Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Die Oma-Kolumne

Senior Editor

Mechthild Grossmann ist 79 und hat keine Lust, kürzerzutreten. Doch warum sprechen so viele in ihrem Alter bloß über den nächsten Arzttermin? Warum trauen ihr junge Menschen so wenig zu? Und was hilft gegen die Einsamkeit nach dem Tod ihres Mannes? Jede Woche erzählt unsere Kolumnistin von den großen und kleinen, den schönen und traurigen Momenten des Altwerdens – protokolliert von ihrer Enkelin Dorothea Wagner.

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Die Oma-Kolumne geht in den Ruhestand

In der letzten Folge erzählt unsere Senioren-Kolumnistin von den berührenden Erfahrungen des vergangenen Jahres – und erklärt, warum sie so offen aus ihrem Leben berichten wollte.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Der Nostalgie-Filter

Je älter man wird, desto größer wird auch die Gefahr, dass man sein früheres Leben verklärt. Es gibt kaum einen zuverlässigeren Weg ins Unglück, findet unsere Senioren-Kolumnistin.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Warum Beziehungen früher so lange gehalten haben

Viele in der Generation unserer Senioren-Kolumnistin sind jahrzehntelang verheiratet. Das muss aber nicht immer die große Liebe bedeuten.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Die Freiheit vor der Wohnungstür

Im Alter einen Stock oder Rollator zu benutzen, ist erst eine Überwindung. Aber dann eine Möglichkeit, sein Leben noch viel mehr zu genießen, findet unsere Senioren-Kolumnistin.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Meine verdammt aufregende Jugend

Unsere Senioren-Kolumnistin ist sich sicher: Ihre Kinder und Enkel können sich nicht vorstellen, dass sie auch mal jung war. Dabei gäbe es da einiges zu erzählen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Was wirklich tröstet

Was soll man jemandem schreiben, der gerade einen geliebten Menschen verloren hat? Unsere Senioren-Kolumnistin über drei Worte, die eigentlich alles sagen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Der Joghurt-Trick

Beim Einkaufen wurde unserer Senioren-Kolumnistin der Geldbeutel gestohlen. Seitdem kann sie noch besser verstehen, wie sich andere Senioren fühlen, wenn sie Opfer einer Straftat werden.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Was ich in meinem Leben gelernt habe

Liebe, Angst und Glück – unsere Senioren-Kolumnistin über die fünf wichtigsten Erkenntnisse, die sie mit dem Alter gewonnen hat.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Mein Glück, dein Glück

Seit dem Tod ihres Mannes arbeitet unsere Senioren-Kolumnistin ehrenamtlich. Und weiß heute: Es gibt wenig Dinge, die so erfüllend sind.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Wir vermissen ihn gemeinsam

Nach dem Tod ihres Ehemannes musste unsere Senioren-Kolumnistin sofort die Trauerfeier planen. Das überforderte sie erst. Aber dann spürte sie, wie viel Trost in dem Ritual steckt.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Eine Welt ohne dich

Niemand will einen geliebten Menschen gehen lassen. Aber manchmal bedeutet Liebe genau das: loszulassen. Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt von dem Tag, an dem ihr Ehemann starb.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Eine Liebeserklärung an den Mittagsschlaf

Was gibt es Besseres, als sich tagsüber eine halbe Stunde aufs Sofa zu kuscheln? Wenig, findet unsere Senioren-Kolumnistin. Das hat auch damit zu tun, dass sie nachts nicht mehr gut schläft, seit sie älter ist.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Meine Rippen halten das aus

Vermisst man im Alter den Sex? Unsere Senioren-Kolumnistin sagt: ja. Und ihr fehlen noch andere Zärtlichkeiten.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Ich bin eine Schönwetteruroma

Welche Erziehungsregeln gelten, wenn man auf Enkel und Urenkel aufpasst?  Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, wie sie es handhabte – und ob die Kleinen sie austricksten.

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Fasst man im Alter noch gute Vorsätze?

Unsere Senioren-Kolumnistin hat einen wichtigen: Sie will nicht mehr streiten – und das hat sowohl mit Lebenserfahrung als auch mit ihrem Alter zu tun.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Stille Nacht

Unsere Senioren-Kolumnistin möchte Heiligabend allein verbringen – denn sie weiß, dass sie an diesem Abend traurig sein wird.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Bitte keine Staubfänger

Wenn es um die Frage geht, was man seinen Großeltern schenken könnte, sind viele überfordert. Unsere Senioren-Kolumnistin gibt Tipps und verrät, was auf ihrem Wunschzettel steht.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Warum ich meine Schulzeit nicht vermisse

Wie unterscheidet sich der Unterricht früher und heute? Die Senioren-Kolumnistin über Lehrer ohne Ausbildung, strenge Regeln und Zensur im Internat.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Was ich noch sehen möchte

Wie nimmt man die Welt wahr, wenn alles stetig undeutlicher wird? Unsere Senioren-Kolumnistin wird erblinden – und hat deswegen einige Punkte auf ihrer To-Do-Liste.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Einmal Baba Ganoush, bitte

Wenn unsere Senioren-Kolumnistin ihre Enkelin in München besucht, probieren die beiden jedes Mal eine neue Länderküche aus. Sie ist begeistert von dieser Vielfalt, denn sie kennt noch ganz andere Zeiten. Über Restaurantbesuche heute und vor 60 Jahren.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Warum AltenpflegerInnen so viel Respekt verdienen

Altenheime haben ein schlechtes Image. Dabei hat unsere Senioren-Kolumnistin erlebt, wie viel Mühe sich die Pflegekräfte geben. Wütend macht sie nur das Pflegesystem.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Ein sehr altes Geburtstagskind

Freut man sich mit 79 Jahren noch über seinen Geburtstag? Unsere Senioren-Kolumnistin feiert in dieser Woche – und erzählt von Kindergeburtstagen in der Kriegszeit und dem Gefühl, jetzt sehr, sehr viele Kerzen ausblasen zu müssen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Müffelnde Anzüge und Marmorkuchen

Wer alt ist, war schon auf vielen Beerdigungen. Unsere Senioren-Kolumnistin über die Kleiderfrage, tröstenden Smalltalk und den Grund, warum der Leichenschmaus früher noch viel wichtiger war.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Her mit der Torte!

Wer älter wird, weiß, dass der Körper keine Jahrzehnte mehr durchhalten muss. Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, welche Folgen das für Kuchenbestellungen und andere Versuchungen hat.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Wie wir früher Sex hatten

Die Pille? Von den Eltern aufgeklärt werden? Gab es noch nicht, als unsere Senioren-Kolumnistin jung war. Sie erzählt, wie es damals war, wenn man als Frau Sex haben wollte (Spoiler: Es war schwierig).

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Eine Liebeserklärung an Waschmaschinen und Handys

Früher war alles besser? Von wegen. Unsere Senioren-Kolumnistin über sechs Beispiele aus dem Alltag, die beweisen, dass das Leben viel angenehmer geworden ist (und die Liste könnte noch länger sein).

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Soll mich doch der Teufel holen

Was passiert mit einem Menschen, wenn er stirbt? Unsere Senioren-Kolumnistin glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod. Das mag düster klingen, hat aber nur gute Folgen für ihr Leben.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Keine Lust auf Beige

Wie kleidet man sich im Alter stilvoll? Unsere Senioren-Kolumnistin über modische Fehlgriffe, zu denen alte Menschen neigen – und ein tolles Vorbild.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

W (78) sucht Mann für Konzertbesuche

Wie findet man die Liebe im Alter? Unsere Senioren-Kolumnistin wirft einen Blick in die Kontaktanzeigen – und überlegt, ob sie selbst noch einmal eine Beziehung wagen will.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Es ist nie zu spät

Die beste Phase des Lebens ist im Alter vorbei? Ganz sicher nicht. Unsere Senioren-Kolumnistin über ihren ersten Burger – und das Abenteuer, das im Alltag steckt.

Protokoll: Dorothea Wagner

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt