ThemenseiteLiebe und Partnerschaft Liebe und Partnerschaft»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.Interview: Agnes Striegan Liebe und PartnerschaftWas, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.Von Cora Wucherer Liebe und Partnerschaft»Die Liebe ist ja nicht nur zwischen den Menschen«Die meiste Zeit musste sich Elfriede Zakrynsky ohne Partner durchschlagen. Doch die 104-Jährige trägt keine Spur von Bitterkeit. Hier erzählt sie, wie es ihr – trotz allem Schmerz – gelungen ist, allein ein erfülltes Leben zu führen.Protokoll: Susanne Donner Liebe und Partnerschaft»Allein das Erzählen von sexuellen Fantasien kann Intimität schaffen«Der US-amerikanische Psychologe Justin Lehmiller hat mehr als 4000 Menschen über ihre erotischen Vorstellungen befragt. Im Gespräch verrät er, woher Fantasien kommen, wie man sie dem Partner mitteilen kann und sie zu einem erfüllteren Sexleben beitragen.Interview: Theresa Parstorfer Liebe und PartnerschaftWie die erste Liebe fürs Leben prägtSucht man sich immer wieder den gleichen Typ Mensch? Wie wirkt es sich aus, früh betrogen oder verletzt worden zu sein? Und was, wenn man noch an die Person von damals denkt? Ein Interview mit dem Psychologen Franz J. Neyer.Interview: Cora Wucherer Liebe und Partnerschaft»Bei toxischen Beziehungen rate ich immer zur Trennung«Wann ist eine Partnerschaft nur unglücklich – und wann wirklich schädlich? Warum machen ungesunde Dynamiken süchtig? Und wie kommt man aus ihnen heraus? Ein klärendes Gespräch mit dem Paartherapeuten Christian Hemschemeier.Interview: Lars Reichardt Liebe und Partnerschaft»Niemand hat die vollkommene Kontrolle über die eigene Sexualität«Sex ist immer ein Wagnis, weil man sich zutiefst auf jemanden einlässt. Im Interview erklärt die britische Schriftstellerin Katherine Angel, warum Einverständnis dabei nicht die Lösung aller Fragen ist, vor allem nicht für Frauen. Und warum Verletzlichkeit etwas Schönes sein kann.Interview: Gabriela Herpell Liebe und PartnerschaftSind wir jetzt eigentlich zusammen?Zwei Menschen treffen sich, verlieben sich, verbringen viel Zeit miteinander, aber führen sie deshalb auch eine Beziehung? Warum das Zusammenkommen so schwierig geworden ist – und wie man es trotzdem schafft. Ein Leitfaden.Von Cora Wucherer Liebe und Partnerschaft»Das war wie ein Vulkan in mir, der plötzlich ausbrach«Die 71-Jährige, die sich selbst »Ragazza« nennt, ist eine treue Ehefrau – bis sie eine Affäre beginnt und merkt, was ihr lange gefehlt hat. Dann verlässt ihr Liebhaber sie, und Ragazza gibt eine Kontaktanzeige auf. Ein sehr offenes Gespräch über Erotik im Alter.Interview: Judith Weber Liebe und Partnerschaft»Such dir einen Partner, der bereit ist, 50:50 zu machen«Dieser Satz gilt heute als Goldstandard unter den Ratschlägen für junge Frauen, die gleichberechtigt leben wollen. Warum er besser klingt, als er angesichts unserer gesellschaftlichen Realität ist.Von Lisa Seelig Liebe und Partnerschaft»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«Seit zwanzig Jahren erforscht die kanadische Medizin-Professorin Peggy Kleinplatz, was herausragenden Sex ausmacht. Im Gespräch verrät sie, welche acht Komponenten sie gefunden hat – um Leistung, Techniken oder Tricks geht es dabei nicht.Interview: Susanne Donner Liebe und Partnerschaft»Grenzen helfen, uns einander näher zu fühlen«Hinter den meisten Beziehungsproblemen stecken unausgesprochene Grenzen, sagt die Therapeutin und Bestsellerautorin Nedra Glover Tawwab. Im Gespräch verrät sie, wie man seine Bedürfnisse erkennen und dem Partner mitteilen kann.Interview: Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Keine App kann den Moment ersetzen, wenn sich zwei Menschen in die Augen blicken«Willie Daly ist der letzte traditionelle »Matchmaker« in Irland und verkuppelt seit mehr als 50 Jahren Menschen. Er erzählt, wie man die Liebe abseits von Tinder und Co findet – und wie er erkennt, wer zusammenpasst.Interview: Cora Wucherer Liebe und Partnerschaft»Was, du bist Single?«Mehr Menschen als je zuvor sind ungebunden – trotzdem wird ihnen oft das Gefühl vermittelt, mit ihnen stimme etwas nicht. Wie unsere Autorin gelernt hat, mit »Single Shaming« umzugehen und selbst die schwierigen Seiten des Alleinseins zu akzeptieren.Von Cora Wucherer Liebe und PartnerschaftWas man von Mr. Burns und der Bibel über die Liebe lernen kannOb in einem Schlager von Adriano Celentano oder einem Roman von Mariana Leky: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt. Liebe und PartnerschaftWas man von Prince und Goethe über die Liebe lernen kannPurple Rain, Römische Elegien oder ein Tiroler Volkslied: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt. Liebe und Partnerschaft»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«Der erste Eindruck ist noch viel wichtiger als vermutet – sagt die US-Verhaltenserforscherin Vanessa Van Edwards. Im Gespräch verrät sie, welche Fehler viele Menschen beim Kennenlernen machen und wie man attraktiv wirkt. So viel vorweg: Um das Aussehen geht es dabei kaum.Interview: Sara Peschke Liebe und Partnerschaft»Ein Kompliment befeuert das Selbstwertgefühl«Wertschätzung in Worte zu fassen, ist für Beziehungen sehr wichtig. Worauf kommt es dabei an? Wie erkennt man, ob man manipuliert wird? Und was, wenn der Partner einem zu wenig Komplimente macht? Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Christine Geschke.Interview: Marie Abel Liebe und Partnerschaft»Es ist wichtig, sich auch eine Paar-Identität anzueignen«Ein Baustein dafür kann der gemeinsame Sport sein, sagt der Gesundheits- und Sportpsychologie-Professor Jens Kleinert. Nur, welche Disziplin ist die richtige? Wie vermeidet man Streit? Und darf man der anderen Person sagen, dass sie mehr trainieren sollte?Interview: Marius Buhl Liebe und Partnerschaft»Slow Sex hat etwas sehr Meditatives«Viele Paare, denen im Alltagsstress die Intimität verloren gegangen war, haben mit »Slow Sex« wieder zueinander gefunden. Der Therapeut Andreas Jurgelucks erklärt, was es mit der Methode auf sich hat – und warum weniger Leistungsdruck im Bett oft gut tun kann.Interview: Johannes Waechter Liebe und PartnerschaftWie man schöner »Ich liebe dich« sagtVielen Menschen fällt es schwer, romantische Gefühle auszudrücken. Musikerinnen und Musiker tun genau das: besondere Worte für die Liebe finden. Wir haben sie deshalb um Rat gefragt – von Annett Louisan über Sophie Hunger bis zu Peter Brugger: Wie sage ich einer anderen Person, dass sie mir die Welt bedeutet?Protokolle: Felicitas Appel, Lea Sophie Fetköter und Sara Peschke Liebe und Partnerschaft»Manche Bilder wird man schwer los«Wie viel sollte man seinem Partner oder seiner Partnerin über die vorherigen Beziehungen und sexuelle Vergangenheit erzählen? Und was hilft, wenn diese Themen immer wieder zu Eifersucht oder Streit führen? Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Lars Auszra.Interview: Dorothea Wagner Liebe und PartnerschaftDie besten Vorsätze für die LiebeWas kann man sich vornehmen, um in der Beziehung oder beim Alleinsein noch glücklicher zu werden? Expertinnen und Experten haben uns jeweils einen Ratschlag verraten, an den sie wirklich glauben. Liebe und PartnerschaftWie beeinflusst die Beziehung der Eltern unser Liebesleben?Im Interview verrät die Therapeutin Elisabeth Raffauf, ob man sich wirklich die Mutter oder den Vater als Partner sucht, ob Scheidungskinder einen Nachteil in Beziehungen haben – und wie man aus alten Mustern ausbrechen kann.Interview: Ines Schipperges Gute FrageFreundschaft knüpfen dem Partner zuliebe?Der Mann unserer Leserin wünscht sich, dass sie seine Freunde kennenlernt. Zwei von ihnen sind allerdings in einer radikalen religiösen Gemeinde. Was tun? Unsere Kolumnistin antwortet entschieden – und verrät ihr Grundprinzip der Liebe.Von Johanna Adorján Liebe und Partnerschaft»Ein gutes Geschenk zeigt, dass man den anderen wahrnimmt«Um Enttäuschungen an Weihnachten vorzubeugen, hilft es, die Bedeutung des Schenkens wirklich zu verstehen. Der Psychotherapeut Anton Tölk verrät, welche Fallstricke es für Paare gibt, wie sie es dieses Jahr besser machen können – und so sogar ihre Bindung festigen.Interview: Thomas Bärnthaler Liebe und Partnerschaft»Wir nehmen dem Partner übel, wenn er nicht errät, was wir brauchen«Wie viel gebe ich in meiner Beziehung und wie viel bekomme ich? Die Psychologin Linda Mitterweger erklärt, warum es Paaren hilft, ihr Beziehungskonto zu kennen – und wie man auf eine gute Weise über Bedürfnisse spricht.Interview: Valentina Reese Liebe und Partnerschaft»Wer sich selbst kennt, hat einen riesigen Vorteil in Liebesbeziehungen«Wann ist man bereit für eine neue Beziehung? Im Gespräch verrät die Therapeutin Tina Steckling, wie man Liebeskummer verarbeitet und eine erfüllte Zukunft findet.Interview: Anne Klesse Liebe und Partnerschaft»Dating-Apps erwecken den Eindruck, man müsse vollkommen sein«Erst das Telefon, jetzt Tinder, und morgen? Technik beeinflusst, wie wir lieben. Sven Nyholm ist Philosophie-Professor in Utrecht und erforscht, wie sich unsere Beziehungen ändern.Interview: Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Je größer die Selbstliebe, desto schmerzlicher die Abweisung«Wer lieben will, muss in Kauf nehmen, verletzt zu werden. Ein Gespräch mit dem Philosophen Wilhelm Schmid über Zurückweisung – und die Frage, wie man mit ihr umzugehen lernt.Interview: Daniela Gassmann