwa seiner Ex-Frau.

Interview: Johanna Adorján

Hotel Europa

Kein Grund, diesen Ort zu verlassen

Das Beste an dem Hotel, das eine Berliner Familie in Südfrankreich gegründet hat? Die Fußballtore und der Basketballkorb, sagen die Kinder. Die Eltern sitzen lieber am Blumenrondell und gucken sich den Sonnenuntergang an.

Von Sandra Winkler

Instakram

Der Club der Geplagten

Die Rue Crémieux in Paris ist einer dieser pittoresken Orte, die Touristen für Selfiezwecke missbrauchen. Die Anwohner wehren sich mit Spott: Auf der Instagramseite »@clubcremieux« führen sie den Fotografier-Drang der Besucher vor.

Von Marc Baumann

Essen und Trinken

Groß in Schale

Auf dem Meeresgrund vor der Normandie lebt eine teure Spezialität: die Jakobsmuschel. Viele Fischer sind von ihr abhängig – und verteidigen ihr Fanggebiet auch mit Gewalt.

Von Christoph Cadenbach

Literatur

Flucht & Sühne

Können Bücher ein Land einen? Eine junge Generation von Schriftstellern schreibt Frankreichs Geschichte neu. Alice Zeniter ist eine ihrer interessantesten Stimmen. Ein Besuch.

Von Mareike Nieberding

Leben und Gesellschaft

Der neue Pariser Typ

Vorbei sind die Zeiten, in denen der Pariser Mann im Sommeranzug mit Zigarette und Pernodglas am Boulevard Saint-Germain den Frauen hinterherschaute. Ersetzt hat ihn eine Art sanft garender Nationalist mit fremdflirtender Frau. Eine grobe Verallgemeinerung.

Von Hilmar Klute

Gewinnen

Luxuriöse Kulisse

Der Film »Ein leichtes Mädchen« wurde in Cannes als bestes französischsprachiges Werk ausgezeichnet. Mit etwas Glück können Sie das Flair der Stadt an einem Luxus-Wochenende nachempfinden.

Natur

Wo es in Paris tatsächlich einen Großstadt-Dschungel gibt

Die Französische Nationalbibliothek umschließt 12 000 Quadratmeter Wald. Dieser ist nur einmal im Jahr für Besucher zugänglich. Im Juni ist es wieder so weit.

Von Lars Reichardt

Getränkemarkt

Ein Getränk wie ein ausgestreckter Mittelfinger

Pastis, der kleine Bruder des Absinth, ist viel mehr als nur ein Schnaps: Er ist das perfekte Freiluftgetränk, und wirkt Wunder gegen Geschäftigkeit und Eile.

Von Tobias Haberl

Reise

Die Insel der verbotenen Worte

Auf Korsika sind viele Wegweiser kaum noch lesbar. Wer streicht da so viel durch? Und warum? Ein Schilderrätsel mit finsterer Geschichte.

Von Andrew Rumball

Sagen Sie jetzt nichts

Was möchten Sie der Männerwelt gern mitteilen?

Die Sängerin Christine and the Queens im Interview ohne Worte über Michael Jackson, Pansexualität und ihre Lieblingsgeste auf der Bühne.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Doppelleben der gelben Weste

Bislang galten die leuchtenden Überzieher als Arbeitskluft oder Raver-Accessoire. Seit den Protesten in Frankreich sind sie vor allem: ein höchst politisches Stück Stoff.

Von Silke Wichert

Literatur

»Schreiben ist wie Licht machen«

Die Französin Virginie ­Despentes hat mit »Das ­Leben des Vernon Subutex« eine Trilogie geschrieben, die sie vom Punk zur ­renommierten Literatin ­gemacht hat. Sie erzählt von Menschen am Rande der Gesellschaft – in deren Welt kennt sie sich aus.

Interview: Gabriela Herpell

Hotel Europa

Vorhang auf für Paris

Eine kleine Warnung: Wer im »Hôtel du Temps« übernachtet, will hinterher seine eigene Wohnung neu dekorieren.

Von Silke Wichert

Reise

Paris von oben bis unten

Millionen Menschen lassen sich vom Bewertungsportal Tripadvisor auf die Reise schicken. Ist auf die Empfehlungen Verlass? Und wie verändern sie das Reisen? Unser Reporter hat die angeblich schönsten und schlimmsten Orte in Paris besucht.

Von Dirk Gieselmann

Sagen Sie jetzt nichts

Welchen anderen Haarschnitt hätten Sie sich vorstellen können?

Die Sängerin Mireille Mathieu im Interview ohne Worte über ihre Kindheit mit 14 Geschwistern, ihre deutschen Fans und wie sie es geschafft hat, ihr Privatleben fast geheim zu halten.

Wissen

Der Wortklauber

Was bedeutet Zwiesel, Trift oder Grummet? Wusste einst fast jeder, doch heute sind viele der alten Wörter vergessen, die Landschaften und ihre Eigenschaften bezeichnen. Ein Engländer hat 50 000 dieser Begriffe aus etlichen Sprachen gesammelt.

Von Roland Schulz

Essen und Trinken

»Ohne Butter betritt man unbekannte Dimensionen in der Küche«

Der Drei-Sterne-Koch Alain Passard ist Veganer und will mit Gemüse neue Welten entdecken. Also spricht er schonmal mit einer Karotte.

Interview: Hans Gerlach und Lars Reichardt

Hotel Europa

»Hôtel de la Cathédrale« – Metz, Frankreich

Im Hôtel de la Cathédrale in Metz fühlt man sich dem Himmel ganz nah, obwohl Personal und Interieur angenehm bodenständig sind. 

Hotel Europa

»Le Sauvage« - Besançon, Frankreich

Schicke Antiquitäten und friedliche Stille: Das ehemalige Kloster »Le Sauvage« ist der ideale Ort für entspannende Ferien.

Hotel Europa

Urlaub bei Freunden

Im »L’Arbre à Châpeaux« hat man schnell das Gefühl, man gehöre zur Familie. Statt einen Tag bliebe unsere Autorin am liebsten für immer.

Hotel Europa

»Hôtel Cannes Splendid« - Cannes, Frankreich

B-Promis, Journalisten, Filmfans: Während der Filmfestspiele in Cannes gilt dieses Hotel als Anlaufstelle für Insider. Das liegt auch an seiner 83-jährigen Besitzerin.

Hotel Europa

»Pension Edelweiss« - Marseille, Frankreich

Möbel vom Flohmarkt und ein Wohnzimmer zum Chansonhören: In dieser französischen Herberge ist nicht nur der Name untypisch. 

Sport

Elf Engel für Jogi

Warum sind die Nationalspieler glattdiszipliniert wie nie? Alles ein Ablenkungsmanöver, glaubt unser Autor.

Hotel Europa

»Hotel Henriette« - Paris, Frankreich

Dieses Hotel ist wie für Instagram gemacht: pastellfarbene Kissen, Croissants auf Etagèren und Lampions im Innenhof laden zum Fotografieren ein. Gut wohnen kann man dort nebenbei auch.

Das Kochquartett

Salat Nizza

Ein Rezept für Einsteiger in die französische Küche? Nicht unbedingt. Diese »Salade Niçoise« ist durchaus komplex in der Zubereitung, schmeckt dafür aber nach Sommer in Südfrankreich.

Hotel Europa

»Le Moulin« - Vogesen, Frankreich

Am Fuße der nördlichen Vogesen hat ein Gourmetkoch aus einer alten Mühle ein Hotelrestaurant kreiert. Zwischen Schwänen und Schafen kann der Besucher dort die ruhige Romantik der französischen Weinberge genießen.

Hotel Europa

»Generator paris« – Paris, Frankreich

Schlafen wie Gott in Frankreich: Unser Autor übernachtet in einem schicken, neuen Pariser Hotel und ist vor allem von der Bettwäsche beeindruckt.

Klickbringsel: das Souvenir

Holy Crêpe!

Zugegeben, es gibt nützlichere Lebensmittel. Aber die haben nicht das Zeug, aus einfachen Desserts Gourmet-Erlebnisse zu machen. Unsere Autorin hat knisternde Crêpe-Brösel entdeckt – natürlich in Frankreich.

Hotel Europa

»Crillon-le-Brave« - Provence

Meistens ist es ziemlich teuer, am Markt Trüffel zu kaufen. In der Provence kann man den Winterurlaub dazu nutzen, selbst nach dem Edelpilz zu graben und dabei noch in einem hübschen Hotel übernachten. 

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt