Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Musikalische Massenresignation

Noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl, doch von leidenschaftlichen Debatten ist weit und breit nichts zu hören. Nur ein Blick auf die Spitze der Charts, wo Vanessa Mai gerade über den Regenbogen tanzt, verrät, wie es im Inneren der Nation aussieht.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Dr. Sommer

Ein besserer Sommerhit als »Despacito« kommt dieses Jahr wohl nicht mehr nach. Der Song hält sich so strikt an das Rezept für Sommerhits, dass ihn das unverwechselbar macht – nicht der einzige Grund, um mal genauer hinzuhören.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Wenn Stars andere zu Sternchen machen

Bruce Springsteen führt in Brisbane einen alten Musiker-Trick vor: Er holt einen jungen Fan auf die Bühne und singt mit ihm. Auch Adele, Pink und U2 haben damit schon Millionen Fans berührt. Die schönsten Duette.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Atombombe auf Deutschland und Pizza für alle

Die drei Mitglieder der »Antilopen Gang« sind die politischsten Rapper Deutschlands, wirken wie eine Punk-Band und stehen auf Platz 1 der Charts. Ihr Erfolgsgeheimnis haben sie sich von der Band »Die Ärzte« abgeschaut.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Bekiffte Schlümpfe erklären die Welt

Unser Autor hat endlich eine Möglichkeit gefunden, sich Hauptstädte und Ländernamen zu merken - mit einem herrlich trashigen Youtube-Kanal.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Ace Tee: Mit Mom-Jeans zum US-Erfolg

Die Hamburgerin Ace Tee wird für ihren Song »Bist du down« in den USA gefeiert - obwohl sie auf Deutsch singt. Was fasziniert die Amerikaner an dem Hit? Unser Autor hat eine Erklärung.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Das Lieblingsgeräusch der Hollywoodregisseure

Wenn Sie ab und an ins Kino gehen, haben Sie schon mal BRAAAM gehört. Die Erfolgsgeschichte eines sehr bösen, sehr beunruhigenden, sehr finsteren Grusel-Akkords.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Das Hit-Orakel

Sagen die Hits eines Jahres etwas über dessen Ablauf aus? Unser Autor hat die Songs des Jahres nochmal angehört und bei Justin Timberlake und Adele prophetische Qualitäten entdeckt.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Last Christmas - mal ohne Wham!

Unser Musikkritiker hat sich Cover-Versionen von »Last Christmas« angehört. Hier die sieben bemerkenswertesten. 

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Der singende Präsident – ein Best-of

Wenn in einigen Wochen Barack Obama das Weiße Haus verlässt, geht auch ein Präsident mit Showqualitäten und gutem Musikgeschmack. Seine besten Gesangsauftritte in der Übersicht.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Ein Gangsta-Rapper aus der Boazn

Comedian »Harry G« hat einen Rap-Song veröffentlicht: Als »Boazn-Kini« grantelt er in einer Giesinger Eckkneipe. Wir haben mit ihm über bayerischen Rap und die Reaktionen auf sein virales Video gesprochen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Tröstende Töne

Die Website 30 Days, 30 Songs veröffentlichte jeden Tag einen Song bekannter Musiker wie Moby oder Death Cab For Cutie für den Wahlkampf - und gegen Trump. Nach der Wahlnacht wirkt die Liste wie ein nostalgischer Gruß aus der Vergangenheit. Hier sechs - gerade jetzt - sehr hörenswerte Lieder.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

So will jeder Song klingen, wenn er mal groß ist

Jeder Nummer-Eins-Hit ist irgendwann kaputtgehört und durchgenudelt. Zum Glück gibt es einen Mann, der jedem Song zu neuem alten Glanz verhilft – auch hoffnungslosen Fällen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Mit der Kraft der zwei Herzen

Auf der neuesten Platte von Elvis singt der King ein Duett mit Helene Fischer. Das gehört verboten, finden viele Elvis-Fans. Unser Autor ist da ganz anderer Meinung.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Alles, was Sie über Musik je wissen wollen werden

Der beliebteste Song aller Zeiten? Der meistgespielte? Der Song, der am schnellsten eine Milliarde Klicks auf Youtube machte? Diese Seite kennt die Antwort auch auf die Fragen zu Musik, die ihnen noch nicht eingefallen sind.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Es gibt sie noch, die guten Stimmen

Im Meer der vielen DJ-Hits und Plastik-Remixes gibt es derzeit einen Chartssong, der heraussticht: »Human« von Rag'n'Bone Man. Der Sänger setzt auf das Manufactum-Prinzip.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Alle Fenster noch mal auf!

Wäre das Debüt-Album von Granada im Frühsommer fertig geworden, wir hätten uns keinen schöneren Sommer-Soundtrack vorstellen können. Das Album kommt jetzt also gerade recht.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Komm mit uns ins Abenteuerland

Schandmaul machen die Musik von Pur, nur mit Schalmeien und Drehleiern. Jetzt stehen sie auf Platz 1 der Charts. Dafür hat unser Kolumnist eine plausible Erklärung.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Die Bierzelt-Hitparade

Das Oktoberfest beginnt, da drängt die Frage: Welcher Hit der letzten Monate wird der Wiesnhit? Ein Insider verrät die drei aussichtsreichsten Kandidaten.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Da tanzen die Härchen auf dem Unterarm

»Stranger Things« ist der Serien-Überraschungshit des Sommers. Dabei begeistert die Fans vor allem eines: der düstere Retro-Soundtrack. Warum eigentlich?

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Die Klaviatur des Erfolgs

Klassische Musik lebt von der Lüge, dass Geld hier keine Rolle spielt. Dahinter stecken eine gut geölte Maschine - und Stars wie Cameron Carpenter und Jonas Kaufmann.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Haftbefehl für Haftbefehl?

Große Aufregung in den deutschen Charts: Es geht um den Rapper Xatar, eine brutale Messerstecherei, die Polizei und einen Haftbefehl. Unser Kollege versucht den Fall zu verstehen, verläuft sich aber im Deutschrap-Dschungel.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Großes Kino für die Ohren

Der Film »Suicide Squad« kommt gerade mal ins Kino, aber der Soundtrack steht schon längst in den Charts. Aus aktuellem Anlass: Unsere zehn liebsten Soundtracks der Filmgeschichte.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Die skurrilsten Trend-Songs der letzten Jahre

Tamagotchi, Planking und jetzt Pokémon Go: Über fast jeden seltsamen Trend gibt es einen Song. Selbst über Facebook verfassten Komiker einst ein Spottlied. Eine Hitliste.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Dings feat. Bums (Remix von Weißtschon)

Ein Blick auf die aktuellen Charts zeigt: Noch nie wurde so viel geremixt und gefeatured wie derzeit. Behält da noch jemand den Überblick? 10 Fragen, die Sie trotz Multiple-Choice-Test garantiert nicht fehlerfrei beantworten können.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Peinlicher Protest gegen Handys im Publikum

Rihanna sieht Smartphones im Publikum und zetert wie eine Tante, die die Welt nicht mehr versteht. Bei Beyoncé, Neil Young und den Eagles ist es nicht anders: Wenn es um Handys auf Konzerten geht, werden Stars plötzlich zu Spießern.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Der Teufel steckt im Oberteil

Popstars tragen gerne die T-Shirts von Rockbands, um düsterer zu wirken. Das versucht Justin Bieber mit seiner neuen Klamottenlinie auch – das Ergebnis ist fast schon rührend.

Musik

Auf fast jeder Hochzeit läuft Katzenmusik

Das meistgespielte Lied auf deutschen Hochzeiten stammt aus dem Disney-Film »Der König der Löwen«. Das ist kein Zufall, sondern verrät viel über unser Verständnis von der Liebe.

Von Jan Stremmel

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Caspers apokalyptische Todesmelodie

Mit seinem neuen Lied gelingt dem Rapper Casper ein Meisterwerk, das den deutschen HipHop der letzten Jahre weit hinter sich lässt – auch dank eines ehrwürdigen Überraschungsgastes.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Mehr als »das Pharrell-Mädchen«

Als eine Studentin Pharrell Williams ihren Song vorspielte, war nicht nur er verzaubert, sondern alle, die das Video davon im Netz sahen. Doch statt jetzt gleich ein Album herauszubringen, macht Maggie Rogers erstmal genau das Richtige: abhauen.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum