Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Insekten

Gruß aus der Küche

Wie bekomme ich Fruchtfliegen wieder aus meiner Küche?

Die kleinen fliegenden Plagegeister bevölkern unsere Küchen vor allem in den warmen Monaten scharenweise. Wie Sie Fruchtfliegen am besten bekämpfen und ob sie sogar gesundheitsschädlich sein können, erklärt unsere Expertin.

Protokoll: Laura Roban

Das Beste aus aller Welt

Wie links ist die Biene?

Gibt es politische Tiere? Auf der Suche nach der wahren Schwarmintelligenz betrachtet unser Kolumnist das Verhalten von faulen Drohnen, fleißigen Arbeitsbienen – und der oft verkannten Bienenkönigin.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die Durchwanderung des Froschdarms

Warum es gerade jetzt, wo Resilienz und Durchhaltevermögen gefragt sind, nicht verkehrt ist, sich mit dem Teuflischen Eisenplattenkäfer und anderen Krabbeltieren zu befassen.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Rambos Hilfeschrei

Über Wildschweine, U-Bahn-Mücken, eingesperrte Papageien und den Überlebenstrick eines nach toten Insekten riechenden Käfers.

Von Axel Hacke

Der Fall meines Lebens

»Wir haben pro Woche drei, vier Bettwanzenfälle«

Als Schädlingsbekämpfer bekommt es Manfred Gorzitze auch mal mit Wüstenskorpionen und Wildenten zu tun. Hier erzählt er, wie Fernreisen und Klimawandel seine Arbeit verändern - und warum er aus Versehen einen Drogenzüchter überführte.

Interview: Leonhard Rosenauer

Das Beste aus aller Welt

Respekt für die Raupen

Manchmal entdeckt man auch im ungeheuer Kleinen sehr, sehr Großes: über Masken, Muskeln, Maria Stuart und die Verpuppung des Zürgelbaumschnauzenfalters.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Ehrfurcht vor dem Hodenrekordler

Unser Kolumnist glaubte, alles über Sexualität zu wissen. Bis er sich mit den Fortpflanzungsmethoden von Insekten befasste.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Blutsverwandte

Der Sommer könnte so schön sein, wäre da nicht dieses Summen. Unser Autor hat nächtelang gegen unzählige Mücken gekämpft - und sie dabei auch lieben gelernt. Es ist einer der wenigen fairen Wettkämpfe Mensch gegen Tier.

Mode

Das große Krabbeln

Diese Insekten bitte nicht verscheuchen: Die kleinen Fliegen und bunten Käfer sind die kostbarsten Schmuckstücke von allen.

Leben und Gesellschaft

Der Herr der Fliegen

Niedliche Katzen und Hundewelpen lassen unseren Autor kalt. Aber sieht er ein Insekt in Not, kann er nicht anders: Er muss es retten. Das ist oft peinlich - und manchmal gefährlich.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum