Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Dorothea Wagner

Jahrgang 1990, hat in Passau Staatswissenschaften studiert und danach die Deutsche Journalistenschule besucht. Sie ist Social-Media- und Online-Redakteurin beim SZ-Magazin und arbeitet außerdem seit Jahren daran, dass der Bücherstapel neben ihrem Sofa kleiner wird. Ein schöner Nebenjob, es läuft aber nicht so gut.

Wissen

»Wer einsam ist, schämt sich oft dafür«

Auch junge Menschen leiden unter Einsamkeit. Was hilft, wenn man mehr enge Kontakte haben möchte? Ein Gespräch mit der Emotionssoziologin Caroline Bohn.

Interview: Dorothea Wagner

Hotel Europa

Wie ein Bett im Kornfeld

In der Ferienwohnung »Bleibe« schläft man mitten in der Natur. Die zwei Schlafzimmer sind wie kleine Kojen gestaltet und so aufgebockt, dass sie auf der Höhe der Wiesen liegen. Morgens wacht man mit dem Anblick von Blumen auf.

Von Dorothea Wagner

Liebe und Partnerschaft

Was man von Mr. Burns und der Bibel über die Liebe lernen kann

Ob in einem Schlager von Adriano Celentano oder einem Roman von Mariana Leky: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt.

Hotel Europa

Bald wieder Baldinger

Das »Le Baldinger« ist so schön wie ein Hotel nur sein kann. Das könnte man auch von der kleinen Stadt behaupten, in der es liegt: Bamberg hat die magische Kraft, Trost zu spenden und zum Träumen anzuregen.

Von Dorothea Wagner

Liebe und Partnerschaft

»Manche Bilder wird man schwer los«

Wie viel sollte man seinem Partner oder seiner Partnerin über die vorherigen Beziehungen und sexuelle Vergangenheit erzählen? Und was hilft, wenn diese Themen immer wieder zu Eifersucht oder Streit führen? Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Lars Auszra.

Interview: Dorothea Wagner

Leben und Gesellschaft

»Warum setze ich mich dem eigentlich noch aus?«

Wünsche, Enttäuschungen, Streit, Einsamkeit: Es gibt kaum ein emotional dichteres Fest als Heiligabend. Und dann ist auch noch Pandemie. Fünf Therapeutinnen und Therapeuten erklären, wie man dringende Fragen und dauerhafte Probleme lösen kann.

Interviews: Dorothea Wagner

Frauen

Versöhnung am Meer

Unsere Autorin hadert mit ihrem Körper – und hat schon viel versucht, um das zu ändern. Warum ihr ausgerechnet der Strand geholfen hat.

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

Das Glück ums Eck

Wie gut, dass es Orte wie den »Lederer Hof« in Tegernsee gibt. So muss unsere Autorin gar nicht weit reisen, um sich weit entfernt, beseelt und erholt zu fühlen.

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

So schön, dass der Chiemsee warten muss

In den Ferienwohnungen im Haus »Schmidhuber« in Chieming fühlt man sich so wohl, dass man sie selbst bei bestem Wetter gar nicht mehr verlassen will.

Von Dorothea Wagner

Gesundheit

»Der Rücken muss die Belastungen des Alltags abfangen«

Stress, der Arbeitsplatz im Homeoffice, zu wenig Bewegung: Auch der Rücken hat es gerade nicht leicht. Was bei Schmerzen hilft und worauf man achten kann, damit es gar nicht so weit kommt, erklärt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Zusätzlich verrät er effektive und einfach Übungen gegen den Schmerz.

Interview: Dorothea Wagner

Literatur

Geschichtsvergessen

Wie gern sie ein Buch auch mochte – unsere Autorin erinnert sich nach kurzer Zeit kaum noch daran. Warum?

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

Wie zuhause, nur schöner

In diesem außergewöhnlichen Gästehaus am Wörthsee können Sie sich auch spät in der Nacht noch warmen Schokopudding zubereiten: Die gemeinschaftliche Küche dürfte mindestens so gut ausgestattet sein wie Ihre eigene.

Von Dorothea Wagner

Essen und Trinken

Was guten Wein ausmacht

Was sind die ersten Schritte, wenn man mehr Ahnung von Wein haben möchte? Worauf sollte man beim Einkauf achten? Und braucht ein Einsteiger wirklich unterschiedliche Gläser? Ein Gespräch mit der Sommelière Maria Rehermann.

Interview: Dorothea Wagner

Liebe und Partnerschaft

Wie teilt man sich Hausarbeit wirklich gerecht auf?

Die Harvard-Absolventin Eve Rodsky hat darüber einen Bestseller geschrieben. Der Anlass: In ihrem eigenen Leben lief es fürchterlich schief. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse – und warum schon zehn Minuten am Tag reichen können, um dauerhaft etwas zu verändern.

Interview: Dorothea Wagner

Mode

Nachtragend

Unsere Autorin kann verlässlich sagen, wann etwas aus der Mode kommt: Sobald sie Lust hat, es zu kaufen. Über das Gefühl, mit seinem Geschmack immer hinterherzuhinken.

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

Einmal Alpen mit nichts, bitte

Das ehemalige Schulhaus im Allgäu ist ein Ort der Ruhe. Das liegt auch an den Almwiesen, dem Kamin im Wohnzimmer und dem manchmal menschenleeren Spa-Bereich.

Von Dorothea Wagner

Liebe und Partnerschaft

Der Putz bröckelt

Unsere Autorin weiß genau, wann sie richtig verliebt ist: Dann offenbart sie die Seiten ihres Charakters, die sie sonst versteckt.

Von Dorothea Wagner

Liebe und Partnerschaft

Die Nachricht, mit der unsere Liebe begann

Manchmal ist mit wenigen Worten schon alles gesagt. Drei digitale Beispiele für die Ewigkeit.

Leben und Gesellschaft

Her mit den Jahresrückblicken

Instagram-Sammlungen, Best-Of-Listen: Das kann man nervig finden. Oder lieben – wie unsere Autorin.

Von Dorothea Wagner

Essen und Trinken

Die Fleisch-Angst

Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, stellt sich immer wieder die gleiche sorgenvolle Frage: Ist da jetzt nicht doch Tier drin?

Von Dorothea Wagner

Sport

Wie ich endlich sportlich wurde

Egal, ob Radfahren, Yoga, Schwimmen, Skifahren oder Laufen: Als Erwachsener mit einem Sport zu beginnen und dabeizubleiben, ist schwer. Hier erzählen fünf Menschen, mit welchen Tricks sie es schafften, die anfänglichen Hürden zu überwinden.

Protokolle: Dorothea Wagner

Hotel Europa

Ein Ort gegen die Überforderung

Städtereisen sind meist nur bis nachmittags erträglich, dann wird einem alles zu viel. Außer man wohnt in dieser Ferienwohnung in Amsterdam.

Von Dorothea Wagner

Fernsehen

Auf Immer­wiedersehen!

Es gibt wenig Tröstlicheres, als sich stets ­dieselben Filme und ­Serien ­anzuschauen. Über das Phänomen »Comfort Binge«.

Von Dorothea Wagner

Leben und Gesellschaft

Mein Bruder, der Aussteiger

Er lebt in der wunderschönen Natur, sie in der komfortablen Großstadt. Aber wer hat das bessere Leben? Der Bruder unserer Autorin ist nach Kolumbien ausgewandert. Seitdem weiß sie, was ihr fehlt – und was nicht.

Von Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Die Oma-Kolumne geht in den Ruhestand

In der letzten Folge erzählt unsere Senioren-Kolumnistin von den berührenden Erfahrungen des vergangenen Jahres – und erklärt, warum sie so offen aus ihrem Leben berichten wollte.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Der Nostalgie-Filter

Je älter man wird, desto größer wird auch die Gefahr, dass man sein früheres Leben verklärt. Es gibt kaum einen zuverlässigeren Weg ins Unglück, findet unsere Senioren-Kolumnistin.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Warum Beziehungen früher so lange gehalten haben

Viele in der Generation unserer Senioren-Kolumnistin sind jahrzehntelang verheiratet. Das muss aber nicht immer die große Liebe bedeuten.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Die Freiheit vor der Wohnungstür

Im Alter einen Stock oder Rollator zu benutzen, ist erst eine Überwindung. Aber dann eine Möglichkeit, sein Leben noch viel mehr zu genießen, findet unsere Senioren-Kolumnistin.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Meine verdammt aufregende Jugend

Unsere Senioren-Kolumnistin ist sich sicher: Ihre Kinder und Enkel können sich nicht vorstellen, dass sie auch mal jung war. Dabei gäbe es da einiges zu erzählen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Was wirklich tröstet

Was soll man jemandem schreiben, der gerade einen geliebten Menschen verloren hat? Unsere Senioren-Kolumnistin über drei Worte, die eigentlich alles sagen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt