• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Index

Index

Der Wahnsinn liegt auf dem Platz

In seinem Buch offenbart Jens Lehmann sein Innerstes. Fazit: nicht wahnsinnig, aber seltsam.

Index

Tagebücher

In seinen Tagebüchern ist Max Frisch den großen Fragen seiner Zeit auf der Spur, vor allem aber beklagt er das Altwerden.

Index

Die Bibel

Diese Woche: das Buch der Bücher, die Bibel. Autorschaft: der liebe Gott selbst.

Index

Wallanders letzter Fall

Das Buch der Woche in Stichworten: Im letzten Wallander-Krimi enthüllt der Autor Henning Mankell das böse Spiel der USA - und vor allem die Psyche des Kommissars Wallande.

Index

Milliardär per Zufall

Mark Zuckerberg gab ihm kein Interview. Das hinderte Ben Mezrich nicht, die Facebook-Story aufzuschreiben: Milliardär per Zufall.

Index

Wiedergeboren

Susan Sontag war Amerikas bedeutendste Intellektuelle. Unter dem Titel Wiedergeboren erscheinen jetzt ihre Tagebücher aus den Jahren 1947 - 1953.

Index

Achtung, Babybuch

Noch ein Vaterbuch? Ja: Achtung Baby von Comedian Michael Mittermeier birgt neben flachen Scherzen unerwartete Einsichten.

Index

Jesus Christus - die Biografie

Als Vertrauter von Papst Benedikt hat Peter Seewald bekanntlich einen guten Draht nach oben. Jetzt hat er eine Biografie über keinen Minderen als Jesus Christus geschrieben.

Index

Hummeldumm

Das Buch der Woche in Stichworten: Tommy Jauds Hummeldumm belegt Platz eins der Buchcharts und ist dem Verlag zufolge der "Comedy-Roman des Jahres". Wir mussten genau einmal lachen (*).

Index

Der Jesus vom Sexshop

Das Buch der Woche in Stichworten: Helge Timmerberg erzählt auch in seinem neuen Buch Der Jesus vom Sexshop wieder aus dem Leben eines deutschen Weltenbummlers.

Index

Leben und Schreiben. Tagebücher 1974 - 1978

Das Buch der Woche in Stichworten: Bei Martin Walser trifft in Leben und Schreiben ganz große Philosophie auf ganz kleinen Alltag.

Index

Irre! - Wir behandeln die Falschen

Das Buch der Woche in Stichworten: Der Psychiater und Theologe Manfred Lütz erklärt in Irre! - Wir behandeln die Falschen, warum die "Normalen" auch therapiert gehören.

Index

Unsere Besten

Das Buch der Woche in Stichworten: Benjamin von Stuckrad-Barre analysiert in seinem Buch Auch Deutsche unter den Opfern unsere Elite - und sich selbst.

Index

Die Angst des weißen Mannes

Das Buch der Woche in Stichworten. Diesmal: Peter Scholl-Latour ist der große alte Mann der Kolonialfolklore.

Index

Blut will fließen

Das Buch der Woche in Stichworten. Diesmal: Keiner schreibt härtere Krimis als James Ellroy.

Index

Das große Buch vom wahren Glück

Das Buch der Woche in Stichworten.

Neues auf der Startseite

Probier doch mal

Knusprige Gemüsepfannkuchen

Wohin mit den Resten im Gemüsefach und dem ewig wachsenden Sauerteigstarter? Unser Kochkolumnist hat einen Geistesblitz – und ein Rezept entwickelt, das außerdem zur Lösung eines Umweltproblems beiträgt.

Von Hans Gerlach

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das Beste zum Schluss

In seiner Heimat New York wurde der Patissier Will Goldfarb wegen seiner seltsamen Ideen mehrmals gefeuert. Er wanderte nach Bali aus, eröffnete ein neues Lokal nur für Desserts – und zieht damit ­Einheimische nun ebenso an wie die Fachwelt.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt