Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Zugfahren

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Fahrt fällt aus

Es heißt, wir steuerten auf eine Zeit vielfacher Dauerkrisen zu. Zum Glück kann man sich in den Zügen der Deutschen Bahn schon jetzt für die kommende Leidenszeit wappnen.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Toilettentür-Architekten, was macht ihr eigentlich beruflich?

Klos in Restaurants und Büros sind fast immer so gebaut, dass man nach dem Händewaschen die Türklinke anfassen muss. Gibt es Auswege? Ja, Italien zeigt wie es geht.

Von Marc Baumann

Reise

Mit dem Nachtzug stressfrei in den Urlaub

Fliegen ist klimaschädlich, Autofahren immer teurer. Viele Menschen würden deshalb gern mit dem Nachtzug nach Sizilien, Südfrankreich oder Stockholm fahren. Nur: Ist das nicht irre kompliziert? Nicht, wenn man die wichtigsten Tricks bei der Buchung kennt. Unser Autor, Bahn-Experte und Nachtzugliebhaber, erklärt sie.

Von Lennart Fahnenmüller

Reise

So sitzen Sie im Zug immer in Fahrtrichtung

Ihnen wird übel, wenn Sie verkehrtherum Bahn fahren? Dann haben wir wertvolle Tipps für Sie. Denn mit ein paar Tricks klappt das Reservieren der gewünschten Plätze ziemlich sicher.

Von Susanne Schneider

Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne

»Zu zweit für bis zu 900 Fahrgäste zuständig«

Als unser Kolumnist kritisierte, wie schlecht Bahnreisende oft informiert werden, schrieben ihm mehrere DB-Mitarbeiter und packten aus: wie sie selbst von der Bahn im Stich gelassen werden und warum die Fahrgäste manchmal sogar mehr wissen als die Zugbegleiter.

Von Frederik Jötten

Neues auf der Startseite

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Das Beste aus aller Welt

Quo nasis?

Unser Kolumnist plant ein Standardwerk über das menschliche Riechorgan. Denn nicht nur beim Wandern und Radfahren, auch beim Schreiben folgt er der Devise: immer der Nase nach!

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann, als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie

Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.

Gesundheit

»Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal«

Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der mit Abstand am weitesten verbreitete Krebs. Hier erklärt Ärztin Julia Heinzelbecker welche Symptome misstrauisch machen sollten, wie man unter der Dusche korrekt tastet – und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.

Interview: Simeon Koch

Wirtschaft

Zehn häufige Irrtümer bei der Altersvorsorge – und wie man sie vermeidet

Sie wollen auch etwas für Ihre zusätzliche Altersvorsorge tun, kommen damit aber einfach nicht voran? Vielleicht machen Sie es sich schwerer als nötig. Zehn häufige Irrtümer beim Sparen für den Ruhestand – und wie es leichter geht.

Von Thomas Öchsner

Liebe und Partnerschaft

»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«

Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 21

Hellwach

Über die Qual der Schlaflosigkeit

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum