:Mit diesen Apps bekommen Sie Ihre Finanzen in den Griff
Typischer Neujahrsvorsatz: sparen. Mit einer App, die Einnahmen und Ausgaben automatisch trackt, könnte das endlich gelingen. Wir haben sieben Anwendungen testen lassen – der Sieger ist kostenlos.
SZ MagazinGut getestet
:"Die cremige Textur erinnert fast an einen Pflegebalsam"
Von Kleopatra bis David Bowie: Rote Lippen haben eine lange Tradition. Doch welcher Lippenstift ist der beste? Eine Make-Up-Artistin hat elf Exemplare von günstig bis teuer ausprobiert. Den Testsieger gibt es für unter fünf Euro in der Drogerie.
SZ MagazinGut getestet
:"Dieser Haferdrink schmeckt wie Pastawasser"
Die Auswahl an Alternativen zur Kuhmilch ist riesig. Doch schäumen die auch schön? Ein Barista hat getestet, mit welchem Haferdrink ein guter Cappuccino gelingt. Sein Preis-Leistungssieger kostet sogar nur 1,25 Euro.
Das Beste zum Wochenende
SZ MagazinGesundheit
:"Im kalten Wasser zu schwimmen ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Der englische Arzt Mark Harper ist sicher: Regelmäßiges Eisbaden kann gegen Depressionen, Arthrose, Diabetes und Darmerkrankungen helfen. Ein Interview über die Kraft der Kälte – und einen Trick, wie man das Eisbaden zu Hause simuliert.
SZ MagazinLiteratur
:Welches Buch wann im Leben das richtige ist
100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens: Die Redaktion des SZ-Magazins mit ihrer Auswahl der schönsten Bücher – vom ersten Vorlesebuch für Einjährige bis zu den Werken für die Ewigkeit.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Menschen brauchen viele verschiedene Beziehungen"
Niobe Way erforscht Freundschaften – und weiß, wie man sie auch als Erwachsener pflegen kann. Ihr Rat: Freundschaften sollten eine ganz andere Bedeutung im Leben einnehmen.
:"Man kann besser nachdenken, wenn die Hände etwas zu tun haben"
Ihr "Sophie Scarf" wurde zum Hit, europaweit fangen Menschen deshalb wieder an zu Stricken. Designerin Mette Wendelboe Okkels erklärt, warum Stricken so glücklich macht und wie es auch Anfängern gelingt.
SZ MagazinErste Hilfe für die Psyche
:Notfallkoffer für die Psyche
Was tun, wenn Freunde, Angehörige oder Kollegen akut von psychischen Problemen betroffen sind? In Hamburg gibt es Erste-Hilfe-Kurse dafür. Unsere Autorin hat einen absolviert – und gelernt, welche Worte Betroffenen helfen können.
SZ MagazinFamilie
:"Lesen Sie den Klassenchat mit!"
Kinder werden mit Smartphones zu früh allein gelassen, sagt Digitaltrainer Daniel Wolff. Hier spricht er über sinnvolle Regeln und Verbote – und erklärt, warum man Handys nie wegen Gewalt- oder Pornovideos wegnehmen sollte.
Jeder Zweite soll am Arbeitsplatz schon mal heimlich für Kollegen geschwärmt haben. Wenn man es richtig macht, kann ein Büro-Crush den Arbeitsalltag bereichern. Es kann aber auch kompliziert werden. Eine Anleitung.
SZ MagazinBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden
Sie wollen nicht mehr passiv warten, bis Ihnen die oder der "Richtige" über den Weg läuft? Paartherapeutinnen und -therapeuten teilen ihren besten Ratschlag – von einer Selbstwert-Übung bis zum Dating-Imperativ.
SZ MagazinOnline-Dating
:Welche Version von mir würden Sie daten?
Hätte man mehr Matches, wenn man sich beim Online-Dating als besonders erfolgreich, sensibel oder wild darstellen würde? Das fragte sich unser Autor und legte drei unterschiedliche Profile von sich an. Das Ergebnis war eindeutig.
Kaum ein Sport macht süchtiger als Radfahren. Was macht das Strampeln so faszinierend? Und welche Ausrüstung braucht man wirklich? Radsportexpertin Anke Eberhardt erklärt typische Fehler, einen Kniff, um schnell besser zu werden – und einen simplen Trick, mit dem man zwei Räder zum Preis von einem bekommt.
SZ MagazinGesundheit
:"Zu viel trinken ist genauso schädlich wie zu wenig"
Die Blase ist ein anfälliges Organ. Eine Expertin erklärt, wie oft man aufs Klo gehen sollte, warum Frauen häufig die falsche Position einnehmen - und welche Getränke schon Kinder-Blasen schaden.
SZ MagazinGesundheit
:"Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht"
Die erste Mahlzeit des Tages kann man sich sparen? Besser nicht! Der Ernährungsmediziner Matthias Riedl über den spätesten Zeitpunkt fürs Frühstück, das beste Müsli-Rezept und ein unterschätztes Lebensmittel, das besonders leistungsfähig macht.
Das Rezept
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Zu Hause habe ich eine Filterkaffee-Maschine"
Der Kaffee-Experte Paul von Tettenborn erklärt, warum Kaffee nicht mit Leitungswasser zubereitet werden sollte, weshalb man sich die Anschaffung einer Siebträgermaschine gut überlegen sollte – und welches andere Gerät fast noch wichtiger für guten Kaffee ist.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Fisch ist wesentlich vielseitiger als Fleisch"
Fisch ist gesund – und kostet seinen Preis. Gerade deshalb ist die richtige Zubereitung entscheidend. Wie brät man ein Filet auf den Punkt? Wie gelingt Fisch unkompliziert im Backofen? Die Fischhändlerin Nathalie Gideon über einfaches Kochen mit Kabeljau, Forelle und Co.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Diese Kochbücher inspirieren Spitzenköchinnen und -köche
Welche Kochbücher begleiten Profis wie Cornelia Poletto, Timur Yilmaz oder Tanja Grandits wie ein guter Freund durchs Leben? Wir haben sie gefragt – und überraschende Antworten bekommen.
Weitere Artikel
SZ MagazinGut getestet
:Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter
Der Sommelier Tobias Klaas hat 42 Supermarkt-Weißweine verkostet. Die 14 besten Flaschen aus Deutschland, Italien, Frankreich und Neuseeland schafften es auf seine Empfehlungsliste für den Frühling.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Torten können auch Kunst sein"
Kommunion, Konfirmation, Hochzeit: Längst geht auch bei uns der Trend zur aufwendigen Motivtorte. Wie tastet man sich als Anfänger heran? Bettina Schliephake-Burchardt, TV-Jurorin und Torten-Pionierin, über ihre Anfänge und das steigende Niveau der Hobby-Bäcker.
SZ MagazinFamilie
:"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"
Klimakatastrophe, Krieg, Rechtsruck: Angst vor der Zukunft prägt das Leben vieler Jugendlicher. Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, wie Eltern ihre Kinder stärken und ihnen auch in turbulenten Zeiten Zuversicht vermitteln.
SZ MagazinGut getestet
:„Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation“
Sie kann Unreinheiten und Rötungen abdecken und ist ein wichtiger Teil jedes klassischen Make-ups. Aber welche Foundation ist die beste? Eine Visagistin hat 14 Produkte aus der Drogerie getestet – und war überrascht, wie gut die günstigsten Produkte abschneiden.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"
Der bekannteste Koch der Türkei Musa Dağdeviren erforscht das kulinarische Erbe seines Landes. Im Interview erklärt er, warum der Döner niemandem gehört, mit welchem Gericht man die Seelen der Ahnen verwöhnt und wie tief Gastfreundschaft in der Türkei verwurzelt ist.
SZ MagazinLebensträume verwirklichen
:"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"
Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"
Mehr als 3.000 verschiedene Instant-Nudelsuppen haben die Blogger von "Happysouper" bereits getestet. Im Interview erklären sie, vor welchen Zutaten sie zurückschrecken, warum die Asia-Suppen von deutschen Herstellern nicht mithalten können und wie man verhindert, dass der Mund vor lauter Schärfe in Flammen steht.
SZ MagazinAlkoholverzicht
:"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"
Mit Blick auf ihre Kinder hat unsere Autorin vor zwei Jahren aufgehört, Alkohol zu trinken. Eine Entscheidung, die sie befreit hat – und andere seltsam verärgert.
SZ MagazinGarten
:"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"
Wann brauchen Topfpflanzen frische Erde? Hilft Rindenmulch auf Blumenbeeten? Und wie sinnvoll sind Tomaten- oder Rosenerde? Ein Gärtner gibt Tipps für die neue Pflanzsaison.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Kartoffel hat etwas Emotionales"
Kalorienarm, vitaminreich, regional: Viele nehmen sich vor, mehr Kartoffeln zu essen. Dominik Klier, Marktstand-Bertreiber und Kochbuchautor, kennt Tricks zur Lagerung und weiß, welche Sorte die beste für eine Kartoffelsuppe auf Sterneniveau ist.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."
Rituale können Beziehungen glücklicher machen, den familiären Zusammenhalt stärken und die eigene Leistung steigern, zeigt die Forschung des Harvard-Professors Michael Norton. Im Interview erklärt er, wie das geht.
SZ MagazinGut getestet
:Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test
Ein gutes Kopfkissen kann den Schlaf nicht nur verbessern, sondern auch bei Nackenschmerzen und Schnarchen helfen. Ein Schlafmediziner hat neun ergonomische Kissen getestet. Sein Fazit: Guter Schlaf muss nicht teuer sein.
SZ MagazinMode
:"Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up"
Warum sehen manche Menschen in Gelb so blass aus? Was trage ich zu einer pinken Bluse? Eine Stilberaterin erklärt, wie man herausfindet, welche Farben zu einem passen, warum Schwarz oft die falsche Wahl ist, und welche Farbe wirklich jedem steht.
SZ MagazinGut getestet
:Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?
Saugen und Wischen in einem: Klingt effizient, aber spart man mit solchen Geräten wirklich Zeit? Eine Hauswirtschaftsexpertin hat sieben Akku-Saugwischer getestet – und hatte mit manchen Geräten regelrecht zu kämpfen.
SZ MagazinRezept für den Klassiker
:Wie neapolitanische Pizza auch im eigenen Backofen gelingt
Pizzastein, Spezial-Mehl, Geschick beim Formen: Was braucht es für eine richtig gute Margherita? Francesco Ialazzo, Pizza-Weltmeister aus Ingelheim, weiß, wie der Rand knusprig wird und warum der Mozzarella vor dem Belegen abtropfen sollte.
SZ MagazinNach der Bundestagswahl
:"Wir stecken in einer Angstspirale"
Migration, Krieg, Klima: Der Wahlkampf war geprägt von Sorgen und Ängsten. Wie kommt man da wieder raus? Der Psychologe Jan Kizilhan erklärt, wie man in schwierigen Zeiten zuversichtlich und resilient bleibt.
SZ MagazinGut getestet
:"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"
Feuchtigkeit spenden, Falten aufpolstern, die Hautbarriere stärken – für eine gute Nachtcreme kein Problem. Die falschen Inhaltsstoffe dagegen können Allergien auslösen oder Akne verschlimmern. Eine Dermatologin hat elf Produkte aus Drogerie und Supermarkt getestet.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingt die perfekte fleischlose Bratensauce
Der Sternekoch Paul Ivić verrät, wie man einer vegetarischen oder veganen Sauce Würze, Tiefe und Sämigkeit verleiht, und teilt seine Rezepte.
SZ MagazinGesundheit
:Kann man sich vor Mikroplastik schützen?
Es ist allgegenwärtig und gelangt schon heute ständig in unsere Körper. Drei Experten erklären, wie gefährlich Mikroplastik ist und wie man die Belastung ein wenig reduzieren kann – vom Wassertrinken über Kosmetik bis zur Wohnungseinrichtung.
SZ MagazinGut getestet
:Welche Lippenpflege ist die beste?
Rissig, spröde, trocken: Lippen haben es in den Wintermonaten nicht leicht. Eine Dermatologin hat zehn Pflegeprodukte getestet – und erklärt, ob Labello und Co. tatsächlich süchtig machen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Im Westen kocht man, wie man Auto fährt: mit Navi"
Ana Romas, einst aus Kasachstan nach Deutschland migriert, hat ein Kochbuch über die Küchen Osteuropas geschrieben. Sie will zeigen, dass diese aus mehr als Kartoffeln und Fleisch bestehen. Ein Interview über den Wert einfacher Gerichte, kulturelle Aneignung und ihre Liebe zu eingelegten Gurken.
SZ MagazinGut getestet
:"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"
Sie möchten zum Valentinstag Blumen übers Internet verschenken? Eine Floristin hat acht Online-Händler getestet. Von klein und welk bis Blumenpracht war alles dabei.
SZ MagazinWahl eines Haustiers
:"Eine Hundeschule ist nicht so sehr für die Tiere da, sondern für deren Besitzer"
Kann ein Hund auch in einer Stadtwohnung glücklich sein? Welchen Anfängerfehler sollten Hundehalter unbedingt vermeiden? Und was sagt die Rasse über den Charakter eines Tieres aus? Eine Expertin erklärt, worauf es ankommt.
SZ MagazinGut getestet
:Welche Aufbackbrötchen schmecken am besten?
Fertigbackwaren sind zwar günstiger, aber können sie mit denen aus der Bäckerei mithalten? Ein Bäckermeister hat zwölf Aufbackbrötchen aus Supermarkt und Bioladen getestet. Sein Favorit hat ihn nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ich will Nudeln! Nur Nudeln!"
Viele Eltern verzweifeln daran, dass ihre Kinder fast jede Mahlzeit ablehnen und nie etwas Neues probieren wollen. Wie sollte man darauf reagieren? Und wann wird einseitige Ernährung ungesund? 16 Tipps, damit das gemeinsame Essen wieder mehr Spaß macht.
SZ MagazinAuslandsaufenthalt
:Schüleraustausch leicht gemacht
Für ein paar Monate im Ausland zur Schule gehen und in einer fremden Familie wohnen? Eine Erfahrung fürs Leben. Doch was kostet so ein Abenteuer? Wo gibt es lohnende Stipendien? Und welche Organisation ist die richtige? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
SZ MagazinGehalt
:Hilfe, meine Frau verdient mehr als ich!
Unser Autor ist erklärter Feminist und dachte, er hätte kein Problem damit, wenn das Gehalt seiner Partnerin höher ist als seines. Nun fühlt er sich doch unwohl damit und fragt sich: Bin ich etwa ein Sexist?
SZ MagazinGut getestet
:Welche schwarze Strumpfhose ist die beste?
Feinstrumpfhosen gelten als Wegwerfprodukt. Dabei lassen sich hochwertige Modelle jahrelang verwenden. Eine Modedesignerin hat zehn schwarze Strumpfhosen getestet: Welche hält lange, ist bequem und dazu noch robust gegen Laufmaschen?
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie Gefühle das Essverhalten lenken
Süßes vom Bäcker, Schokolade auf dem Sofa: Viele Menschen essen aus Stress, Frust oder Einsamkeit. Der Psychotherapeut Michael Macht erklärt, wie man das vermeidet und Appetit wieder von Hunger zu unterscheiden lernt.
SZ MagazinReise
:Hotel, Flug, Mietwagen: Das richtige Timing beim Buchen
Wer den richtigen Zeitpunkt für die Urlaubsbuchung wählt, kann viel Geld sparen. Ein Tourismusforscher erklärt, wann was besonders günstig ist – und warum sich Last Minute kaum noch lohnt.
SZ MagazinErste Hilfe für die Psyche
:Wie man bei einer Panikattacke helfen kann
Angststörung, Psychose, Sucht: Wie findet man die richtigen Worte, wie hilft man Betroffenen? In Erste-Hilfe-Kursen für psychologische Notfälle kann man genau das lernen. Unsere Autorin hat einen besucht.
SZ MagazinBeziehung
:"Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft"
Von Sauberkeit und Urlaubsplanung bis zur Kinderfrage: Wie gut sich ein Paar einigen kann, bestimmt das Beziehungsglück. Aber was, wenn einer viel mehr gibt? Und wie findet man Kompromisse, die sich für beide richtig anfühlen?
SZ MagazinGut getestet
:"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"
Sie ist das ideale Einsteiger-Instrument und auch für Kinder geeignet. Doch wie viel muss man für eine E-Gitarre investieren? Ein Profi-Musiker hat zehn Einsteiger-Instrumente von 150 bis gut 1200 Euro getestet – und ist vom Gewinner so begeistert, dass er überlegt, die Gitarre selbst zu kaufen.
SZ MagazinFitness
:"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"
Was hilft, um Muskeln aufzubauen? Der Ernährungswissenschaftler Karsten Köhler über die richtige Menge an tierischem und pflanzlichem Eiweiß, Nahrungsergänzungsmittel und wie man das "anabole Fenster" nach dem Training richtig nutzt.
SZ MagazinPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt
Allen davon erzählen, um Druck aufzubauen? Sich lebhaft vorstellen, man hätte es schon geschafft? Wissenschaftlerin Gabriele Oettingen erklärt, worauf es wirklich ankommt.
SZ MagazinErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"
Viele nehmen sich vor, im neuen Jahr mehr Obst und Gemüse zu essen, aber geht das auch mit Smoothies oder Fruchtsäften? Die Ernährungsberaterin Bianca Meraner erklärt, worauf man achten sollte.
SZ MagazinRezepte gegen Kater
:"Frühstück mit Fisch und zwei Tassen Kräutertee!"
Das beste Hausmittel gegen Kater? Wir haben elf Prominente gefragt, die es wissen müssen. Darunter ein Fernsehkoch, ein Schlagersänger und Deutschlands Bartenderin des Jahres.
SZ MagazinGut getestet
:"Oft versuchen Hersteller, bei Räucherlachs schlechte Qualität unterzumogeln"
Räucherlachs gehört für viele zum Feiertagsfrühstück. Der Sternekoch Gal Ben-Moshe hat für das SZ-Magazin zehn Marken verkostet, von günstig bis teuer. Seinen Testsieger findet man im Supermarkt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Küchen-Gegenstände, die eine Seele haben
Fast jeder hat dieses eine Utensil, das sich seit Jahren hält – weil man es vererbt oder geschenkt bekam, weil es tolle Dienste leistet oder einfach gut in der Hand liegt. Zehn Hobbyköche vom SZ-Magazin verraten, was ihr "Küchen-Methusalem" ist.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie man es schafft, freundlicher zu werden
Die Wissenschaft weiß längst: Wer zu anderen freundlich ist, lebt selbst zufriedener. Aber was, wenn Menschen doch mal nerven? 14 Tipps, die nicht nur an Weihnachten und bei Familienfeiern nützlich sind.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir gehen hungrig einkaufen und wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"
Günes Seyfarth rettet seit Jahren Lebensmittel vor dem Abfall. Im Interview erklärt die Unternehmerin, warum das zum Klimaschutz beiträgt und welche Tricks man zu Hause beherzigen kann, damit nichts in der Tonne landet. Mit Rezepten für Übriggebliebenes.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Für tollen Hummus brauchst du drei Dinge"
Haya Molcho führt 13 Neni-Restaurants in ganz Europa – Juden und Muslime kreieren dort gemeinsam moderne Levante-Küche. Im Gespräch erzählt sie, wie respektvoll ihr Personal nach dem siebten Oktober miteinander umging, was sie an Tel Aviv vermisst und was prima in Schakschuka passt (Lieblingsrezepte inklusive!).
SZ MagazinFamilie
:Zehn empfehlenswerte Weihnachtsfilme für Familien
Ab null, ab sechs, ab zwölf? Bei der Filmauswahl achten viele Familien auf die Altersfreigabe der FSK. Doch greift sie vielleicht zu kurz? Ein Leitfaden – mit Filmtipps, die sich wirklich für Kinder eignen und Erwachsenen trotzdem Spaß machen.
SZ MagazinGut getestet
:"Weil die Maschine so leicht ist, ist sie beim Kneten ständig davongelaufen"
Mit einer Küchenmaschine kann man beim Backen viel Zeit und Aufwand sparen. Welche ist leistungsstark, vielseitig und einfach zu bedienen? Acht Modelle im Test.
SZ MagazinKlimawandel
:Wenn Kinder Angst vor der Klimakrise haben
Wie soll man Kindern die Angst vor einem Thema nehmen, das einem selbst Sorgen bereitet? Warum es so wichtig ist, den Kindern ihre Gefühle zu lassen – und trotzdem möglich, ihnen Mut zu machen, erläutern drei Fachleute.
SZ MagazinGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"
Sekt aus Deutschland wird oft unterschätzt. Der Sommelier Stefan Grabler hat für uns zwölf Schaumweine von deutschen Winzerinnen und Winzern sowie Produkte aus dem Einzelhandel verkostet. Sein Testsieger muss den Vergleich mit Champagner nicht scheuen – und ist noch dazu günstiger.
SZ MagazinSterbebegleitung
:"Der Sterbende muss das Gefühl haben, dass es dort, wo er hingeht, okay ist"
Was brauchen Menschen in ihren letzten Tagen? Welche Worte sind die richtigen? Und woran erkennt man, dass es jetzt wirklich zu Ende geht? Eine Sterbebegleiterin im Interview.
SZ MagazinPsychologie
:"Je authentischer man ist, desto mehr Intimität kann man erleben"
Über toxische Beziehungen wird viel gesprochen. Aber was sind "red flags" im Umgang mit sich selbst? Die Psychologin Kristin Neff verrät, wie man Selbstmitgefühl entwickelt und dadurch seine Bindungen stärkt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen
Die Conditorei Kreutzkamm in München und Dresden ist seit 200 Jahren bekannt für ihren Stollen. Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller über das Geheimnis der Rumrosinen, die weiße Kruste und die Frage, wie man Stollen so anschneidet, dass er möglichst lange frisch bleibt. Mit Rezepten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Neun alpenländische Suppen zum Warmlöffeln
Kaum ein Tal in den Alpen, das nicht über seine eigene Brühe verfügt. Von der Vinschgauer-Brotsuppe bis zur Allgäuer Heusuppe: Diese feinen Einheizer zeigen, wie man in den Bergen seit jeher aus wenig viel macht.