ThemenseiteFilm und Kino Sagen Sie jetzt nichtsDüsterer Typ oder Dödel – welche Rolle spielen Sie lieber, Marc Hosemann?Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Vorbereitung auf seine Rolle als der Tod, Tricks auf dem Skateboard und Klauen im Supermarkt. GewinnenVertauschte RollenIn »Wild wie das Meer« verlieben sich eine ältere Frau und ein junger Mann. Zum Kinostart verlosen wir Kinotickets für zwei, eine luxuriöse Lederhandtasche und einen weiteren Gutschein für das Berliner Taschenlabel. GewinnenVon Klang umgebenDer hochgelobte Film »Tár« erzählt aus dem Leben einer Dirigentin. Zum Heimkinostart verlosen wir ein Audioprodukt, mit dem man zu Hause ganz tief in Musik und andere Klänge eintauchen kann. Kino»Superhelden-Filme sind faschistisch«Warum entstehen in Hollywood so viele Filme, die sich gleichen? Der Regisseur und Oscar-Preisträger Michel Gondry spricht über die Zwänge seiner Branche und seinen Wunsch, das Kino näher zu den Menschen zu bringen.Interview: Johannes Waechter Sagen Sie jetzt nichtsWas ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.Foto: Tibor Bozi Sagen Sie jetzt nichtsWas heißt es, Schwarz zu sein, Langston Uibel?Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Kneipe seines Vaters, Berlinale-Parties und seinen neuen Film »Roter Himmel«.Fotos: Paulina Hildesheim FamilieNoch mehr SuperheldenVor Kurzem haben wir neue, von Kindern gemalte Supermänner und Superfrauen gezeigt – verbunden mit dem Aufruf an die jungen Leserinnen und Leser, uns weitere Helden zu schicken, die die Welt jetzt braucht. Hier sind sie – vom Müllimann bis zur Blumenbeschützerin! Kino»Es ist kein Zufall, dass dieser Film so erfolgreich wurde«Angelica Domröse und Winfried Glatzeder spielten die Hauptrollen im DDR-Kultfilm »Die Legende von Paul und Paula«. 50 Jahre nach der Premiere erzählen die beiden von der tiefgreifenden Wirkung dieses Werks, von ihrer besonderen Beziehung vor und hinter der Kamera – und von der Kunst des Alterns.Interview: Cornelius Pollmer und Susanne Schneider GewinnenKino zum MitnehmenFür tragbares, hochwertiges Filmvergnügen verlosen wir diese Woche einen mobilen Beamer. Eignet sich sogar für Campingausflüge oder Gartenpartys. Sagen Sie jetzt nichtsTun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.Fotos: Michael Palm KinoHollywood im SchnelldurchlaufMillionen von Menschen lieben Kurzzusammenfassungen von Kinofilmen auf Video-Plattformen wie YouTube. Warum machen die hemmungslos spoilernden »Recaps« so süchtig?Von Max Fellmann FernsehenTobi or not TobiModerator, Welterklärer, Sympathieträger: Tobias Krell ist der erfolgreichste Kopf des deutschen Kinderfernsehens. In der Pandemie wurde Checker Tobi zur Rettung für Lehrer und Schüler. Zeit für die Frage: Könnte der Mann auch Erwachsenenfernsehen?Von Max Fellmann Sagen Sie jetzt nichtsMuss eine Schauspielerin sich verletzlich machen?Die Schweizerin Ursina Lardi im Interview ohne Worte über Feminismus, ihren besten Gesichtsausdruck und die Frage, was sie als erstes macht, wenn sie ein Hotelzimmer bezieht.Fotos: Tibor Bozi GewinnenRoyale BegleiterBridgerton-Hype, Thronjubiläum der Queen und jetzt der Heimkinostart von »Downton Abbey II«: Der britische Adel scheint noch immer zu bewegen. Wir verlosen das passende Nickituch und eine Handtasche von Roeckl. Sagen Sie jetzt nichtsWie sieht der Gesichtsausdruck eines guten Spions aus?Der Schauspieler Merab Ninidze im Interview ohne Worte über seine Schulzeit in Tiflis, sein Rezept gegen Heimweh und die Frage, was ihn an sich selbst nervt.Fotos: Paula Winkler, OSTKREUZ Theater»Man sollte vital resignieren«Braucht der Mensch den Witz? Unbedingt, sagt Gerhard Polt: Anders wären die Schrecken des Lebens kaum auszuhalten. Zum 80. Geburtstag: ein Grundsatzgespräch über die rettende Kraft des Humors und über den Schweinebraten, mit dem Polts Karriere begann.Interview: Max Fellmann und Alex Rühle Kino»Ich habe mich lange vom Kino entfernt, um erwachsen werden zu können«Sophie Marceau, die beliebteste Schauspielerin Frankreichs, spricht über den frühen Ruhm mit »La Boum«, ihre karge Zeit in Polen und die Väter, die sie verloren hat.Interview: Johanna Adorján WirtschaftWem gehört Micky?Ende 2023 erlöschen die ersten Urheberrechte an der berühmtesten Zeichentrickfigur der Welt. Geht Micky Maus dann von Disney auf die Allgemeinheit über? Es deutet viel darauf hin, dass der Konzern versucht, genau das zu verhindern.Von Till Krause Kunst»Wir sind nicht allein, und wir werden immer mehr«Wie ist es den Schauspieler*innen im Jahr nach Actout ergangen? Maren Kroymann, Thu Trang Dong, Merve Aksoy und Jannik Schümann erzählen von Anfeindungen, positiven Reaktionen der Sender – und wie es ist, das erste Mal mit dem Partner auf dem roten Teppich stehen zu können.Protokolle: Lara Fritzsche Fernsehen»Es war wie ein sehr schlechter Geschmack im Mund«Reinhard Heydrich verantwortete und organisierte die Vernichtung der europäischen Juden. Wie spielt man so jemanden auf der Leinwand? Und wie wird man die Rolle wieder los? Vier Heydrich-Darsteller im Gespräch.Protokolle: Gabriela Herpell Sagen Sie jetzt nichtsWas machen Sie, um nicht vor die Hunde zu gehen?Die Schauspielerin Saskia Rosendahl im Interview ohne Worte über starke Frauen, ihre schlechteste Angewohnheit und die Frage, wie sie mit Erfolg umgeht.Fotos: Axel Martens FernsehenSehr geehrter Herr Willis… oder darf ich Bruce sagen?Was ist bloß mit dem Lieblingsschauspieler unseres Autors los: nur noch Mistfilme, keine Energie mehr. Oder liegt es an uns, dem Publikum? Ein verzweifelter Fanbrief.Von Max Fellmann Literatur»Ich musste unterschreiben, dass ich alle Morddrohungen gesehen habe«Vor 30 Jahren erschien der größte Skandalroman der jüngeren Literaturgeschichte. Die halbe Welt hasste »American Psycho«, Kritiker riefen zum Boykott auf, Menschen wollten den Autor tot sehen. Ein Rückblick mit Bret Easton Ellis.Interview: Max Fellmann Kino»Lachen ist Drama plus Zeit«Der Schauspieler und Regisseur Detlev Buck hat einen Film über Thomas Manns Hochstapler Felix Krull gedreht. Hier spricht Buck über seinen berüchtigten Humor, sein Gesicht beim Weinen und die Unmöglichkeit, seinen Co-Autor Daniel Kehlmann zum Streiten zu bringen.Interview: Sven Michaelsen Theater»Unsere Zweifel und Schwächen sagen, wer wir sind«Schauspieler Lars Eidinger und Regisseur David Schalko im Interview über Penisse auf der Bühne, die Vorzüge der Schüchternheit, die tiefe Wahrhaftigkeit der Kunst, ihre neue Serie »Ich und die Anderen« und den Kollegen mit den krassesten Star-Allüren.Interview: Sven Michaelsen Sagen Sie jetzt nichtsLieber vor oder hinter der Kamera, Anna Brüggemann?Die Schauspielerin und Autorin im Interview ohne Worte über ihre Haare, ihr Alter, TV-Krimis, unmoralische Angebote und das passende Schuhwerk für’s Filmgeschäft. Sagen Sie jetzt nichtsWie böse können Sie gucken, Emilio Sakraya?Der Schauspieler im Interview ohne Worte über Tinder, Waldorfschulen, Sport, seine rebellische Jugend und den Sommer in Berlin.Fotos: Frank Bauer Kino»Ich war eine Mischung aus Wegelagerer und Mönch«Der Schauspieler Matthew McConaughey im Interview übers Nacktbongospielen, seinen Weg vom Highschool-Schönling zum Oscar-Preisträger, eine zeitgemäße Männlichkeit und den tief sitzenden Wunsch, alles hinter sich zu lassen und einfach durchzubrennen.Interview: Thomas Bärnthaler Sagen Sie jetzt nichtsIst weniger mehr?Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens. Kino»Abends muss es ein Gelage sein«In Italien hieß er »Kartoffelfresser«, in Deutschland sprach kaum jemand seinen Nachnamen richtig aus. Im Interview erklärt der Schauspieler Oliver Masucci, wie ihm Kochen Halt gibt und was zu einem perfekten Abendessen gehört.Interview: Carla Woter