Heft 9

4. März 2021

Titelbild des Heftes: Seelentier

Seelentier

Wenn der Hund stirbt, kann der Mensch um ihn trauern wie um einen anderen Menschen. Das mag übertrieben wirken – aber nur auf den ersten Blick

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 9/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist das Tolle an Schule, Jessica Rosenthal?

Die Juso-Vorsitzende im Interview ohne Worte: über ihren Beruf als Lehrerin, den zur SPD passenden Gesichtsausdruck und Kevin Kühnerts Fußstapfen.

Fotos: Tibor Bozi

SZ PlusSZ MagazinTiere
:Im Hundehimmel

Natürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinHotel Europa
:Abgeschiedenheit mit sensationeller Aussicht

Das "Zen Rocks Mani" auf der schönsten Halbinsel des Peloponnes ist zwar ein Yoga-Retreat, doch man kann dort ganz wunderbar auch einfach Urlaub machen.

Von Patricia Engelhorn

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kaninchen und Süßkartoffeln vom Blech

Dieses Rezept für Kaninchen und Süßkartoffeln vom Blech ist überhaupt nicht kompliziert – und überrascht trotzdem mit einem außergewöhnlichen Ergebnis.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinGewinnen
:Ja, ich höre dich

Sie mögen Videokonferenzen nicht? Dann denken Sie an all die eingesparten Fahrtwege – oder machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit, das Sie perfekt ausrüstet für jedes Zoom- oder Teams-Treffen.

SZ PlusSZ MagazinLiteratur
:"Aggressionen sind mir lieber als Langeweile"

Der Schriftsteller Martin Mosebach bezeichnet sich selbst als Reaktionär und hat offenkundig seine Freude daran. Ein Gespräch über heftige Verrisse, die "menschenfresserischen Züge" von Autoren und seine Angewohnheit, Romane an fremden Orten zu schreiben.

Interview: Sven Michaelsen

SZ MagazinGute Frage
:Zwischensprint am Grab

Darf man bei einer längeren Joggingtour einen Friedhof überqueren und dort sogar gute Laune haben? Oder ist das pietätlos?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinKosmos
:Drückend überleben

Knete ist zu Beginn des Lebens immer da. Und dann wieder, wenn man Eltern wird. Und ein letztes Mal als Großeltern. Über eine formbare Zeitreise.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Über den Zauber von Hotelbars

Heute ein König, hieß es einmal in einer Bierwerbung. Aber wäre das nicht eigentlich der perfekte Slogan für eine Nacht am Hoteltresen?

Von Simone Buchholz

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Spuckschutz, Fußgruß und Zoomschulung

Ständig bringt die Pandemie neue, seltsame Wortschöpfungen hervor. Aber können wir auch damit umgehen? Zweifel sind angebracht.

Von Axel Hacke