Ein Mann löst sich auf

In der Abi-Zeitschrift wurde unser Autor noch als »dicker Clown« bezeichnet. Dann verlor er so viel Gewicht, dass er fast gestorben wäre. Für uns beschreibt er seinen zehnjährigen Kampf mit der Magersucht - als einer der wenigen Männer, die an dieser Krankheit leiden. 

Der Autor dieses Textes ist Journalist in Süddeutschland und zieht es vor, anonym zu bleiben.

Der Hunger ist im Leben mit der Magersucht nicht unbedingt unerfreulich. Klar, er macht einem zu schaffen – ebenso wie Müdigkeit, Fahrigkeit, eine miserable Verdauung, schlechte Laune, schlaflose Nächte, weil die Gedanken ums Essen und Nichtessen nicht aufhören wollen zu kreisen. Aber fragen Sie einen bekennenden Magersüchtigen, und er wird Ihnen auch sagen: »Hungern wirkt stärker als jede legale oder illegale Droge.« Stellen Sie sich das Gefühl vor, etwas mit letzter Kraft erreicht zu haben, und multiplizieren Sie es mit 100. Ich weiß nicht, wie oft ich abends mit dem Gedanken einschlief, mich morgen endlich zusammenzureißen, einfach zu essen und mich statt wie ein Suppenkasper wie ein erwachsener Mann zu verhalten. Aber vor dem Aufstehen kommen meine Ausflüchte. Heute ist wieder so viel Stress, da komme ich bestimmt kaum dazu, etwas zu essen, und es ist ja auch so heiß draußen, da hat man gar keinen Hunger.

Magersüchtig. Dafür habe ich das falsche Geschlecht und bin mit 30 auch schon zu alt, oder? Je nach Studie leiden zwischen 0,3 und einem Prozent der Deutschen an Magersucht, etwa jeder Neunte davon soll ein Mann sein. Ich bin eine Randfigur innerhalb einer Randgruppe. Mal ehrlich: Man hätte Benjamin von Stuckrad-Barre vor Veröffentlichung seiner Autobiographie Panikherz wohl viel zugetraut, aber eine Essstörung gehörte bestimmt eher nicht dazu. Als selbst Essgestörter hatte ich so meinen Verdacht; man achtet auf gewisse Muster stärker als Normalesser, allzu dunkle Augenringe oder eingefallene Wangen – da dachte ich nicht nur an ein Drogenproblem. Ich finde es schade – und das auch, weil ich mich in meiner vermeintlichen Einzigartigkeit verletzt fühle –, dass Stuckrad-Barre meinen Eindruck bestätigte.

Nun möchte ich nicht verhehlen, dass es auch seine Vorteile hat, männlicher Magersüchtiger zu sein. Heute kennen die meisten Menschen aus dem Bekannten- oder Verwandtenkreis eine junge Frau, die in Berührung mit der Magersucht kam. Kommen sie allzu dünn zur Schule, in die Universität oder zur Arbeit, besteht zumindest ein gewisser Verdacht. Als Mann hat man es leichter. Im Zweifel hat man eben schon gegessen, gerade kein Geld dabei, irgendetwas am Magen oder findet als Vegetarier mal wieder nichts auf der Speisekarte. Das können auch Frauen sagen, aber als Mann glaubt einem das fast jeder, egal wie dünn man ist. Man sei ein ziemlich schlanker Typ, heißt es dann. Ein toller Verwerter, wie beneidenswert. Auf diese Steilvorlage kann man nur mit dem kümmerlichen Rest an Energie, die einem die Magersucht lässt, eifrig mit dem Kopf nicken. »Ja, genau das ist es, war schon immer so, ich weiß auch nicht, woran es liegt.« Das ist gelogen, ich war nicht schon immer schlank, im Gegenteil.

Meistgelesen diese Woche:

Ich war mal dick. Nein, ich war fett. Und das meine ich nicht im magersüchtigen Sprachgebrauch. Viele Magersüchtige empfinden sich ja als übergewichtig, wenn sich ihre Oberarme nicht mehr mit Daumen und Zeigefinger umschließen lassen und der Po nicht mehr beim Sitzen selbst auf bestens gepolsterten Stühlen schmerzt. Körpertherapeuten sprechen da von einer Körperschemastörung. Die ist mir zum Glück immer erspart geblieben. Ich weiß ganz genau, dass ich zu dünn bin, ich sehe mich im Spiegel heute auch nicht als Fettkloß an. Aber mit Anfang 20 wog ich 120 Kilo, zuweilen auch mehr, bei einer Größe von 1,82 Metern. Heute bin ich dünn. Schwanke so irgendwo um die 50 Kilogramm – wiegen will ich mich nicht mehr, weil ich diesen Druck und die Angst vermeiden möchte, denn unzufrieden wäre ich ob des Ergebnisses eh. Wenn mich doch einmal jemand auf mein Gewicht anspricht, sage ich: »Ich habe schon einmal mehr als das Doppelte als heute gewogen, aber auch schon fast die Hälfte.« Ein Brüller auf den Partys, die ich nicht besuche. Der Vorteil: Die meisten nehmen das als Witz so hin. Dass es die Wahrheit ist, kann sich niemand vorstellen.

Zum Übergewicht vor knapp zehn Jahren war es nicht von heute auf morgen gekommen. Es war der Klassiker: Scheidung der Eltern zu Beginn der Pubertät. Ich trauerte still vor mich hin. Und ich aß. Und aß. Und aß. Meine Verwandten ließen es zu, beim Familientreffen am Wochenende gab es immer das extra Stück Kuchen. Auch meine Mutter schritt nie klar und deutlich ein, machte keine Ansage, sprach mich nie auf mein immer deutlicher sichtbares Übergewicht an. Das habe ich ihr lange zum Vorwurf gemacht. Klar, man sucht nach Schuldigen. Wahrscheinlich war sie schlicht zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt. Neue Beziehung, Berufswechsel. Ich verzeihe ihr heute diesen Fehler, vergessen werde ich ihn ihr nie können. Und ich habe es ihr weiß Gott heimgezahlt. Nicht nur ihr. Ich kann nicht an beiden Händen abzählen, wie vielen Menschen ich mittlerweile Kummer und Verzweiflung beschert habe. Ich kann auch nicht sagen, dass ich das ungeschehen machen wollte. So sehr ich mich auch bei diesem Gedanken schäme: Meine Magersucht war und ist auch eine stille Form der Rache an allen, denen ich am Herzen liege. Dafür, verlassen worden zu sein, vermeintlich nicht genug Liebe abbekommen zu haben. Der eigene Körper als letzte Bastion der Macht gegenüber anderen. Dass ich damit vor allem und am härtesten mich selbst bestraft habe (und immer noch bestrafe), nehme ich in Kauf.

Mir war es immer wichtig, gemocht zu werden. Bis heute reagiere ich übersensibel, wenn ich das Gefühl habe, mein Gegenüber könnte etwas gegen mich haben. Seien es Arbeitskollegen oder der Chef, Bekannte oder Freunde. Als dicker Jugendlicher entwickelte ich Strategien, beliebt zu werden, im Bewusstsein, mit meinem Aussehen nicht punkten zu können. Ich konnte einigermaßen witzig sein, ich hörte mir ausdauernd die Sorgen meiner Freunde an und ich war verdammt hilfsbereit. Wenn man mich nachts anrief, sprang ich auf den Motorroller und später ins Auto und holte die feiernden Freunde aus der Disko ab. Auf der zwanghaften Suche nach Zuneigung geht jeglicher Respekt vor den eigenen Bedürfnissen verloren. Klar störte es mich, dass meine Mitschüler mich in der Abschlusszeitung als »kugelrunden Teddybär« und »dicken, lustigen Clown« bezeichneten. Und dass ich keine Freundin fand. Wenn ich ein Mädchen anziehend fand, schwitzte ich nicht nur wegen des Übergewichts, sondern auch aus Verzweiflung und Angst. Aber ich aß einfach zu gern.

Als mir dann ständig auf meinen opulenten Männerbusen gestarrt wurde, war selbst mir klar: So kann es nicht weiter gehen. Das Studium, die beste Zeit des Lebens, hatte begonnen, ich machte weiter keinen Stich bei Frauen. Und dann lernte ich jemanden kennen. Auch sie trug einige Kilos zu viel mit sich herum und wollte abnehmen. Sie wählte die Weight Watchers, damals war noch keine Rede von Fitness-Apps. Mir erschien das sinnvoll, ich schloss mich an. So weit, so harmlos. Doppeltes blaues W statt goldenem M. Meine Freundin hörte so schnell wieder damit auf, wie sie nicht mehr meine Freundin war. Ich war da bereits im Rausch. Schnell reichten mir nicht mehr einige Hundert Gramm weniger auf der Waage in der Woche. Es konnte, sollte, musste doch immer noch etwas mehr sein. Jedes Kompliment fühlte sich an wie eine Neugeburt. Jedes »Du hast ganz schön abgenommen, sieht super aus« wirkte wie ein Verstärker meiner inneren Stimme, die mich immer weiter antrieb. Nie hätte ich geglaubt, dass ein paar Light-Produkte hier, ein bisschen Sport da einen solchen Effekt auf mein kümmerliches Ego haben könnten.

Ich nahm ab. Aber nicht die drei bis viereinhalb Kilo binnen einem bis zwei Jahren, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung dem Programm der Weight Watchers attestiert. Auch nicht zehn oder zwanzig. Nach eineinhalb Jahren hatte ich mein Gewicht halbiert. Statt 120 Kilogramm plus X knapp 65. Komplimente bekam ich da nicht mehr. Ich war süchtig. Nach immer weniger Kilos. Nach immer mehr Sport. Nach einem halben Jahr Studienaufenthalt in Kanada – wie hatte ich das für Studenten kostenlose Fitnessstudio dort genossen! – war ich in Deutschland kaum aus dem Flugzeug gestiegen, als ich die Laufschuhe an den Füßen hatte und zwei Stunden durch die Sommerhitze rannte. Bevor ich den Rest meines Kofferinhaltes überhaupt anrührte. Das allmorgendliche Laufpensum – 15 bis 20 Kilometer mindestens – musste zu diesem Zeitraum längst erfüllt werden, egal ob 35 Grad im Schatten oder Schneesturm. Muskelfaserriss? Wird schon nicht so schlimm sein, dachte ich, und verschleppte ihn. Mit der Folge eines Kompartmentsyndroms, vereinfacht gesagt eines Blutergusses innerhalb des Muskels. Mich kostete es beinahe das rechte Bein, ich verdanke ihm zwei 30 Zentimeter lange Narben auf beiden Seiten des Unterschenkels und – dank geschädigter Nerven – ein dauerhaftes Taubheitsgefühl. So eine Magersucht lässt einen die Zeichen des Körpers herzlich ignorieren. Ich jedenfalls wurde zu ihrem blinden Erfüllungsgehilfen.

In meinem Kühlschrank herrschte weiter kaum Platz. Aber nicht mehr wegen Pudding, Sahne oder Kuchen. Sondern wegen Gemüse. Beim Besuch des guten Italieners um die Ecke bestellte ich Cola light – ausnahmsweise, sonst stilles Wasser. Natürlich hatte ich Lust auf Genuss. Aber solange ich nicht detailliert einschätzen konnte, wie ein Restaurant kocht, kam das kaum infrage – bis heute nicht, das wäre für mich die Königsdisziplin. Wenn andere sich auf Feste freuen, überlege ich wochenlang, wie sie für mich zu leisten sein sollen, weil ich mit einem Übermaß an Essen nicht umgehen kann. Solange ich alles selbst steuere, komme ich irgendwie klar. Die Magersucht hat mich zum Kontrollfreak werden lassen. Irgendwann erwischst du dich dabei, wie du zum ersten Mal Essen aufs Gramm genau abwiegst, dann zählst du Kalorien. Kaufst erst nur noch Magermilchprodukte und isst irgendwann gar keinen Joghurt mehr. Man kennt die Redewendung, für schlechte Zeiten vorzusorgen. Als Magersüchtiger habe ich für reichhaltigere Zeiten vorgehungert und während meiner schlimmsten Phasen Früchte- durch Kräutertee ersetzt, weil der eine Kalorie weniger hat.

Einkaufen wird irgendwann zum Schrecken. Erst weil man diese scheinbar unauffälligen Zeilen namens »Nährwerte« auswendig lernen muss. Nach einigen Jahren kannte ich die, irrte aber stundenlang mit knurrendem Magen im Supermarkt umher, um schließlich ein Kilo Kaffeepulver und einen Familienjahresvorrat Kaugummis – ich brauche nicht darauf hinweisen, ob Zucker enthalten sein darf, oder? – zu kaufen.

Mein gesamtes Wesen veränderte sich durch die Krankheit. Ich wurde ernster, verbissener. Der dicke Clown war gestorben. Ich legte nicht nur jede Tomate auf die Goldwaage, sondern auch jedes Wort. Ich war übersensibel, bin es bis heute. Widerworte waren keine Basis mehr für Diskussionen oder gar Späße, sie griffen mich jedes Mal persönlich an. Und es zählte nur noch eines: Immer noch schlanker zu werden, diesem Ziel musste ich alles unterordnen. In erster Linie die Freude am Leben. Freunde und Familie erkannten mich nicht wieder. Buchstäblich. Als ich mich nach sehr langer Zeit wieder mit meinem Vater traf, ganz unverfänglich an einem öffentlichen Ort, jagte er mich weg mit den Worten: »Was wollen Sie? Ich warte auf meinen Sohn!« Schockierte mich das? Ja. Ließ es mich umdenken? Nein. Im Gegenteil, ich war stolz, dachte mir: Seht her, ihr Schluffis, die ihr nicht diszipliniert genug seid, wie weit man es bringen kann.

Mit dem Eingeständnis, dass etwas nicht mit mir stimme, war das erst einmal so eine Sache. Die ersten Freunde äußerten ihre Sorgen, aber ich nahm das nicht ernst. Dachte wie die meisten Menschen: Ich zu einem Psychologen? Ich bin doch nicht verrückt! Stattdessen igelte ich mich immer mehr in einer Welt aus Heimlichkeiten ein, aß erst nicht mehr mit Familie und Freunden und traf mich dann auch immer weniger mit ihnen. Natürlich war mir irgendwann bewusst, dass mir mein Leben entgleitet. Aber es fehlte mir eine Person, mit der ich darüber sprechen konnte. Stuckrad-Barre beschreibt in Panikherz auch, wie er durch seine Essstörung immer asozialer und menschenscheuer wurde. Er übertreibt nicht. Mit keinem Wort.

Das Ende des Studiums ließ mich endgültig stürzen. Ich fühlte mich leer und ohne Zukunft. Während mein Umfeld zwischen Familien- und Karriereplanung entschied, wählte ich zwischen Magerjoghurt und Knäckebrot. Hals über Kopf nahm ich schließlich eine Arbeitsstelle in einer fremden Stadt an, im Glauben, ich bräuchte weder die Familie noch die Freunde um mich. Die waren ja eh nie für mich da, dachte ich. Ich wurde der einsamste Mensch der Welt. Ich machte eine Arbeit, die mir keinerlei Freude machte, mit Kollegen, die mich schnitten. Wirklich verübeln konnte ich ihnen das nicht. Dass ich seltsam gewesen wäre zu jener Zeit, wäre schamlos untertrieben. Irgendwann sah auch ich ein: Du brauchst Hilfe.

Die Psychologen erklärten mir, dass eine stationäre Therapie in einer Klinik zwingend notwendig sei. Nicht wenige weigerten sich, mich zu behandeln. Warum ich denn so lange gewartet hätte, habe denn niemand etwas gesagt?

Inzwischen habe ich das komplette Programm durch. Ernährungsberatung, drei ambulante Psychotherapeuten, vier stationäre Klinikaufenthalte zwischen acht Wochen und sieben Monaten. Natürlich weiß ich, in welcher Klinik Stuckrad-Barre war, wenn er von einer Einrichtung am Chiemsee schreibt. Dieses Haus gilt als das Ritz Carlton, Sammelplatz für das bessere Volk unter den Esssgestörten. Auf einen Platz dort wartet man als Normalsterblicher bis zu einem Jahr. Dazu gab es täglich: Antidepressiva zum Pushen, Neuroleptika zum Runterbringen. An manchen Tagen fühlte ich mich wie Raoul Duke in Fear and Loathing in Las Vegas. Einer meiner Lieblingsfilme, in dem sich die Hauptfigur auf ziemlich amüsante Art dem Drogenrausch hingibt. Irgendwann brauchte ich die künstliche, medikamentöse Gefühlserzeugung, weil ich gar nichts mehr empfand. Auch stand ich schon relativ entschlossen an den S-Bahn-Gleisen. Aber für den letzten Schritt war ich zum Glück zu feige.

Eine Essstörung ist ein schleichender Prozess, man könnte auch sagen, dass man sich langsam an sie gewöhnt. Zu Beginn hielt ich mich für gefeit vor jeglicher schlimmeren Entwicklung. Bei meinem ersten Klinikaufenthalt war da auch eine Frau, vielleicht Ende 20. Seitdem sie zwölf Jahre alt war, litt sie unter ihrer Anorexie. Mittlerweile durfte sie nicht mehr gehen, musste im Rollstuhl durch die Klinik gerollt werden, wurde per Sonde durch die Nase ernährt. Für mich war sie Abschaum, ich war gehässig und nannte sie insgeheim »Minnie Mouse«, weil ihre Stimme irgendwo in der Kindheit aufgehört hatte, sich fortzuentwickeln. Es war mir unbegreiflich, wie man es so weit kommen lassen kann.

Bis ich schließlich vor vier Jahren am eigenen Tiefpunkt angekommen war. 37 Kilogramm wog ich. Weil ich buchstäblich kein Bein mehr vor das andere bekam, versuchte ich, Kalorien mittels Hunderter Kniebeugen und Liegestützen zu verbrennen. Ich war stolz darauf, das noch zu schaffen. Bis ich es eben nicht mehr schaffte. Nicht einmal mehr aus dem Bett aufzustehen. Es folgten Wochen auf der Intensivstation, künstliche Ernährung per zentralem Venenkatheter, eine Blutvergiftung, weil ich mir vom Liegen im Krankenbett einen Abszess am Steißbein geholt hatte. Ein Arzt sagte mir damals: »Normalerweise wären Sie bei diesen Vitalwerten tot gewesen, ihre Leber war quasi nicht mehr vorhanden.« Man verdrängt solche Sätze. Man muss doch irgendwie funktionieren. Und versinkt so – eine häufige Begleiterscheinung der Anorexie – in einer immer tieferen Traurigkeit.

Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Bulimie-Patientin während eines Klinikaufenthaltes. Ich: »Also um die Kotzerei beneide ich dich echt nicht.« Sie: »Und ich dich nicht darum, keinen Spaß zu haben.« Die beiden Fraktionen, die von Stuckrad-Barre beschreibt, sie existieren: Es gibt gewisse Klischees. Magersüchtige gehen zum Lachen in den Keller, Ess-Brechsüchtige lieben das pralle Leben. Magersüchtige sind Kontrollfreaks, Ess-Brechsüchtige sind maßlos. Während meiner Klinikaufenthalte habe ich mich immer eher an Bulimiker gehalten, vielleicht weil ich mir nicht den Spiegel vor Augen halten wollte. Ganz sicher aber, weil mir dieses Übermaß an Ernsthaftigkeit meiner eigenen Leidensgenossen auf die Nerven ging.

Um korrekt zu sein, müsste man von Leidensgenossinnen sprechen. Denn unter den Hunderten Mitpatienten während meiner Klinikaufenthalte war nicht ein Mann mit Magersucht, und nur ein Einziger litt an Bulimie. Ja, Männer leiden seltener unter restriktiven Essstörungen und sind eher von Fressanfällen betroffen, die man heute Binge-Eating nennt. Einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zufolge liegen Frauen und Männer unter den Erkrankten hier etwa gleichauf. Ich bin mir sicher, dass viel mehr Männer ein Problem mit dem Essen haben, als sich eingestehen. Die wenigsten machen sich die Mühe und warten monatelang auf einen Therapieplatz. Es ziemt sich für einen Mann noch weniger, psychisch krank zu sein, als für eine Frau. Schon gar nicht, das Essen nicht auf die Reihe zu bekommen. Männlich sind Pizza und Burger – seit Kurzem sogar in Kombination. Nicht männlich sind Rohkost, Kalorien zählen und sich täglich auf die Waage stellen. Wenn schon Selbstoptimierung, dann Muskeln und Proteinshakes. Nicht ohne Grund schreibe ich diesen Artikel anonym. Obwohl viele meiner engeren Arbeitskollegen Bescheid wissen und ich als Journalist einen Beruf habe, der als verhältnismäßig aufgeklärt gilt. Ich habe zu oft Argwohn und Ablehnung erlebt, auch Mobbing. Im Nachhinein verstehe ich das sogar. Mit der Anorexie mutiert man nicht nur zum asozialen Wesen – man wird zum Freak.

Unter den psychischen Krankheiten sind Essstörungen außerdem die hässlichen Entlein. Wer unter einem Burnout leidet – der nicht weniger gefährlich ist –, erfährt mitunter Anerkennung: Da hat sich aber jemand abgerackert. Essgestörte machen sich dagegen ein unnötiges Problem, sie müssten ja einfach nur essen. Nicht wahr? Auch von Ärzten und Krankenschwestern bekam ich das schon zu hören, selbst vom Personal in Fachkliniken. Ich kann diese Haltung verstehen. Essen ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern für einen Großteil der Menschen Genuss hin bis zur schönsten Nebensache zur Welt. War es ja auch für mich. Und gerade dies war und ist mein Problem: Dieses Schöne, Angenehme will ich mir nicht erlauben. Weil ich es mir nicht verdient habe, nicht gut genug bin. Muss ich denn eine Frau sein, damit man versteht, dass ich auch als Mann eine regelrechte Panik vor dem Essen entwickeln kann? Und dass das mit dem Wunsch, schlank zu sein, nichts zu tun hat? Ich wollte, dass man merkt, dass ich leide. Dass es mir nicht gut geht, dass ich mich allein fühle, dass ich unglücklich bin. Wie kann ein Mann das besser ausdrücken, als wenn er sich buchstäblich auflöst? Esse ich nicht, weiß ich wenigstens, warum ich schwach bin.

Um mich haben sich viele Therapeuten, Pflegekräfte und Ernährungsberater bemüht. Einiges hilft mir bis heute. Es waren die harten Worte und nicht die schmeichelnden, oder die vergebliche Analyse meiner Seele. Trost lässt einen kurz aufatmen, ehe man ihn wieder vergessen hat. Aber Sätze wie »Wenn sie nicht essen, sterben sie eben irgendwann oder vegetieren bis ins hohe Alter freudlos vor sich hin« gehen nicht spurlos an einem vorbei. Allerdings ist man als magersüchtiger Mann auch für viele Profis das unerforschte Wesen.

Das Leben in einer Fachklinik ist wie in einer Parallelwelt. Man lebt unter einer Käseglocke, frei von Selbstbestimmung. Klingt schlimm. War es für mich aber nicht, sondern eher eine Erlösung. Besonders vor einer stationären Therapie ist man mit endlosem Warten beschäftigt. Teilweise dauert es ein Jahr und länger, bis man einen der begehrten Plätze bekommt. Je nach körperlichem Zustand befindet man sich während der Wartezeit bereits im freien Fall: Einerseits zu einer ambulanten Psychotherapie nicht mehr in der Lage – es gibt das gewisse Gewichtsuntergrenzen –, andererseits irgendein Name in den Untiefen der Wartelisten. Vor jedem meiner Klinikaufenthalte dachte ich nicht mehr, wie schrecklich das wohl werden würde, sondern nur noch: endlich Ruhe haben und keine Entscheidungen mehr treffen müssen.

Und dann kommt man irgendwann an und beginnt, die seltsamsten Dinge zu tun. Ich ging heimlich durch Treppenhäuser, stand viel herum und wenn ich saß, dann wenigstens an der Stuhlkante, um einen kümmerlichen Rest an Kalorien verbrennen zu können. Ich habe erwachsene Frauen erlebt, Mütter, die weinend über einem Teller Suppe zusammenbrachen. Mädchen, die sich beim Frühstück in einem unbeobachteten Moment die Butter in die Kapuze ihres Sweatshirts schmierten, um sie nicht essen zu müssen; die sich Magen und Speiseröhre ruinierten, weil sie mit Chili oder Ingwer versuchten, ihren Stoffwechsel hochzudrehen. Andere tranken vor dem morgendlichen Wiegen literweise Wasser oder schoben sich Gewichte in Körperöffnungen – und nicht nur in die Unterwäsche, wie von Stuckrad-Barre beschreibt. Nur um nicht an der vereinbarten Gewichtszunahme zu scheitern. Ich habe Menschen kennengelernt, von denen ich heute weiß, dass sie zu jenen geschätzten zehn Prozent gehören, die die Krankheit nicht überleben.

Ich habe Dinge über mich gelernt, die ich nicht wissen wollte. Dass ich mit meinem leidenschaftslosen und lebensfeindlichen Verhalten wahnsinnig aggressiv bin, dass ich im Grunde ein Narzisst bin. Für seine eigene Gesundheit muss man sich natürlich selbst entscheiden. Für mich war ausschlaggebend, dass ich einen Beruf habe, der mir Spaß macht, in dem ich mich ausleben kann. Ich weiß, wie riskant das ist. Jeder Psychologe würde mir abraten, nur um der Arbeit willen durchzuhalten. Aber eine andere Krücke habe ich eben im Moment nicht.

Heute lebe ich mit der Magersucht. Geheilt bin ich nicht. Mein Umgang mit Essen ist weit von normal entfernt. Ob es wohl auffällt, dass ich während des Schreibens dieses Textes immer nüchtern war, weil ich vor dem späten Nachmittag grundsätzlich nichts esse? Und selbst dann übervorsichtig. Als ob mir Nahrung etwas Böses antäte. Einige Beispiele: Halbfett statt Doppelrahm, Wassermelone statt Banane und in Gemüsebrühe dünsten statt in einem Klecks Olivenöl braten.

Ich bin lange nicht dort, wo ich in meinen Träumen bin. An einem ausgiebigen, freudvollen Sozialleben scheitere ich weiter. So gerne ich auch eine hätte: Eine Partnerschaft einzugehen, bleibt in weiter Ferne, das scheitert an der nötigen Bereitschaft zu Kompromissen – und dazu, Zuneigung zu erlauben. Und an der Zeit. Eine Magersucht duldet keine Begleiter neben sich. Allzu oft fühle ich mich buchstäblich meiner Männlichkeit beraubt, sage mir selbst: »Du mit deiner Weiberkrankheit!« Ich wundere mich, dass mir das nicht schon öfter von Außenstehenden an den Kopf geknallt wurde. Das wäre mir lieber als diese abschätzigen oder mitleidigen Blicke auf der Straße, weil ich nach wie vor auffällig dünn bin. Ich würde auch gern mit Freunden losziehen, wild feiern, Frauen abschleppen, die Kontrolle verlieren. Und mir nach einer durchzechten Nacht den Kater mit Fast Food austreiben. Aber irgendetwas in mir will das nicht.

Dabei bin ich schon gelassener geworden, kann mir an guten Tagen sogar etwas gönnen. Und sei es nur ein Glas Rotwein am Wochenende. Wirklich genießen kann ich nicht mehr und fürchte auch, es für immer verlernt zu haben. Ich arrangiere mich, gehe weiter Schritte vorwärts, wenn auch sehr zögerlich und langsam. Aber ich gehe sie. Mache Dinge, die vor einiger Zeit undenkbar gewesen wären; gehe hin und wieder sogar aus, unternehme etwas mit Freunden und Kollegen und kann mich körperlich trotz stressiger Arbeit einigermaßen über Wasser halten. Ein Rückfall in schlimmste Zeiten kann aber kommen. Jederzeit. Der kleinste Funken Kritik am falschen Tag von der falschen Person könnte auf mich herunterrauschen wie ein Fallbeil. Die Angst davor bleibt mein täglicher Begleiter.

Fotos: Yves Suter