ThemenseiteFamilie Die Lösung für allesNachahmer gesuchtFür viele Probleme auf der Welt gibt es interessante Lösungsansätze. Wichtig nur, dass die Betroffenen auch davon erfahren! Zum Abschluss Ihrer Lösungskolumne erinnert unsere Autorin an drei Artikel, die Gutes in Gang gebracht haben.Von Michaela Haas FamilieWenn nichts mehr hilftZwei Schwestern erkranken an Anorexie. Die ältere wird wieder gesund, die jüngere stirbt. Wie lebt die Familie damit?Von Lea Stuber Liebe und Partnerschaft»Bei uns wird das anders« – Überraschung, wird es nicht!Was den Eltern im Geburtsvorbereitungskurs niemand sagt: Mit dem Kind kommt auch der Krach. Der ultimative Paar-Tipp unserer Autorin? Gar nicht erst erwarten, weiterhin eine Beziehung führen zu können.Von Andrea Jansen Sagen Sie jetzt nichtsMuss man ein Kindskopf sein, um gute Musik zu machen?Die Hip-Hop-Band Deine Freunde im Interview ohne Worte über Musik, die nicht nur Kindern gefällt, ihre Vorbildrolle in der Öffentlichkeit und das Besondere an ihren Fans.Fotos: Axel Martens Familie»Ich habe noch keinen Teenager im Bett seiner Eltern schlafen sehen«Kaum ein Thema treibt junge Eltern so sehr um wie Schlaf. Eine Schlafdozentin über das Familienbett, Soforthilfe bei akutem Schlafentzug und die Frage, wie man es als Familie schafft, morgens endlich wieder ausgeruht aufzuwachen.Interview: Sara Peschke Gute FrageKomplizierter HeimwegMuss unser Leser seine Tochter und deren Freundin mit dem Auto aus der Nachbarstadt abholen? Oder kann er entscheiden, dass die Mädchen allein mit dem Zug fahren sollen, auch wenn die Eltern der Freundin das nicht möchten?Von Johanna Adorján Gute FrageWann man Geheimnisse verraten darfUnsere Leserin hat eine Information erhalten, die die Familie ihrer besten Freundin entzweien könnte. Natürlich soll sie Stillschweigen darüber bewahren – aber das fühlt sich wie Verrat an. Was tun?Von Johanna Adorján Die Lösung für allesKann man lernen, glücklich zu sein?Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.Von Michaela Haas FamilieFast in Rente – und immer noch das KindEltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist?Von Gabriela Herpell GetränkemarktWeißt du noch, liebe Omi?Kaffee in weißen Kännchen – das erinnert unseren Autor an seine Großmutter. Eine Frau, die mit fast 90 über all die anderen Alten klagte und ihm zeigte, dass das deutsche Abendbrot doch ganz okay ist.Von Mavin Ku WissenWenn das Kind am Kabel lutschtEltern fürchten vor allem im Straßenverkehr um ihre Kinder – dabei passieren die meisten Unfälle zu Hause. Das Risiko, das manche Spielzeuge und Alltagsgegenstände bergen, wird oft verkannt. Fachleute verraten, wo diese Gefahren lauern und wie man im Fall der Fälle reagiert.Von Anne Klesse Gute FrageGeldwerte EnkelUnsere Leserin erhält von ihren Eltern ein kleineres Geldgeschenk zu Weihnachten als ihre Schwester. Die Begründung: Sie habe halt ein Kind weniger. Ist das fair?Von Johanna Adorján FamilieNoch mehr SuperheldenVor Kurzem haben wir neue, von Kindern gemalte Supermänner und Superfrauen gezeigt – verbunden mit dem Aufruf an die jungen Leserinnen und Leser, uns weitere Helden zu schicken, die die Welt jetzt braucht. Hier sind sie – vom Müllimann bis zur Blumenbeschützerin! Leben und Gesellschaft»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.Interview: Simeon Koch Essen und Trinken»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.Interview: Sandra Michel Die Lösung für alles»Schreib, was du nicht sagen kannst«Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.Von Michaela Haas Leben und Gesellschaft»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.Interview: Vivian Pasquet AbschiedskolumneDas letzte Kind trägt FellLange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.Von Simeon Koch Gute FrageStillen zu drittDie Frau unseres Lesers weckt ihn nachts, wenn das gemeinsame Kind gestillt werden muss. Muss er wirklich aufstehen, obwohl er am nächsten Tag bei der Arbeit hundemüde ist?Von Johanna Adorján FamilieDer Idiotenbekämpfer schlägt zurückDer Welt geht es schlecht. Wer könnte sie retten? Oder zumindest das Leben etwas leichter machen? Wir haben diejenigen gefragt, denen die Zukunft gehört – und Kinder gebeten, sich ganz neue Superheldinnen und Superhelden auszudenken. Leben und GesellschaftGib Gas, ich will SpaßKinder und Jugendliche können sich, anders als viele Erwachsene, völlig in eine Sache vertiefen. Sechs Autorinnen und Autoren berichten, wie sie diese grenzenlose kindliche Freude später im Leben wiederentdeckten – etwa mit Klettern, Schlagzeugspielen und den Büchern von Karl May. Gute FrageDarf man sein Erbe sofort ausgeben?Der Ehemann unserer Leserin hat von seiner verstorbenen Mutter viel Geld geerbt – und möchte damit gern das eigene Haus renovieren. Für seine Frau fühlt sich das falsch an, zumal die Verstorbene für das Geld hart sparen musste. Wie verhält man sich korrekt?Von Johanna Adorján FamilieDie Mutter aller FragenDie Erde wird heißer, der Wohlstand sinkt, und auf Mütter warten Überlastung und Armutsrisiko. Was spricht in dieser Welt eigentlich noch für ein Kind?Von Daniela Gassmann Neue Fotografie»Die Krankheit hat die harte Schale meiner Oma geknackt«Seit die Fotografin Stephanie Harke denken kann, häkelte ihre Oma Bettschuhe. Dann kam die Demenz und die bunten Pantoffeln wurden immer seltsamer. Ein Gespräch über das langsame Verschwinden eines geliebten Menschen und die heilsame Wirkung des Lachens.Interview: Simeon Koch Gute FrageDarf man Essensgeschenke ablehnen?Unsere Leserin erhält von der benachbarten Flüchtlingsfamilie regelmäßig Essen als Dankeschön für ihre Hilfe. Allerdings zu oft und zu viel – weshalb sie gerne etwas sagen würde. Nur wie?Von Johanna Adorján GetränkemarktMama will doch nur dein Bestes!Mütter zeigen ihre Liebe manchmal auf eher nervige Art – etwa in Form von frisch gepresstem Orangensaft, von dessen schlotzig-kotziger Konsistenz einem ganz anders werden kann. Bis irgendwann der Punkt kommt im Leben, an dem sich alles umkehrt.Von Marvin Ku FernsehenTobi or not TobiModerator, Welterklärer, Sympathieträger: Tobias Krell ist der erfolgreichste Kopf des deutschen Kinderfernsehens. In der Pandemie wurde Checker Tobi zur Rettung für Lehrer und Schüler. Zeit für die Frage: Könnte der Mann auch Erwachsenenfernsehen?Von Max Fellmann GetränkemarktBefehl vom Drink-SergeantSelbstgebrannter Rakija ist in Kroatien ein wahrer Alleskönner. Als Schnaps mit verbindenden, ja sagenhaften Kräften lernt ihn unser Autor auf einer chinesisch-kroatischen Hochzeit lieben.Von Marvin Ku ReiseNachruf auf ein ScheusalUnsere Autorin konnte mit Kindern nichts anfangen, bis sie selbst einen Sohn bekam. In einem italienischen Badeort wurde sie nun an ihre Vergangenheit erinnert – und schämte sich sehr.Von Vivian Pasquet Gute FrageWohin mit dem Hausstand, wenn die Mutter ins Heim kommt?Die Kinder sind sich uneinig: Die Wohnung unangetastet lassen oder den Besitz in einem Lager verwahren? Vor allem für die selbstgemalten Bilder ihrer Mutter hätte unsere Leserin gern eine würdevollere Lösung.Von Johanna Adorján