:Was haben Sie gerade unter Ihrem Hut, Paddington?
Der berühmte Bär im Interview ohne Worte über Tee mit Königin Elisabeth, seinen durchbohrenden Blick und die Frage, ob er wirklich immer nur Marmeladenbrote isst.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie glamourös sind die Oscars, Leonie Benesch?
Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren Umgang mit Nervosität, ihre Belohnung nach langen Tagen und die Frage, wie einschüchternd Michael Haneke ist.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie ist Ihre Pose beim Schreiben, Anika Decker?
Die Autorin und Regisseurin im Interview ohne Worte über die Kritik an deutschen Filmen, Verwechslungen mit Judith Rakers und die Frage, wie sie schaut, wenn jemand nackt ist.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sieht norddeutscher Humor aus, Jan Georg Schütte?
Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Wort über sein Alter, Erinnerungen an New York und die Frage, was das Beste an den 80er Jahren war.
SZ MagazinFamilie
:Zehn empfehlenswerte Weihnachtsfilme für Familien
Ab null, ab sechs, ab zwölf? Bei der Filmauswahl achten viele Familien auf die Altersfreigabe der FSK. Doch greift sie vielleicht zu kurz? Ein Leitfaden – mit Filmtipps, die sich wirklich für Kinder eignen und Erwachsenen trotzdem Spaß machen.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sieht Ihre fiese Seite aus, Florian David Fitz?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über Familientreffen, seine gastronomischen Fähigkeiten und die Frage, in welcher Rolle er sich am wohlsten fühlt.
SZ MagazinKino
:"Ich wäre außerstande, über ein glückliches Paar zu schreiben"
Der spanische Regisseur Pedro Almodóvar im Interview über seinen neuen Film, eine Kindheit voller Frauen, vernachlässigte Freundschaften und über die Kunst, sich selbst zum Weinen zu bringen.
SZ MagazinKino
:"Selbstbewusstsein ist äußerst befriedigend"
Kate Winslet spielt im Kino eine Kriegsfotografin – und erkennt dabei Ähnlichkeiten zu sich selbst. Im Gespräch erklärt sie, warum sie nicht möchte, dass ihre Fältchen retuschiert werden, wie sie Patchwork mit drei Kindern und drei Männern lebt und was der beste Ort für intime Gespräche ist.
SZ MagazinInterview mit Kevin Costner
:"In Amerika beruht vieles auf Lügen"
Kevin Costner war der Superstar Hollywoods in den Achtziger- und Neunzigerjahren. Nun startet der erste Teil seiner Western-Saga Horizon in den deutschen Kinos. Was er mit diesem Herzensprojekt über die amerikanische Geschichte geraderücken möchte, erklärt Costner im Interview.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Bei diesem Paar sehe ich einige Warnzeichen"
Wie gesund sind eigentlich die Beziehungen, die in Liebesfilmen gezeigt werden? Wir haben eine Paartherapeutin um einen kritischen Blick auf acht besonders bekannte Paare der Filmgeschichte gebeten. Sie entdeckte Vaterkomplexe, Red Flags und Therapiebedarf – fand aber auch ein sehr positives Beispiel.
SZ MagazinGewinnen
:Gehört zum guten Ton
Über große Bildschirme verfügen die meisten Fernseher heute, selten aber über richtig vollen Sound. Dabei ist er das A und O für Filmgenuss wie im Kino. Wir verlosen eine Soundbar, mit der sich Filme noch intensiver erleben lassen.
SZ MagazinGut getestet
:Welcher Streaming-Anbieter passt zu mir?
Teuer, unübersichtlich und nie das Richtige dabei: Viele Menschen können sich ein Leben ohne Streamingdienste nicht mehr vorstellen – und ärgern sich dann doch darüber. Eine Filmkritikerin hat zwölf Anbieter getestet und verrät nicht nur, wo die Oscarfavoriten laufen, sondern auch ihre kostenlosen, legalen Tipps.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Zeigen Sie uns Ihr "historisches Gesicht", Christian Friedel?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über seine Rollen der Vergangenheit, das Demonstrieren und die Frage, was er privat lieber mag: Netflix oder Kino.
SZ MagazinFernsehen
:"Das Frauenbild im Fernsehen ist unterirdisch"
Die Schauspielerinnen Michaela May, Jutta Speidel und Gisela Schneeberger fordern bessere Rollen für alte Frauen – und erzählen, was das Leben über sechzig an wunderbaren Überraschungen bereithält.
SZ MagazinGewinnen
:Reif für die Insel
Im gleichnamigen Film geht es um zwei Freundinnen, die sich den Traum einer Inselreise nach Griechenland verwirklichen. Zum Kinostart verlosen wir zwei Nächte in einer Suite im "Landhaus Stricker" auf Sylt.
SZ MagazinGewinnen
:Irland leuchten sehen
Sattes Grün, tiefes Blau: Denkt man an Irland, denkt man an die sagenhafte Natur. Zum Kinostart von "The Quiet Girl" verlosen wir eine siebentägige Irland-Reise – inklusive Flug, Hotels und Mietwagen.
SZ MagazinGewinnen
:Über den Wolken
Der Film "Ein ganzes Leben" erzählt von einem Waisenjungen, der in den Bergen aufwächst. Zum Kinostart verlosen wir zwei Nächte in Südtirol, inklusive Halbpension und Onsen-Bad.
SZ MagazinKino
:"Es geht ja nicht einfach immer höher"
Sandra Hüller ist eine der besten Schauspielerinnen Deutschlands und auf dem Zenit ihres Erfolgs. Was soll denn jetzt noch kommen? Ein Gespräch über Unmöglichkeiten.
SZ MagazinGewinnen
:Blick in die Fünfziger
Zum Heimkino-Start des Wes-Anderson-Films "Asteroid City" verlosen wir diese Woche zwei elegante Sonnenbrillen.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Fluoreszierender Superheld
Die gefeierte Serie "Sex Education" ist nach vier Staffeln zu Ende, aber die Figur Eric und ihr Schauspieler Ncuti Gatwa werden in Erinnerung bleiben. Über das ausgeflippteste, liebevollste Kostümdesign seit Langem.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Düsterer Typ oder Dödel – welche Rolle spielen Sie lieber, Marc Hosemann?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Vorbereitung auf seine Rolle als der Tod, Tricks auf dem Skateboard und Klauen im Supermarkt.
SZ MagazinGewinnen
:Vertauschte Rollen
In "Wild wie das Meer" verlieben sich eine ältere Frau und ein junger Mann. Zum Kinostart verlosen wir Kinotickets für zwei, eine luxuriöse Lederhandtasche und einen weiteren Gutschein für das Berliner Taschenlabel.
SZ MagazinGewinnen
:Von Klang umgeben
Der hochgelobte Film "Tár" erzählt aus dem Leben einer Dirigentin. Zum Heimkinostart verlosen wir ein Audioprodukt, mit dem man zu Hause ganz tief in Musik und andere Klänge eintauchen kann.
SZ MagazinKino
:"Superhelden-Filme sind faschistisch"
Warum entstehen in Hollywood so viele Filme, die sich gleichen? Der Regisseur und Oscar-Preisträger Michel Gondry spricht über die Zwänge seiner Branche und seinen Wunsch, das Kino näher zu den Menschen zu bringen.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?
Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was heißt es, Schwarz zu sein, Langston Uibel?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Kneipe seines Vaters, Berlinale-Parties und seinen neuen Film "Roter Himmel".
SZ MagazinFamilie
:Noch mehr Superhelden
Vor Kurzem haben wir neue, von Kindern gemalte Supermänner und Superfrauen gezeigt – verbunden mit dem Aufruf an die jungen Leserinnen und Leser, uns weitere Helden zu schicken, die die Welt jetzt braucht. Hier sind sie – vom Müllimann bis zur Blumenbeschützerin!
SZ MagazinKino
:"Es ist kein Zufall, dass dieser Film so erfolgreich wurde"
Angelica Domröse und Winfried Glatzeder spielten die Hauptrollen im DDR-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula". 50 Jahre nach der Premiere erzählen die beiden von der tiefgreifenden Wirkung dieses Werks, von ihrer besonderen Beziehung vor und hinter der Kamera – und von der Kunst des Alterns.
SZ MagazinGewinnen
:Kino zum Mitnehmen
Für tragbares, hochwertiges Filmvergnügen verlosen wir diese Woche einen mobilen Beamer. Eignet sich sogar für Campingausflüge oder Gartenpartys.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Tun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?
Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.
SZ MagazinKino
:Hollywood im Schnelldurchlauf
Millionen von Menschen lieben Kurzzusammenfassungen von Kinofilmen auf Video-Plattformen wie YouTube. Warum machen die hemmungslos spoilernden "Recaps" so süchtig?
SZ MagazinFernsehen
:Tobi or not Tobi
Moderator, Welterklärer, Sympathieträger: Tobias Krell ist der erfolgreichste Kopf des deutschen Kinderfernsehens. In der Pandemie wurde Checker Tobi zur Rettung für Lehrer und Schüler. Zeit für die Frage: Könnte der Mann auch Erwachsenenfernsehen?
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Muss eine Schauspielerin sich verletzlich machen?
Die Schweizerin Ursina Lardi im Interview ohne Worte über Feminismus, ihren besten Gesichtsausdruck und die Frage, was sie als erstes macht, wenn sie ein Hotelzimmer bezieht.
SZ MagazinGewinnen
:Royale Begleiter
Bridgerton-Hype, Thronjubiläum der Queen und jetzt der Heimkinostart von "Downton Abbey II": Der britische Adel scheint noch immer zu bewegen. Wir verlosen das passende Nickituch und eine Handtasche von Roeckl.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sieht der Gesichtsausdruck eines guten Spions aus?
Der Schauspieler Merab Ninidze im Interview ohne Worte über seine Schulzeit in Tiflis, sein Rezept gegen Heimweh und die Frage, was ihn an sich selbst nervt.
SZ MagazinTheater
:"Man sollte vital resignieren"
Braucht der Mensch den Witz? Unbedingt, sagt Gerhard Polt: Anders wären die Schrecken des Lebens kaum auszuhalten. Zum 80. Geburtstag: ein Grundsatzgespräch über die rettende Kraft des Humors und über den Schweinebraten, mit dem Polts Karriere begann.
SZ MagazinKino
:"Ich habe mich lange vom Kino entfernt, um erwachsen werden zu können"
Sophie Marceau, die beliebteste Schauspielerin Frankreichs, spricht über den frühen Ruhm mit "La Boum", ihre karge Zeit in Polen und die Väter, die sie verloren hat.
SZ MagazinWirtschaft
:Wem gehört Micky?
Ende 2023 erlöschen die ersten Urheberrechte an der berühmtesten Zeichentrickfigur der Welt. Geht Micky Maus dann von Disney auf die Allgemeinheit über? Es deutet viel darauf hin, dass der Konzern versucht, genau das zu verhindern.
SZ MagazinKunst
:"Wir sind nicht allein, und wir werden immer mehr"
Wie ist es den Schauspieler*innen im Jahr nach Actout ergangen? Maren Kroymann, Thu Trang Dong, Merve Aksoy und Jannik Schümann erzählen von Anfeindungen, positiven Reaktionen der Sender – und wie es ist, das erste Mal mit dem Partner auf dem roten Teppich stehen zu können.
SZ MagazinFernsehen
:"Es war wie ein sehr schlechter Geschmack im Mund"
Reinhard Heydrich verantwortete und organisierte die Vernichtung der europäischen Juden. Wie spielt man so jemanden auf der Leinwand? Und wie wird man die Rolle wieder los? Vier Heydrich-Darsteller im Gespräch.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was machen Sie, um nicht vor die Hunde zu gehen?
Die Schauspielerin Saskia Rosendahl im Interview ohne Worte über starke Frauen, ihre schlechteste Angewohnheit und die Frage, wie sie mit Erfolg umgeht.
SZ MagazinFernsehen
:Sehr geehrter Herr Willis… oder darf ich Bruce sagen?
Was ist bloß mit dem Lieblingsschauspieler unseres Autors los: nur noch Mistfilme, keine Energie mehr. Oder liegt es an uns, dem Publikum? Ein verzweifelter Fanbrief.
SZ MagazinLiteratur
:"Ich musste unterschreiben, dass ich alle Morddrohungen gesehen habe"
Vor 30 Jahren erschien der größte Skandalroman der jüngeren Literaturgeschichte. Die halbe Welt hasste "American Psycho", Kritiker riefen zum Boykott auf, Menschen wollten den Autor tot sehen. Ein Rückblick mit Bret Easton Ellis.
SZ MagazinKino
:"Lachen ist Drama plus Zeit"
Der Schauspieler und Regisseur Detlev Buck hat einen Film über Thomas Manns Hochstapler Felix Krull gedreht. Hier spricht Buck über seinen berüchtigten Humor, sein Gesicht beim Weinen und die Unmöglichkeit, seinen Co-Autor Daniel Kehlmann zum Streiten zu bringen.
SZ MagazinTheater
:"Unsere Zweifel und Schwächen sagen, wer wir sind"
Schauspieler Lars Eidinger und Regisseur David Schalko im Interview über Penisse auf der Bühne, die Vorzüge der Schüchternheit, die tiefe Wahrhaftigkeit der Kunst, ihre neue Serie "Ich und die Anderen" und den Kollegen mit den krassesten Star-Allüren.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Lieber vor oder hinter der Kamera, Anna Brüggemann?
Die Schauspielerin und Autorin im Interview ohne Worte über ihre Haare, ihr Alter, TV-Krimis, unmoralische Angebote und das passende Schuhwerk für’s Filmgeschäft.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie böse können Sie gucken, Emilio Sakraya?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über Tinder, Waldorfschulen, Sport, seine rebellische Jugend und den Sommer in Berlin.
SZ MagazinKino
:"Ich war eine Mischung aus Wegelagerer und Mönch"
Der Schauspieler Matthew McConaughey im Interview übers Nacktbongospielen, seinen Weg vom Highschool-Schönling zum Oscar-Preisträger, eine zeitgemäße Männlichkeit und den tief sitzenden Wunsch, alles hinter sich zu lassen und einfach durchzubrennen.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ist weniger mehr?
Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.
SZ MagazinKino
:"Abends muss es ein Gelage sein"
In Italien hieß er "Kartoffelfresser", in Deutschland sprach kaum jemand seinen Nachnamen richtig aus. Im Interview erklärt der Schauspieler Oliver Masucci, wie ihm Kochen Halt gibt und was zu einem perfekten Abendessen gehört.