• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Index

Index

Der Wahnsinn liegt auf dem Platz

In seinem Buch offenbart Jens Lehmann sein Innerstes. Fazit: nicht wahnsinnig, aber seltsam.

Index

Tagebücher

In seinen Tagebüchern ist Max Frisch den großen Fragen seiner Zeit auf der Spur, vor allem aber beklagt er das Altwerden.

Index

Die Bibel

Diese Woche: das Buch der Bücher, die Bibel. Autorschaft: der liebe Gott selbst.

Index

Wallanders letzter Fall

Das Buch der Woche in Stichworten: Im letzten Wallander-Krimi enthüllt der Autor Henning Mankell das böse Spiel der USA - und vor allem die Psyche des Kommissars Wallande.

Index

Milliardär per Zufall

Mark Zuckerberg gab ihm kein Interview. Das hinderte Ben Mezrich nicht, die Facebook-Story aufzuschreiben: Milliardär per Zufall.

Index

Wiedergeboren

Susan Sontag war Amerikas bedeutendste Intellektuelle. Unter dem Titel Wiedergeboren erscheinen jetzt ihre Tagebücher aus den Jahren 1947 - 1953.

Index

Achtung, Babybuch

Noch ein Vaterbuch? Ja: Achtung Baby von Comedian Michael Mittermeier birgt neben flachen Scherzen unerwartete Einsichten.

Index

Jesus Christus - die Biografie

Als Vertrauter von Papst Benedikt hat Peter Seewald bekanntlich einen guten Draht nach oben. Jetzt hat er eine Biografie über keinen Minderen als Jesus Christus geschrieben.

Index

Hummeldumm

Das Buch der Woche in Stichworten: Tommy Jauds Hummeldumm belegt Platz eins der Buchcharts und ist dem Verlag zufolge der "Comedy-Roman des Jahres". Wir mussten genau einmal lachen (*).

Index

Der Jesus vom Sexshop

Das Buch der Woche in Stichworten: Helge Timmerberg erzählt auch in seinem neuen Buch Der Jesus vom Sexshop wieder aus dem Leben eines deutschen Weltenbummlers.

Index

Leben und Schreiben. Tagebücher 1974 - 1978

Das Buch der Woche in Stichworten: Bei Martin Walser trifft in Leben und Schreiben ganz große Philosophie auf ganz kleinen Alltag.

Index

Irre! - Wir behandeln die Falschen

Das Buch der Woche in Stichworten: Der Psychiater und Theologe Manfred Lütz erklärt in Irre! - Wir behandeln die Falschen, warum die "Normalen" auch therapiert gehören.

Index

Unsere Besten

Das Buch der Woche in Stichworten: Benjamin von Stuckrad-Barre analysiert in seinem Buch Auch Deutsche unter den Opfern unsere Elite - und sich selbst.

Index

Die Angst des weißen Mannes

Das Buch der Woche in Stichworten. Diesmal: Peter Scholl-Latour ist der große alte Mann der Kolonialfolklore.

Index

Blut will fließen

Das Buch der Woche in Stichworten. Diesmal: Keiner schreibt härtere Krimis als James Ellroy.

Index

Das große Buch vom wahren Glück

Das Buch der Woche in Stichworten.

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Leben und Gesellschaft

Wie ich mal wieder kein Meisterwerk schuf

Die Welt seit einem Jahr in Vollbremsung: Endlich kann man all die Pläne und Projekte angehen, für die sonst keine Zeit ist. Dann also nichts wie los! (Oder leider eben nicht.)

Von Max Fellmann

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Hotel Europa

Leichtigkeit in alten Mauern

Im historischen Bozener Stadtschlösschen »Castel Hörtenberg« können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren – und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor vielen Jahrhunderten.

Von Max Scharnigg

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt