Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Gemischtes Doppel

Gemischtes Doppel

Das Gemischte Doppel

Sprinterwitze oder Winterspritze? Was zu naschen oder Nass zu waschen? Hier finden Sie die besten, nicht zu verwechselnden Paare unserer Rubrik »Gemischtes Doppel«.

Gemischtes Doppel

Das Gemischte Doppel – Archiv

Teil vom Ganzen oder Geil vom Tanzen? Mastferkel oder Fastmerkel? Hier präsentieren wir das Archiv der besten Schüttelreime aus unserer Rubrik »Gemischtes Doppel«.

Gemischtes Doppel

Fischers Beste

Unser Leser Patrick Fischer sendet uns jede Woche seine besten "Gemischtes Doppel"-Wortspiele, wir zeigen sie online. Folge 4: von Franz Müntefering bis Natascha Kampusch.

Gemischtes Doppel

Fischers Beste

Unser Leser Patrick Fischer sendet uns jede Woche seine besten "Gemischtes Doppel"-Wortspiele, wir zeigen sie online. Folge 3: von Kate Moss bis Tiger Woods.

Gemischtes Doppel

Posermärchen

Unseren Jahresrückblick haben wir diesmal in Gemischten Doppeln verfasst, wer die richtigen Buchstaben vertauscht, versteht das Jahr 2010 gleich viel besser. Im vierten Teil geht es unter anderem um Wikileaks, die Stuttgarter Schlichtung und das Grubenunglück in Chile.

Gemischtes Doppel

Wüste Lehrer

Unseren Jahresrückblick haben wir diesmal in Gemischten Doppeln verfasst, wer die richtigen Buchstaben vertauscht, versteht das Jahr 2010 gleich viel besser. Im ersten Teil geht es unter anderem um Margot Käßmann, den Afghanistan-Einsatz und den Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche.

Gemischtes Doppel

Kriegersöhnchen

Unseren Jahresrückblick haben wir diesmal in Gemischten Doppeln verfasst, wer die richtigen Buchstaben vertauscht, versteht das Jahr 2010 gleich viel besser. Im dritten Teil geht es unter anderem um einen königlichen Fitnesstrainer, Thilo Sarrazin und den Prozess gegen Jörg Kachelmann.

Gemischtes Doppel

Powermäuschen

Unseren Jahresrückblick haben wir diesmal in Gemischten Doppeln verfasst, wer die richtigen Buchstaben vertauscht, versteht das Jahr 2010 gleich viel besser. Im zweiten Teil geht es unter anderem um Lena Meyer-Landrut, die Ölpest im Golf von Mexiko und den Rücktritt von Horst Köhler.

Gemischtes Doppel

Fischers Beste

Unser Leser Patrick Fischer sendet uns jede Woche seine besten "Gemischtes Doppel"-Wortspiele, wir zeigen sie online. Diesmal: Haar scheren und Heerscharen.

Gemischtes Doppel

Fischers Beste

Als Leser war Patrick Fischer lange Fan unserer Rubrik "Gemischtes Doppel", bevor er anfing, selbst solche Wortpaare zu suchen. Mittlerweile schickt er uns mehr gelungene Wortspiele, als wir überhaupt drucken können. Fischers beste Gemischte Doppel zeigen wir hier.

Gemischtes Doppel

Zahllose Neider - Zahnlose Leider

Das "Gemischte Doppel"-Wortspiel der Woche: diesmal mit Karl-Theodor zu Guttenberg.

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt