ThemenseiteDas SZ-Magazin auf InstagramHier finden sie eine Übersicht der Artikel, die wir Ihnen auf Instagram empfohlen haben.Alle Newsletter des SZ-MagazinsWir kommen in Ihr Postfach – verlässlich und kostenlos. Abonnieren Sie hier Ihre Favoriten aus den wöchentlichen Newslettern des SZ-Magazins. Unsere SZ-Plus-Aktion mit Gefühlte-Wahrheit-TaschenUnser Angebot: ein Gutschein für 3 Monate digitale Lesefreude für nur 20 € (statt 30 €). Als Geschenk erhalten Sie zwei Taschen mit Gefühlten Wahrheiten – die Motive sind eine Überraschung. BauchgefühlKristina Hänel ist Deutschlands bekannteste Abtreibungsärztin. Um sie ist eine alte Debatte neu entfacht: Wer darf in den Lauf des Lebens eingreifen? Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Beziehung oder Begegnung, ob das der oder die Richtige war. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es schafft. Diese grünen Flaggen gibt es in der LiebeVon Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden. Probier doch malJeden Pfifferling wertKnoblauch und Pfifferlinge haben jetzt Saison. Unser Kochkolumnist kombiniert beides mit dicken, toskanischen Spaghetti. Das Ergebnis? Eine einfache, geniale Sommerpasta.Von Hans Gerlach Sagen Sie jetzt nichtsBesitzen Sie einen Sommeranzug?Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.Fotos: Axel MartensIm Asia-Laden endlich das Richtige kaufenDie Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, wie man sich in der Welt der Chilipasten, Sojasaucen und Reissorten zurechtfindet. Und welche fünf Produkte ihrer Meinung nach unerlässlich sind. Gruß aus der KücheDarf man Kartoffeln, die keimen, noch essen?Sofort ab in den Bio-Müll oder völlig unbedenklich? Ein Experte erklärt, ab wann keimende Kartoffeln nicht mehr genießbar sind und worauf man achten sollte.Protokoll: Julia Lindner»Man kann seine innere Uhr nicht austricksen«Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt – und wie man »sozialen Jetlag« vermeidet. Der Anfang vom AnfangDie Geburt ist das Natürlichste und Alltäglichste der Welt – aber was geschieht dabei genau? Rekonstruktion eines Wunders. »Oftmals beginnt ein Kampf, den Partner zu verändern«In fast jeder Beziehung schleichen sich die immergleichen Streitereien ein. Die Paartherapeutin Heike Melzer verrät, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet. Die Lösung für allesAcht Gründe für die Vier-Tage-WocheViel zu arbeiten, bringt Stress und Burnout – aber für die Firma weniger, als man denkt. Hier sind acht wissenschaftlich fundierte Argumente für eine deutlich kürzere Arbeitswoche.Von Michaela Haas PolitikWarum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig istUnd zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.Von Sara Peschke»Produziert weniger Milch, dafür bessere«Kaum ein Koch nimmt es mit Lebensmitteln so genau wie Dylan Watson-Brawn im Berliner Restaurant »Ernst«. Ein Gespräch über norwegische Muscheltaucher, komplexe Karotten und die Butterkuh Uschi. »Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit zu akzeptieren«Nagomi umschreibt die japanische Philosophie von Harmonie und Glück. Der Neurowissenschaftler Ken Mogi erklärt, wie jeder Mensch zu mehr Nagomi findet und warum Perfektionismus selten hilfreich ist. Probier doch malLavalampenbutterDiese leichte Quarkbutter mit Rosmarin- und Schnittlauchöl hat unser Autor aus dem Hamburger Restaurant 100/200 mitgebracht. Dank der Zugabe von Chili-»Öl« – einer wässrigen Lösung – entsteht ein hübscher Lavalampeneffekt.Von Hans Gerlach Sagen Sie jetzt nichtsHaben Sie einen unerfüllten Traum?Der Sänger Marius Müller-Westernhagen im Interview ohne Worte über sein Laster, seine achtjährige Album-Pause und seine Reaktion darauf, dass Impfgegner sein Lied »Freiheit« auf Demonstrationen spielen.Fotos: Paula Winkler Senior Editor - die Oma-KolumneDas Geheimnis meiner Badeanzug-FigurWie verändert sich der Blick in den Spiegel, wenn man älter wird? Unsere Senioren-Kolumnistin über schlaffe Haut und Anti-Aging-Produkte.Protokoll: Dorothea Wagner»Es war nicht körperlich und irrational«Benjamin und Rina sind religiöse Juden und lernten sich durch eine Heiratsvermittlerin kennen. Nach vielen Telefonaten und einem Treffen beschlossen sie zu heiraten. Über ihre arrangierte Ehe. So gelingt Milcheis wie in der EisdieleVon Frucht-Eisparfait über Sauerrahm-Ingwereis bis hin zu Lebkuchen-Eistörtchen – mit etwas Geschick und der richtigen Methode (»zur Rose abziehen«) ist die perfekte Abkühlung an heißen Tag gesichert. Warum mehr Vielfalt bei den Feiertagen gut wäreDie meisten Feiertage in Deutschland haben einen christlichen Anlass, aber was ist mit Nouruz, dem Zuckerfest oder dem »Tag der Freundschaft«? Könnte die Lösung ein frei wählbarer Feiertag« sein? »Das könnte Ihre Vision sein: Come back stronger!«Ein Sturz vom Rad, ein Stolperer beim Joggen – es braucht nicht viel für eine Verletzung mit anschließender Ruhepause. Und dann? Ein Sportpsychologe erklärt, wie man ohne Bewegung nicht irre wird. »Davon profitieren die Umwelt und der Geldbeutel«Kann man mit wenig Aufwand und wenig Geld nachhaltig leben? Die Dokumentarfilmerin und Ernährungsexpertin Katarina Schickling sagt: Ja, es muss nicht immer die ganz große Umstellung sein. Sind wir jetzt eigentlich zusammen?Zwei Menschen treffen sich, verlieben sich, verbringen viel Zeit miteinander, aber führen sie deshalb auch eine Beziehung? Warum Zusammenkommen so schwierig ist – und wie man es trotzdem schafft. 71 Schüsse – Mein Leben nach dem Schulamoklauf von ErfurtZwanzig Jahre nach dem Schulmassaker von Erfurt macht sich ein Schüler von damals auf eine bewegende Spurensuche: Eine Podcast-Serie des SZ-Magazins. »Bei toxischen Beziehungen rate ich immer zur Trennung«Wann ist eine Partnerschaft nur unglücklich – und wann wirklich schädlich? Warum machen ungesunde Dynamiken süchtig? Und wie kommt man aus ihnen heraus? Ein klärendes Gespräch. Gruß aus der KücheWie reinigt man scharfe Messer am besten?Einfach in der Spülmaschine, oder? Was man stattdessen tun sollte, erklärt Johann Lafer.Protokoll: Julia Lindner Essen und TrinkenDie Schlecker-PleiteEis zu essen könnte so schön sein – wenn manche Kunden in den Eisdielen nicht so nerven würden. Sechs Dinge, die man beim Eiskauf bitte bleiben lassen sollte.Von Alena Schröder Design & WohnenAuf dem Balkon schlafenMan liegt hart, es ist laut und feucht, die Insekten kommen. Dennoch findet unser Autor es einfach herrlich, im Sommer draußen zu schlafen - weil es ein ganz besonderes Gefühl in ihm weckt.von Till Raether Probier doch malResteküchen-ReispfanneUnser Autor weiß, dass mexikanische Mole, französische Bouillabaisse und indonesisches Nasi Goreng eines gemein haben: Alle drei Gerichte waren ursprünglich mal Resteverwertungen. Mit diesem Rezept zeigt er, wie pfiffige Resteküche aus Reis und Ei geht.Von Hans Gerlach Sagen Sie jetzt nichtsWas tun Sie, um den momentanen Zustand der Welt zu ertragen?Der Sänger und Songwriter Maxi Pongratz im Interview ohne Worte über seinen Humor, Ängste und die Bedeutung des Worts Kofelgschroa.Fotos: Frank Bauer Design & WohnenDa blüht mir wasUnsere Autorin hat nie verstanden, warum ihre Eltern so viel Zeit im Garten verbringen. Heute steht sie beeindruckt vor deren Lebenswerk – doch was wird einmal daraus?Von Annabel Dillig Gruß aus der KücheIst Schokolade schlecht, wenn sie weiß anläuft?Aiga Corinna Müller ist Maître Chocolatier im Kölner Schokoladenmuseum. Sie weiß, wie man Schokolade lagern muss, damit sie nicht alt aussieht und was man mit ihr macht, wenn sie es doch tut.Protokoll: Astrid Probst Das KochquartettBaskischer KäsekuchenFeine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.Von Tohru Nakamura Stil lebenBlaue MagieWir könnten nichts anderes tun, als aufs Wasser zu schauen. Warum zieht es uns so an?»Elvis geht immer«Musik hat heilenden Einfluss auf unsere Psyche, sagt der Neurowissenschaftler Stephan Kölsch. Im Interview erklärt er, warum Singen das Leben verlängert – und verrät die perfekte Gute-Laune-Playlist. KulturFür das Herz, für den Bauch, für den KopfLust auf Lesestoff, Musik, einen guten Film, ein tolles Rezept? Hier sind Empfehlungen fürs Wochenende aus der Redaktion des SZ-Magazins.Die neuen Digial-Abos der SZFür alle ein passendes Angebot - jetzt ab 9,99 Euro monatlich.