Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Michèle Loetzner

Jahrgang 1982, hat in München und Helsinki Literaturwissenschaft, Linguistik und Anglistik studiert. Das Geld, das sie währenddessen als Kellnerin verdiente, gab sie am liebsten für Konzerttickets aus und wohnte dafür so günstig wie möglich in fragwürdigen WGs. Sie hat nach dem Studium Kulturressorts mehrerer Magazine wie »Jolie« und »GQ« geführt und arbeitet heute als freie Autorin und Textchefin der deutschen »Vogue«. Ihr Sachbuch »Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen« wurde in mehrere Sprachen übersetzt, am schönsten findet sie die koreanische Ausgabe. Die heißt »Ich entferne dich und werde stärker«, daneben ist ein Radiergummi abgebildet. Genau ihr Humor.

Leben und Gesellschaft

Wir sind dann mal weg

Unser Verständnis vom Arbeitsplatz hat sich in der Pandemie grundlegend verändert. Viele liebäugeln damit, zumindest eine Zeit lang aus dem Ausland zu arbeiten. Doch was muss dabei eigentlich beachtet werden? Und geht das überhaupt mit Kindern? Eine Anleitung.

Von Michèle Loetzner

Leben und Gesellschaft

Masche für Masche

Das Stricken war für unsere Autorin immer mit ihrer Mutter verbunden. Als diese stirbt, gibt die Tochter das Hobby auf. Doch nun traut sie sich, den Faden wieder aufzunehmen. Eine Geschichte über Trauer und Erinnerung.

Von Michèle Loetzner

Familie

Was bei Wutanfällen von Kindern wirklich hilft

Viele Eltern nehmen sich fest vor, ihre Kinder nicht anzuschreien – und dann passiert es doch. Die Pädagogin Susanne Mierau erklärt, warum kindliche Wut uns so schnell an die Decke gehen lässt, und wie Eltern solche Situationen harmonischer handhaben können.

Interview: Michèle Loetzner

Liebe und Partnerschaft

Was gegen Liebeskummer wirklich hilft

Unsere Autorin hat selbst schon oft genug gelitten – und für ihr Buch alles zusammengetragen, was die Wissenschaft über Herzschmerz weiß. Sieben Erkenntnisse, wie man eine Trennung überwindet.

Von Michèle Loetzner

Liebe und Partnerschaft

Welche Dating-App ist die richtige für mich?

Es muss nicht unbedingt Tinder sein: Unsere Autorin hat die fünf gängigsten Plattformen getestet. Eine Übersicht, die dabei helfen soll, genau das zu finden, was man sucht.

Von Michèle Loetzner

Leben und Gesellschaft

Allein stehend

Wer in Deutschland ohne Partner Kinder erzieht, wird vom Staat systematisch benachteiligt – und gesellschaftlich immer noch geringgeschätzt. Unsere Autorin weiß das nur zu gut: Sie ist Alleinerziehende in dritter Generation.

Von Michèle Loetzner

Liebe und Partnerschaft

Wie ein Vampir

Unsere Autorin lernt über eine Dating-App einen Mann kennen. Sie verfällt seiner manipulativen Kraft, dann wehrt sie sich. Und findet am Ende fast zwanzig Frauen, die beinahe an ihm zerbrochen wären.

Von Michèle Loetzner

Neues auf der Startseite

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Auf Großwildjagd in Paris

Kylie Jenner trägt bei der Haute-Couture-Woche ein Kleid mit täuschend echtem Löwenkopf. Das Internet ist empört, eine bekannte Tierschutzorganisation dagegen verteidigt das Modehaus. Und der Designer hat ohnehin eine ganz andere Erklärung für den Löwenkopf.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Stillen zu dritt

Die Frau unseres Lesers weckt ihn nachts, wenn das gemeinsame Kind gestillt werden muss. Muss er wirklich aufstehen, obwohl er am nächsten Tag bei der Arbeit hundemüde ist?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Tun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?

Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.

Fotos: Michael Palm

Das Kochquartett

Geheimtipp für Gemüsemuffel

Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

Von Elisabeth Grabmer

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum