Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

Jeder Mensch träumt irgendwann im Leben davon: raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer. Was geschieht, wenn man tatsächlich den Mut aufbringt, seine Träume zu verwirklichen? Wenn man alles hinter sich lässt, um neu zu beginnen? Hier erzählen wir die Geschichten von Menschen, die es gewagt haben. (Foto: Getty Images / Maskot)

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Tod macht mir keine Angst mehr«

Vor bald 40 Jahren verließ Joachim Genth Deutschland und zog in die griechische Mani. Dort presst er Olivenöl, arbeitet ehrenamtlich als Landarzt – und hat heute, mit fast 80, eine Antwort gefunden auf die Frage, was es zum vollkommenen Glück braucht.

Protokoll: Florian Weber

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen«

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Interview: Dorothea Wagner

Leben und Gesellschaft

Heute bin ich Lia

Unsere Autorin ist Mutter, Berufstätige und Partnerin – ihre eigenen Wünsche bleiben dabei hin und wieder auf der Strecke. Dann schlüpft sie in eine Rolle und sucht die Provokation, zum Beispiel im Club. Von der Magie, für ein paar Stunden eine andere zu sein.

Von Anonym

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Wir haben sehr, sehr tiefes Vertrauen in das Gute im Menschen«

Greta und Hannah Schröder, 21 und 22, fahren mit dem Rad um die Welt, seit eineinhalb Jahren durchqueren sie Afrika. Ein Interview über das Campen am Straßenrand, die Angst vor Männern – und die Frage, wie man einen Sandsturm in der Sahara überlebt.

Interview: Marius Buhl

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Wir können auf einem Boot Abenteuer erleben, selbst hier in Europa«

Katharina Charpian lebt samt Freund und Hund auf einem knapp elf Meter langen Segelboot. Ein Gespräch über das Abenteuer »Boatlife«, die richtigen Ziele im Leben, Dinge, die sie am Stadtleben vermisst – und die Frage, ob sie jemals wieder auf festem Boden leben möchte.

Interview: Marc Baumann

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Wir sind aus der Immobilienblase der Städte ausgestiegen«

Ein Leben im Einfamilienhaus? Wollten sie nicht. Ihr Traum? Mitten im Schwarzwald ein neues Dorf zu erschaffen mit lauter Freunden. Dafür rüsten Gwen Weisser und Patrick Allgaier eine ehemalige Kurklinik um, bauen Saunen und feiern große Feste in der Natur. Ein Gespräch über Hoffnungen und Schwierigkeiten eines ganz anderen Lebensentwurfs.

Interview von Jannik Jürgens

In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen

»Bevor ich zum Klohäuschen gehe, muss ich nach wilden Tieren schauen«

Iris Vandenham war hochbezahlte Ingenieurin im Silicon Valley. Nun lebt sie in einer Waldhütte in Alaska und sucht nach der Antwort auf die Frage, ob ein anderes Leben möglich ist – im Einklang mit der Natur und ohne die Zwänge der Konsumgesellschaft.

Interview: Johannes Waechter

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Das Surfen und die Nähe zum Meer machen mein Leben viel besser«

Lange träumte Finn vom Leben am Ozean. Dann machte er Ernst und zog von München nach Galicien. Hier erzählt er, warum sein Arbeitgeber das nicht weiß, weshalb seine Eltern beim Ausstieg halfen – und wie das Wasser ihn verändert.

Protokoll: Sara Peschke

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Ich duschte drei Wochen lang nicht und fand es irgendwie geil«

Jeden Sommer zieht Maike Aselmeier in die Schweizer Berge. Während sie einsam die Kühe hütet, hängt sie stundenlang ihren Gedanken nach und sucht nach einer Antwort auf die Frage: Warum fühle ich mich hier oben so zu Hause?

Protokoll: Joshua Kocher

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Lebensstil frisst fast die gesamte Energie«

Ewiges Abspülen und Mäusekacke unterm Kopfkissen: Alex Collins und Emma Cox haben einen ungeschönten Blick auf ihr Vanlife. Ein Gespräch über die selten gezeigten Schattenseiten. Teil 1 unserer Serie »In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen«.

Interview: Dorothea Wagner

Neues auf der Startseite

Politik

In Zeiten wie diesen

Welche unheilschwangere Formulierung passt »in Zeiten wie diesen« immer? Genau.

Von Max Fellmann

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie ein bestimmtes Ritual vor jedem Auftritt, Zoe Wees?

Die Singer-Songwriterin im Interview ohne Worte über die Generation Z, Selbstfindung und Selbstliebe – und darüber, welche Rolle die Musik dabei für sie spielt.

Gut getestet

Worauf Eltern beim Kauf von Kinder-Smartwatches achten sollten

Überwachungstool für Helikopter-Eltern oder kommunikatives Spielzeug? Eine Medienpädagogin hat sechs Kinder-Smartwatches getestet und findet: Die Geräte sind besser als ihr Ruf.

Von Verena Haart Gaspar

Essen und Trinken

»Meine Plätzchen kommen nicht in die Nähe von Margarine«

Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Die beiden Tiroler Bäuerinnen backen jedes Jahr 20 Sorten. Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.

Interview: Maria Sprenger

Probier doch mal

Japanisches Ei, in Teeschale gedämpft

Von wegen Eierstich: Unser Kolumnist hat eine japanische Methode ausprobiert, Eier behutsam stocken zu lassen. Perfekt fürs Weihnachtsmenü – oder ein gemütliches Frühstück am Morgen danach.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das können Sie sich jetzt alles in die Haare schmieren

Glitzerspray, Parfum und sogar »Haar-Make-up« – die Schönheitsindustrie hat es auf den Kopf abgesehen. Unsere Modekolumnistin prophezeit: Zum Fest trägt man dieses Jahr goldene Mähne.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend«

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum das viel gesünder ist – und viele Krankheiten vermieden werden könnten, wenn Deutschland sich bei der Rauchpolitik an Großbritannien orientieren würde.

Von Thomas Bärnthaler

Leben und Gesellschaft

Familienbetrieb

Erst nimmt das Ehepaar Dietl einen jungen Flüchtling aus Afghanistan bei sich auf, dann einen Ukrainer. Zu Besuch bei einer bayerischen Bäckers­familie, die heute zwei Söhne mehr hat.

Von Astrid Probst

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Tod macht mir keine Angst mehr«

Vor bald 40 Jahren verließ Joachim Genth Deutschland und zog in die griechische Mani. Dort presst er Olivenöl, arbeitet ehrenamtlich als Landarzt – und hat heute, mit fast 80, eine Antwort gefunden auf die Frage, was es zum vollkommenen Glück braucht.

Protokoll: Florian Weber

Coverbild

Heft Nummer 49

Aus dem Untergrund

Der deutsche Jude Curt Bloch versteckte sich jahrelang vor den Nazis – und erstellte an seinem Zufluchtsort 95 Magazine voller widerständigem Humor. Jetzt sind seine Werke zum ersten Mal zu sehen

Zum Heft
  • Plattform X
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum