ThemenseiteGeschmack Essen und TrinkenDie unterschätzte Kunst der SalatsauceFrüher durfte unsere Autorin beim Kochen immer nur das Dressing für den Salat machen – heute ist sie Meisterin darin und findet schlechte Salatsauce unverzeihlich. Hier verrät sie, welche zwei Dressings fast immer passen und mit welchem einfachen Trick man sie verfeinern kann.Von Gabriela Herpell Essen und TrinkenWie sich Essensvorlieben beeinflussen lassenWas können Eltern tun, damit die Kinder gerne Gemüse essen? Nicht aufgeben, sagt Maik Behrens. Der Geschmacksforscher von der TU München erklärt, warum uns schmeckt, was uns schmeckt und viele irgendwann doch zur Bitterschokolade greifen.Interview: Sara Peschke Essen und TrinkenGanz schön herbeDie Welt hat einen lange verrufenen Geschmack wiederentdeckt. Über das große Comeback der Bitterkeit.Von Lars Reichardt Essen und Trinken»Milde ist meistens ein Zeichen von Ranzigkeit«Warum ein Spitzen-Olivenöl im Hals brennen muss, was von der Aufschrift »extra vergine« zu halten ist und was selbst die fleißigsten Bauern oft falsch machen: Ein Gespräch mit dem Olivenöl-Experten Andreas März.Von Susanne Schneider Liebe und PartnerschaftBekenntnisse eines lausigen SchenkersWoher kommen die ganzen furchtbaren Dinge im Kleiderschrank meiner Frau? Ach, die habe ich ihr ja geschenkt! Unser Autor erklärt, warum er es trotz seines schlechten Geschmacks nicht lassen kann. MedienKein WitzIn seiner Jugend hatte unser Autor für Bayern 1 nur Verachtung übrig. Der Radiosender war alles, was er nicht sein wollte: volkstümlich, spießig, langweilig. Zwanzig Jahre später findet er ihn super. Was ist passiert? FamilieGestepptes KindMit seiner Kleidung kann man seiner Mutter so einiges sagen - auch noch als Erwachsene. Essen und TrinkenSchmeckt nicht, gibt's nichtLamm mit Schokoladensauce ist ein Klassiker. Aber Leberpastete mit Jasminblüten? »Foodpairing« ist die Wissenschaft von Aromen, die man unbedingt mal zusammen probieren sollte. ModeOverdressed? Aber gern!Vom Mailänder Mann können wir viel lernen. Eine Hommage. Leben und GesellschaftGut durchleuchtetBei Partnervermittlungen geben Frauen ziemlich genau preis, wie sie sich den idealen Mann vorstellen.