Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Journalistin

Sagen Sie jetzt nichts

Wo findet man Sie am Wochenende, Samira El Ouassil?

Die Journalistin im Interview ohne Worte über Vorbilder, abschreckende Politik und ihre amerikanisch-­europäisch-afrikanischen Wurzeln.

Politik

»Wenn ein Schlägertyp hinter einem her ist, bringt es nichts davonzulaufen«

Der philippinische Präsident bekämpft die Presse und brüstet sich sogar, Menschen umgebracht zu haben. Die Journalistin Maria Ressa recherchiert trotz Morddrohungen und diverser Haftbefehle weiter.

Interview: Bastian Obermayer und Frederik Obermaier

Politik

»Du bist der einzige Grund, weshalb ich stark bin«

Die deutsche Journalistin Meşale Tolu-Çorlu saß fast neun Monate in der Türkei im Gefängnis. Nun darf sie das Land endlich verlassen. In einem Brief an ihren heute vier Jahre alten Sohn Serkan hat sie im September vergangenen Jahres beschrieben, wie sie die Gefangenschaft erlebt hat. Hier können Sie den Brief noch einmal lesen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Linda Zervakis

Linda Zervakis im Interview ohne Worte über weibliche Attraktivität, Ingo Zamperoni und die Arbeit im Kiosk ihrer Eltern.

Respekt

Deutsche Stimme aus dem Orient

Interviews mit Menschen, die die Welt wirklich voranbringen: Stephanie Dötzer, die einzige deutsche Journalistin beim TV-Sender Al-Dschasira, kämpft gegen westliche Vorurteile gegenüber dem Orient.

Neues auf der Startseite

Musik

Kennen Sie die Callas?

Maria Callas war die größte Operndiva der Geschichte. Was ist von ihrem bewegten Leben, ihren Opernerfolgen oder ihrer skandalträchtigen Liaison mit dem Reeder Aristoteles Onassis noch in Erinnerung? Testen Sie Ihr Callas-Wissen in unserem großen Quiz zu ihrem hundertsten Geburtstag.

Von Johannes Waechter

Das Beste aus aller Welt

7:15 Minuten Pubertät

Man muss nur einen alten Rocksong auflegen – und sofort spürt man, was schon mit 15 wichtig war: die Freiheit, die Liebe, das Alles-Idioten-Gefühl. Nur eine Frage ist neu: Wird es eigentlich gerade immer windiger?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Die Küche des Lebens

Die Koreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt – und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

Von Andrin Willi

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist zu kurz gekommen in all den Jahren, Anne Will?

Die Journalistin, Moderatorin und Politikwissenschaftlerin im Interview ohne Worte über Live-Schalten mit der Außenministerin, das Gefühl, die prominenteste lesbische Frau Deutschlands zu sein – und darüber, was die Zukunft bringt.

Fotos: Paulina Hildesheim

Gut getestet

25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt – zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Von der Redaktion des SZ-Magazins

Probier doch mal

Ziege trifft Kürbis

Bei dem Weihnachtsmenü unseres Kochkolumnisten geht es um bescheidene Zutaten und Rezepte in einer besonders liebevoll ausgearbeiteten Form. Den Anfang macht diese einfache, aber raffinierte Ziegenkäse-Kürbistarte.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Tief ins Glas

Wenn man Gemüse und Obst einlegt, hält es nicht nur eine Weile, sondern ent­wickelt auch einen ganz eigenen Geschmack. Neun Rezepte für Langzeit­beziehungen in der Küche.

Essen und Trinken

Es geht um die Wurst

In den vergangenen Jahren ist der Markt für Fleischersatzprodukte in Deutschland enorm gewachsen. Vor zwei Heraus­forderungen stehen die Hersteller aber noch: Die breite Masse der Bevölkerung zu erreichen – und die perfekte vegane Wiener Wurst zu schaffen.

Von Susan Djahangard

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen«

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Interview: Dorothea Wagner

Coverbild

Heft Nummer 48

Eingelegt!

Ein Essensheft

Zum Heft
  • Plattform X
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum