ThemenseiteWohnen und Design Wohnen und DesignDie GralshüterEin Ehepaar zieht in ein Wohnhaus des Bauhaus-Gründers Walter Gropius in Jena – und hört seitdem gar nicht mehr damit auf, es zu restaurieren. Über ein Gebäude als Lebensaufgabe und die Frage, ob man solches Glück nicht teilen muss.Von Laura Weissmüller Wohnen und DesignDesign-Objekte zum SelberbauenObstschale, Tischlampe, Vase: Wir haben fünf renommierte Designbüros gebeten, DIY-Gegenstände zu entwerfen.Von Thomas Bärnthaler Wohnen und DesignWarum Städten ohne »Kunst am Bau« etwas fehlen würdeFliegende Teppiche in Flughäfen, Skulpturen vor Gebäuden und unzählige Brunnen: Seit mehr als 70 Jahren gibt es »Kunst am Bau«. Über sie wurde schon viel gespottet – zu Unrecht.Von Peter Richter Wohnen und DesignIm UrzustandBevor Gestalterinnen und Gestalter etwas entwerfen, müssen sie zeichnen, basteln, experimentieren. Solche Skizzen, Studien und Modelle sind beliebte Sammlerobjekte. Wir verlosen zehn Unikate namhafter Designerinnen und Architekten. Alle Erlöse gehen guten Zwecken zu. Wohnen und Design»Die Wohnzimmer der Menschen sind unsere wahren Museen«Patricia Urquiola ist die wirkmächtigste Designerin unserer Zeit. Im Gespräch erklärt sie, was Möbelklassiker mit Shakespeare-Stücken gemeinsam haben und welche Lehren sie aus der Pandemie zieht.Interview: Thomas Bärnthaler Wohnen und DesignDie wahre Designerin ist die NaturAber wie lassen sich Bäume, Steine und Windböen in Möbel übersetzen? Das Stockholmer Designstudio Front versucht es und sieht den schwedischen Wald als Hoffnungsträger in einer beängstigenden Welt. Ein Atelierbesuch.Von Thomas Bärnthaler Wohnen und DesignBunte Republik DeutschlandDie meisten Häuser hierzulande sind in Weiß oder anderen unauffälligen Farben gestrichen. Warum eigentlich? Und führen grellbunte Fassaden wie an etlichen Berliner Mietshäusern wirklich dazu, dass sich die Menschen dort wohler fühlen?Von Christoph Cadenbach Wohnen und Design»Architektur ist Politik«Der Architekt Francis Kéré über Rassismus in seiner Branche, das Erbe Christoph Schlingensiefs und die Frage, warum die Schule, die er für sein Heimatdorf in Burkina Faso entworfen hat, inzwischen weltberühmt ist.Interview: Laura Weißmüller Wohnen und DesignGeneration ZukunftWir haben elf große Talente der Designszene gefragt, was sie anders machen wollen.Von Madeleine Londene und Agnes Striegan Wohnen und Design»Wir brauchen mehr Licht!«Die Französin Odile Decq entwirft Museen, gestaltet spektakuläre Interieurs und baut gerade ihr erstes Hochhaus. Ein Gespräch über Punk und Feminismus in der Architektur.Interview: Laura Weissmüller Wohnen und DesignBleibende WerteWie wird Corona die Lebenswelt von morgen prägen? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Technische Innovationen, aber auch Umbrüche durch Kriege und Seuchen haben seit jeher Spuren in der Gestaltung und Architektur hinterlassen.Von Peter Richter Wohnen und DesignZiemlich verstricktEs kann ein großes Glück sein, als Erwachsene noch mal etwas ganz Unbekanntes anzufangen – wie das Stricken. Und zwar ganz besonders dann, wenn die Resultate bloß mittelmäßig sind.Von Mareike Nieberding Wohnen und DesignPleiten, Pech und PannenWer neue Wege beschreitet, muss auch damit rechnen, dass ihm niemand folgt. Zehn Designerinnen und Designer von Weltruf erzählen von ihren liebsten Flops – und was sie aus ihnen gelernt haben.Umfrage: Thomas Bärnthaler Wohnen und DesignZu Besuch im ZukunftslaborDas italienische Designer-Duo Formafantasma fordert einen Neuanfang seiner Branche. Und gibt Produkten einen neuen Sinn.Von Laura Weissmüller Wohnen und Design»Man möchte das Göttliche in die Welt bringen«Kirchen und brutalistische Betonbauten haben den Architekten Gottfried Böhm berühmt gemacht. Mit hundert hat er uns nun sein letztes Interview gegeben – und sagt darin nur noch, was wirklich wichtig ist.Von Svenja Meier Wohnen und DesignAufwärtstrendWarum in vielen Wohnungen plötzlich Leitern herumstehen – auch dann, wenn nie jemand darauf steigt.Von Susanne Schneider Wohnen und DesignVon Profis für LaienKaum etwas ist so erfüllend, wie selbst etwas Schönes herzustellen. Hier sind sechs Do-it-yourself-Projekte von bedeutenden Designerinnen und Designern, die Sie ganz leicht nachbauen können. Wohnen und DesignDa stimmt doch was nichtEine deutsche Künstlerin sammelt fehlerhafte Dinge. Ihnen wohnt eine Schönheit inne, an die Makellosigkeit nicht herankommt.Von Heike Bollig Wohnen und DesignWie im Himmel so auf ErdenKirchen waren einst das Zentrum von Städten und Gemeinden. Aber welche Rolle haben Sakralbauten in der zunehmend säkularen Gegenwart? Gedanken von Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt.Von Oliver Elser Wohnen und DesignIm Schloss zuhauseAylin Langreuter und Christophe de la Fontaine führen gemeinsam eine Möbelfirma und ziehen am selben Ort ihre Kinder groß: in einem alten Schloss in Niederbayern. Ein außerordentlicher Hausbesuch.Von Mareike Nieberding Wohnen und DesignIhr liebstes StückAuch wer ständig Neues erschafft, hängt an alten Dingen: Namhafte Persönlichkeiten aus Design und Architektur erzählen, welches Vintage-Objekt bei ihnen jeden Umzug mitmacht.Protokolle: Thomas Bärnthaler Wohnen und Design»Architektur ist ein Lebewesen«Mit Umbauten historischer Gebäude ist der Japaner Tadao Andō bekannt geworden. Im Interview verrät er, was ein Gebäude braucht, damit man immer wieder dorthin zurückkehren möchte.Interview: Laura Weissmüller Wohnen und Design»Mit begrenzten Mitteln entsteht oft etwas Kreativeres«Die Inneneinrichterin Marianne Evennou schafft es, winzige Wohnungen großzügig wirken zu lassen. Im Interview verrät sie ihre wichtigsten Einrichtungstipps für kleine Räume.Interview: Kerstin Löffler Wohnen und DesignDie neue Fettsucht der DingeBoxspring-Betten, Autos, Bügeleisen: Alltagsgegenstände werden immer voluminöser. Warum ist Designern der Sinn für die schmale Form verloren gegangen?Von Paul-Philipp Hanske Wohnen und DesignDieses Haus kostet 1 EuroViele italienische Dörfer verkaufen Häuser zu einem Spottpreis. Wo ist der Haken? Wir haben nachgefragt.Von Anton Rainer Wohnen und DesignBücher, Gemüsesuppe, ungezügelter SexAcht internationale Designerinnen und Designer wie Philippe Starck, Matali Crasset und Monica Förster erzählen, was sie machen, wenn sie nicht einschlafen können.Von Thomas Bärnthaler Wohnen und Design»Ein Club ist wie ein Kindergarten«Wie baut man Euphorie? Die Architekten des berühmten Technoclubs »Berghain« in Berlin sprechen über verborgene Gänge, Drogen auf dem Klo, Kaugummi auf der Tanzfläche und den Spieltrieb der Besucher.Interview: Christoph Cadenbach Wohnen und Design»Die Glühbirne war meine große Liebe«Der Lampendesigner Ingo Maurer spricht über dunkle Stunden, seine Abneigung gegen Werbung und Marketing, die Entstehung seiner bekanntesten Leuchte und Licht, das glücklich macht.Interview: Thomas Bärnthaler Wohnen und DesignEwige HängepartieMan sollte Wäscheständer als unvermeidliche Möbelstücke akzeptieren – denn man räumt sie ja eh nie weg. Eine Abrechnung mit der hässlichen Realität.Von Dorothea Wagner Leben und GesellschaftDas bessere ArbeitszimmerBüro? Arbeitszimmer? Wohnzimmersofa? An keinem Ort lässt es sich konzentrierter denken und arbeiten als in der Küche.Von Lisa Frieda Cossham