Heft 39

27. September 2024

Titelbild des Heftes: Aber Oho

Aber Oho

Ein Designheft über die schönen kleinen Dinge

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 39/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinArchäologie
:Die Frau, die nach der Vergangenheit fischt

Jane Eastman sucht in englischen Flüssen das, was die Zeit hinweggespült hat, und findet Schmuck, Scherben, Geschichten – und Seelenruhe.

Von Thomas Bärnthaler

SZ PlusSZ MagazinAxel Hacke
:Mein rüsseliger Freund

Seit er denken kann, mag Axel Hacke Elefanten. Nun haben neueste Forschungsergebnisse seine Liebe sogar noch weiter gesteigert. Denn wer hätte gedacht, dass es bei den Dickhäutern Rechtsrüssler und Linksrüssler gibt?

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinRätsel
:Wohin Reinhold Messner bei jeder Besteigung kommen wollte

Das neue "Kreuz mit den Worten" aus dem SZ-Magazin 39/2024 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von Andreas Fischer

SZ MagazinGewinnen
:Wir müssen leider draußen bleiben

Was heißt hier "leider"? Mit einem Dach über dem Kopf (und vielleicht einer Decke) ist das doch auch im Herbst kein Problem. Wir verlosen eine Garten-Pergola von "Pergolux".

SZ PlusSZ MagazinGrafikdesign
:"Bücher sind zum Anfassen da, nicht zum Angeben"

Die  Grafikerin Irma Boom gilt als "Königin der Bücher". Ihre Bildbände für Chanel, Renault oder das Guggenheim-Museum in New York werden für mehrere tausend Euro gehandelt. Was sie neben ihrer Kreativität so erfolgreich macht ist vor allem eines: Kompromisslosigkeit.

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinWohnen
:Der Kofferraum des Lebens

Wo liegt die Seele eines Hauses, einer Wohnung? In einem winzigen Zimmerchen, das für nichts so recht zu gebrauchen und doch unverzichtbar ist: ein Loblied auf die Abstellkammer.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGetränkekolumne
:Das erste Getränk, das wir trinken…

…ist Fruchtwasser. Gluck, gluck gluck – und dann geht die Reise los mit Gebrüll. Nur: Wie schmeckt sie eigentlich, die Flüssigkeit, aus der das Leben kommt?

Von Simone Buchholz

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Sollte ich einschreiten, wenn Kinder Passanten mit Wasser übergießen?

Das fragt sich ein Leser, der das Treiben als Nachbar beobachtet. Brüllen oder Petzen möchte er nicht. Johanna Adorján weiß, was er tun kann.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Glauben Sie trotz allem an das Gute im Menschen, Hasnain Kazim?

Der Autor im Interview ohne Worte über die Werte seiner Eltern, Humor trotz Hassmails und was er als deutscher Marineoffizier gelernt hat.

Fotos von Ingo Pertramer

SZ PlusSZ MagazinSozialer Wohnungsbau
:Wie man mit wenig Geld tolle Wohnungen baut

Die französische Star-Architektin Iwona Buczkowska schafft es, Sozialwohnungen zu bauen, in die sofort jeder einziehen will. Ihr Erfolgsrezept: mehr Licht, viele Schrägen und ein bisschen schummeln.

Von Laura Weißmüller

SZ MagazinLiving-Ideen
:So kommt Leben in die Bude

Die schönsten Möbel und Einrichtungsgegenstände der Saison, zusammengestellt vom SZ-Magazin: für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche und Bad.

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Pralinen vom Quittenbrot

Das Brot aus dem iberischen Raum schmeckt nicht nur als süßer Snack für zwischendurch, sondern passt auch gut zu etwas Herzhaftem wie Käse. Schön verpackt, lässt es sich außerdem verschenken.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Korkeichen sollst du weichen

Im Landhotel "Herdade das Barradas da Serra" südlich von Setúbal in Portugal kann man mit dem Mountainbike die Gegend erkunden. Oder mit einer hausgemachten Limo in der Hängematte baumeln. Der Jetset ist ein paar Orte weiter.

Von Kerstin Bognár