Heft 33
16. August 2024
![Titelbild des Heftes: Heimsuchung](https://www.sueddeutsche.de/2024/10/10/cc87a91d-f2c2-4137-9870-08aabb24c787.jpeg?width=440&ar=26:33&fit=crop&fm=jpeg&q=60)
Heimsuchung
Das Ideal der Hausfrau prägt unsere Gesellschaft bis heute. Über eine ungerechte und folgenschwere Erfindung.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 33/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/13/e84de7e6-8bce-4243-908a-75da3f06dde5.jpeg?rect=0,1615,3001,1688&width=630&fm=jpeg&q=60)
SZ MagazinBauernproteste :"Landwirtschaft heißt, die Welt retten, Schreiben, sich selbst retten"
Als Schriftsteller und Landwirt war Reinhard Kaiser-Mühlecker während der Bauernproteste ein gefragter Interviewpartner. Wer ist der Mann, der Buchpreise gewinnt und doch lieber Schweine mästet? Der die Wut der Bauern versteht und zugleich ihre Kurzsichtigkeit kritisiert?
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/12/6f5e21d2-bd31-4e29-9b6f-742db0e0a692.jpeg?rect=0,600,853,480&width=465&fm=jpeg&q=60)
SZ MagazinGetränkekolumne :Weißer Tee – das Sauerteigbrot unter den Heißgetränken
"Carpe diem" ist anstrengend, stellt unser Autor fest, als er mit seiner umtriebigen Mutter unterwegs ist. Doch bei einer Teezeremonie erfährt er eine nie gekannte innere Ruhe.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/14/fde9da03-4bd4-460c-9858-0b98799671b0.jpeg?rect=130,438,955,537&width=465&fm=jpeg&q=60)
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján :Keine Anerkennung für die Treue
Seit einem Jahrzehnt begleitet unser Leser einen erblindeten Freund zum Schwimmen, bei jedem Wetter, komme, was wolle. Dieser scheint die Geste für selbstverständlich zu nehmen.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/09/9a65770b-43dd-4651-b3e6-f5e507ecef61.jpeg?rect=0,68,1280,720&width=465&fm=jpeg&q=60)
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp :Minimales Zimmer, maximaler Komfort
Prag ist eine der Städte, die man gut zu Fuß erkunden kann. Das Boutiquehotel "Maximilian" liegt hierfür perfekt – und trägt selbst in seinen kleinen Zimmern zur Erholung bei (Gratis-Getränke in der Minibar!).
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/13/1ea1faa5-394f-48c9-9862-a421b6d40e60.jpeg?rect=0,239,942,530&width=630&fm=jpeg&q=60)
SZ MagazinLeben und Gesellschaft :"Hausfrauen wurden schon immer attackiert und verachtet"
Sie sorgte für Frieden nach dem Krieg, wurde zur 70-Stunden-Malocherin, dann zum Inbegriff der Ungleichheit: die Hausfrau. Historikerin Hedwig Richter über die prägendste Figur unserer Gesellschaft und die Frage, warum sie vor einem Comeback stehen könnte.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/12/da15954e-1be9-4420-954e-29a949a9b4f7.jpeg?rect=51,124,880,495&width=465&fm=jpeg&q=60)
SZ MagazinGewinnen :Nur packen müssen Sie leider selbst
Aber hiermit fällt es nicht schwer: Wir verlosen diese Woche einen Hartschalenkoffer und ein Beautycase, die bereit sind, mit Ihnen was zu erleben.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/09/11e3af59-3d71-4e74-a00a-f71ce1c34ac6.jpeg?rect=0,0,1280,720&width=465&fm=jpeg&q=60)
SZ MagazinKochquartett: das Rezept :Gefüllte Tomaten mit Ricotta und Basilikum
Diese Gericht ist das beste Abendessen: Einfach zuzubereiten, schmeckt es kalt mit Baguette oder warm, etwa mit einer Polenta.