ThemenseiteDemonstration Leben und GesellschaftDer Querulant im neuen GewandAls vor einem Jahr in Stuttgart die erste Querdenker-Demo stattfand, wurde ein schönes Wort vereinnahmt. Ist es noch zu retten?Von Eva Menasse GetränkemarktProtest mit SahneIn England wurde ein Milchshake zum aktivistischen Wurfgeschoss gegen den Brexit, in Deutschland kleben Zettel an SUVs. Wie lästig darf Widerstand sein?Von Lara Fritzsche Politik»Ich muss dagegen aufstehen«Ein junger Mann stellt sich seit zwei Wochen alleine mit einer EU-Flagge an den Rand der Pegida-Demos in Dresden. Warum er das macht - und welche Anfeindungen er erlebt. PolitikEin Frühling, der keiner warAls in Tunesien und Ägypten vor vier Jahren die Menschen zu demonstrieren begannen, bejubelten westliche Politiker und Kommentatoren den Siegeszug der Demokratie im Nahen Osten. Mit der Realität hatte das schon damals wenig zu tun. Neue FotografieGelebte DemokratieOb gegen Neonazis oder Atomkraft, für bessere Kinderbetreuung oder mehr Psychatrieplätze: Demos gehören in Deutschland zum Alltag. In unserer Reihe »Neue Fotografie« blickt Christoph Löffler hinter die Kulissen der Proteste - und zeigt auf seinen Bilder die Macht und Ohnmacht von Demonstranten und Polizisten. MännerFrank BsirskeSchon früh im Leben entschied sich der heutige Verdi-Chef, die Laufbahn des Revoluzzers einzuschlagen: Erst zettelte er im Kindergarten seinen ersten Aufstand an, dann wurde er als Teenager aus der SPD ausgeschlossen. Später qualifizierte er sich durch seine außergewöhnliche Präsenz auf Demonstrationen zu Deutschlands Oberstreiker. Jetzt steht Bsirske, 62, seit mehr als zehn Jahren an der Spitze einer der größten Gewerkschaften Europas. Und zeigt den Mächtigen den Mittelfinger (nicht nur im übertragenen Sinne). Leben und GesellschaftVoll Gas vorausRio, Istanbul, Stuttgart: Wo immer Menschen für ihre Überzeugungen auf die Straße gehen, reagiert der Staat hart - und bringt die Demonstranten zum Heulen. Über den tränenreichen Siegeszug des Pfeffersprays.