• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

NSU-Prozess

Politik

Das Urteil

Am 11. Juli 2018, Tag 438 der Verhandlung, spricht der Vorsitzende Richter Manfred Götzl das Urteil im NSU-Prozess. Unsere Reporter haben mitgeschrieben und dokumentieren die entscheidenden Passagen der letzten Prozessmonate im Wortlaut.

Von Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm und Rainer Stadler

Politik

Das Protokoll des fünften Jahres im NSU-Prozess

Eines der größten Gerichtsverfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte neigt sich dem Ende zu. Das »SZ-Magazin« hat auch das fünfte Jahr des NSU-Prozesses in Textform festgehalten.

Von Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm und Rainer Stadler

NSU-Prozess

»Frau Zschäpe, können Sie einschlafen, wenn Sie Ihren Kopf auf das Kissen legen?«

Der NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht neigt sich dem Ende zu. Ein Rückblick auf spannende, verstörende und bewegende Momente aus dem fünften Jahr dieses einzigartigen Verfahrens.

Politik

»Frau Zschäpe möchte selbst etwas sagen«

Das vierte Jahr des NSU-Prozesses am Oberlandesgericht München war geprägt von den Aussagen der Angeklagten. Auch Beate Zschäpe, die lange geschwiegen hatte, ergriff am 313. Prozesstag das Wort. Wie in den Vorjahren dokumentiert das SZ-Magazin das Verfahren mit den Originaläußerungen der Prozessteilnehmer.

Von Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm, Tanjev Schultz und Rainer Stadler

NSU-Prozess

»Wenn die Polizei vor der Tür gestanden hätte, hätten sie sich auf der Stelle erschossen«

Seit Mai 2013 wird am Münchner Oberlandesgericht der Prozess gegen Beate Zschäpe verhandelt. Die mediale Aufregung hat nachgelassen, dabei ist der Prozess um die NSU-Morde in die entscheidende Phase eingetreten. Wir dokumentieren die wichtigsten Momente und Aussagen des zurückliegenden Jahres - in Originalaussagen.

NSU-Prozess

Die NSU-Protokolle als Film

Vom ersten Tag an dokumentiert das SZ-Magazin die Originaläußerungen im NSU-Prozess. Die Aufzeichnungen des vierten Jahres haben Sandra Hüller, Stefan Hunstein und Ulrich Matthes vor der Kamera eingelesen.

NSU-Prozess

Die NSU-Protokolle im SZ-Magazin

Fünf Angeklagte, hunderte Zeugen und ein unbeirrbarer Richter: Das SZ-Magazin hat alle sechs Jahre des NSU-Prozesses dokumentiert und je eine ganze Ausgabe den Protokollen gewidmet.

NSU-Prozess

»Bitte schön, was sollen die Mätzchen!«

Ein Bombenanschlag in Köln, 15 Raubüberfälle und die Frage, wie alles begann: Der NSU-Prozess am Oberlandesgericht München ist der größte deutsche Strafprozess seit der Wiedervereinigung. Wie in den ersten beiden Jahren dokumentiert das SZ-Magazin den Prozess mit Originaläußerungen, die gekürzt wiedergegeben werden.

Annette Ramelsberger,

NSU-Prozess

NSU-Prozess: Protokoll des dritten Jahres

Das dritte Jahr im größten deutschen Strafprozess seit der Wiedervereinigung ist vorbei. Wie in den Vorjahren hat das SZ-Magazin die Verhandlung vom ersten Tag an verfolgt und täglich mitgeschrieben. Und wieder haben wir die Protokolle verfilmt.

Leben und Gesellschaft

Freier Fall

Anja Sturm scheint die große Verliererin im Münchner NSU-Prozess zu sein. Nach 224 Verhandlungstagen will ihre Mandantin Beate Zschäpe ihr nicht mal mehr die Hand geben. Dennoch wirkt Anja Sturm gelöst wie nie. Woher der Wandel?

Von Lara Fritzsche

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt