SZ MagazinKunst
:"Wir wissen, dass die Europäer sich sehr auf die Bilder freuen"Im vergangenen Herbst porträtierte das SZ-Magazin den Hausmeister in Teheran, der jahrzehntelang die größte Sammlung moderner Kunst außerhalb des Westens hütete. Die bekanntesten Bilder sollten in Berlin gezeigt werden, dann kam der Verleih ins Stocken. Wir haben den Mann mit dem Schlüssel gefragt, ob er noch an das Projekt glaubt.
SZ MagazinKunst
:Das ist Kunst, das kann wegWenn Reinigungskräfte Kunstwerke zerstören oder – wie zuletzt in Mannheim – in den Müll werfen, ist die Häme groß. Dabei kommen manche Exponate so überhaupt erst zu Ruhm. Eine tragikomische Übersicht unbeabsichtigter Kunstzerstörung.
SZ MagazinKunst
:"Picasso hat mich vergöttert"Als junges Mädchen stand sie ihm Modell, seine Porträts machten sie berühmt. Jetzt spricht Sylvette David, die heute Lydia Corbett heißt, über ihre Zeit mit dem bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts.
SZ MagazinKunst
:»In manchen Museen hängt nur Baumarkt«Werner Murrer ist einer der besten Rahmenmacher Deutschlands - ein Gespräch über die hochkomplizierte Kunst, alten Meistern die richtige Fassung zu verpassen.