Im Zeitalter des Post-Faktischen

Manchmal bekommt man Post, auf der die Briefmarke nicht abgestempelt wurde. Darf man diese wiederverwenden oder ist das moralisch verwerflich?

»Von Zeit zu Zeit bekommt man Briefe, deren Marken nicht entwertet worden sind. In einem kleinen Kreis ist nun eine Diskussion darüber entstanden, ob man solche Marken ablösen und wiederverwenden darf oder ob ein solches Verhalten moralisch bedenklich ist. Die Meinung in der Gruppe war geteilt. Mich würde daher Ihre Ansicht dazu interessieren.« Wolfgang S., Gauting

Gegenfrage: Sie gehen in eine Kneipe, stellen sich an die Bar und bestellen ein Bier. Auf dem Tresen liegt das Geld, das der Gast vor Ihnen für sein Bier dort gelassen hat. Weil der Barkeeper viel zu tun hat, hatte er übersehen, es einzustecken. Dürfen Sie das Geld nun nehmen und davon Ihr Bier bezahlen, oder wäre das verwerflich?

Diskutieren Sie das doch einmal in Ihrem kleinen Kreis. Vermutlich - oder hoffentlich - wird die Meinung darüber nicht so geteilt sein, vielmehr dürften die moralischen Bedenken überwiegen. Liegen die Fälle so unterschiedlich? Meiner Meinung nach nicht. In beiden Fällen hat jemand etwas bekommen, hat dafür bezahlt, und durch ein Versehen ist eine Situation entstanden, in der jemand mit derselben Bezahlung die gleiche Leistung ein zweites Mal bekommen kann. Und auch die Frage ist gleich: Ist es richtig, diese Situation zum eigenen Vorteil auszunutzen?

Meistgelesen diese Woche:

Wenn die beiden Fälle oft unterschiedlich bewertet werden, liegt das daran, dass sich unser moralisches Gefühl mit abstrakten Fällen schwer tut. Ein Getränk und Münzen auf dem Tresen sind Gegenstände, und die, ebenso wie das Wegnehmen, gab es schon in der Zeit, in der sich das Gefühl für Gut und Böse im Laufe der Evolution entwickelt hat. Nicht aber den Transport von Briefen sowie dessen Bezahlung durch das Aufkleben und die Entwertung von Briefmarken. Der Unrechtsgehalt ist in beiden Fällen vergleichbar, nur kam das Prinzip Vorher-da-nachher-weg = böse im Leben unserer Vor-Vorfahren häufiger vor als illegitime Transporterschleichung durch wiederverwendete, nicht abgestempelte Briefmarken. Deshalb fühlt sich das eine eher falsch an als das andere. Jedoch haben wir zum Glück neben dem Gefühl auch die moralische Urteilskraft. Und die sagt: Briefmarken 2 x verwenden = falsch.

Literatur:

Joshua Green, Moral Tribes. Emotion, Reason and the Gap Between Us and Them, Penguin Books, New York 2013

Eine faszinierende Beschreibung der sozialen Evolution des Menschen liefert E.O. Wilson in seinem sehr lesenswerten Buch Die soziale Eroberung der Erde, erschienen im Verlag C.H. Beck, München 2013 (TB 2014). Für das Thema hier ist speziell interessant das Kapitel 24. Der Ursprung von Moral und Ehrbegriff, S. 289 – 305

Illustration: Serge Bloch