Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

NSU-Prozess

Politik

Das Urteil

Am 11. Juli 2018, Tag 438 der Verhandlung, spricht der Vorsitzende Richter Manfred Götzl das Urteil im NSU-Prozess. Unsere Reporter haben mitgeschrieben und dokumentieren die entscheidenden Passagen der letzten Prozessmonate im Wortlaut.

Von Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm und Rainer Stadler

Politik

Das Protokoll des fünften Jahres im NSU-Prozess

Eines der größten Gerichtsverfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte neigt sich dem Ende zu. Das »SZ-Magazin« hat auch das fünfte Jahr des NSU-Prozesses in Textform festgehalten.

Von Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm und Rainer Stadler

NSU-Prozess

»Frau Zschäpe, können Sie einschlafen, wenn Sie Ihren Kopf auf das Kissen legen?«

Der NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht neigt sich dem Ende zu. Ein Rückblick auf spannende, verstörende und bewegende Momente aus dem fünften Jahr dieses einzigartigen Verfahrens.

Politik

»Frau Zschäpe möchte selbst etwas sagen«

Das vierte Jahr des NSU-Prozesses am Oberlandesgericht München war geprägt von den Aussagen der Angeklagten. Auch Beate Zschäpe, die lange geschwiegen hatte, ergriff am 313. Prozesstag das Wort. Wie in den Vorjahren dokumentiert das SZ-Magazin das Verfahren mit den Originaläußerungen der Prozessteilnehmer.

Von Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm, Tanjev Schultz und Rainer Stadler

NSU-Prozess

»Wenn die Polizei vor der Tür gestanden hätte, hätten sie sich auf der Stelle erschossen«

Seit Mai 2013 wird am Münchner Oberlandesgericht der Prozess gegen Beate Zschäpe verhandelt. Die mediale Aufregung hat nachgelassen, dabei ist der Prozess um die NSU-Morde in die entscheidende Phase eingetreten. Wir dokumentieren die wichtigsten Momente und Aussagen des zurückliegenden Jahres - in Originalaussagen.

NSU-Prozess

Die NSU-Protokolle als Film

Vom ersten Tag an dokumentiert das SZ-Magazin die Originaläußerungen im NSU-Prozess. Die Aufzeichnungen des vierten Jahres haben Sandra Hüller, Stefan Hunstein und Ulrich Matthes vor der Kamera eingelesen.

NSU-Prozess

Die NSU-Protokolle im SZ-Magazin

Fünf Angeklagte, hunderte Zeugen und ein unbeirrbarer Richter: Das SZ-Magazin hat alle sechs Jahre des NSU-Prozesses dokumentiert und je eine ganze Ausgabe den Protokollen gewidmet.

NSU-Prozess

»Bitte schön, was sollen die Mätzchen!«

Ein Bombenanschlag in Köln, 15 Raubüberfälle und die Frage, wie alles begann: Der NSU-Prozess am Oberlandesgericht München ist der größte deutsche Strafprozess seit der Wiedervereinigung. Wie in den ersten beiden Jahren dokumentiert das SZ-Magazin den Prozess mit Originaläußerungen, die gekürzt wiedergegeben werden.

Annette Ramelsberger,

NSU-Prozess

NSU-Prozess: Protokoll des dritten Jahres

Das dritte Jahr im größten deutschen Strafprozess seit der Wiedervereinigung ist vorbei. Wie in den Vorjahren hat das SZ-Magazin die Verhandlung vom ersten Tag an verfolgt und täglich mitgeschrieben. Und wieder haben wir die Protokolle verfilmt.

Leben und Gesellschaft

Freier Fall

Anja Sturm scheint die große Verliererin im Münchner NSU-Prozess zu sein. Nach 224 Verhandlungstagen will ihre Mandantin Beate Zschäpe ihr nicht mal mehr die Hand geben. Dennoch wirkt Anja Sturm gelöst wie nie. Woher der Wandel?

Von Lara Fritzsche

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Meine Plätzchen kommen nicht in die Nähe von Margarine«

Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Die beiden Tiroler Bäuerinnen backen jedes Jahr 20 Sorten. Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.

Interview: Maria Sprenger

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das können Sie sich jetzt alles in die Haare schmieren

Glitzerspray, Parfum und sogar »Haar-Make-up« – die Schönheitsindustrie hat es auf den Kopf abgesehen. Unsere Modekolumnistin prophezeit: Zum Fest trägt man dieses Jahr goldene Mähne.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend«

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum das viel gesünder ist – und viele Krankheiten vermieden werden könnten, wenn Deutschland sich bei der Rauchpolitik an Großbritannien orientieren würde.

Von Thomas Bärnthaler

Leben und Gesellschaft

Familienbetrieb

Erst nimmt das Ehepaar Dietl einen jungen Flüchtling aus Afghanistan bei sich auf, dann einen Ukrainer. Zu Besuch bei einer bayerischen Bäckers­familie, die heute zwei Söhne mehr hat.

Von Astrid Probst

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Tod macht mir keine Angst mehr«

Vor bald 40 Jahren verließ Joachim Genth Deutschland und zog in die griechische Mani. Dort presst er Olivenöl, arbeitet ehrenamtlich als Landarzt – und hat heute, mit fast 80, eine Antwort gefunden auf die Frage, was es zum vollkommenen Glück braucht.

Protokoll: Florian Weber

Leben und Gesellschaft

»Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen«

Ein Rapper wird Erzieher, eine Hotelfachfrau reißt Wände ab und ein Braumeister wechselt in die Backstube: Fünf Menschen erzählen von ihrem Jobwechsel – und dem Glück, auch nach Jahren im Berufsleben nochmal ganz neu anzufangen.

Protokolle: Marei Vittinghoff

Musik

Kennen Sie die Callas?

Maria Callas war die größte Operndiva der Geschichte. Was ist von ihrem bewegten Leben, ihren Opernerfolgen oder ihrer skandalträchtigen Liaison mit dem Reeder Aristoteles Onassis noch in Erinnerung? Testen Sie Ihr Callas-Wissen in unserem großen Quiz zu ihrem hundertsten Geburtstag.

Von Johannes Waechter

Liebe und Partnerschaft

Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet

Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

Von Dela Kienle

Getränkemarkt

Spekulatius im Kaffee

Tahini-Muffins, Apfelwein-Mimosas, Blutorangen-Donuts: Auf einer Reise in New York entdeckt unsere Autorin einige Geschmackskombinationen, die sie neugierig machen könnten – hätte sie sich selbst nicht so verändert.

Von Lara Fritzsche

Coverbild

Heft Nummer 48

Eingelegt!

Ein Essensheft

Zum Heft
  • Plattform X
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum