Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Sport

Instakram

Ernst und Spiele

Zwischen Corona-Fällen und dem Zensur-Eifer der chinesischen Regierung drohen die Olympischen Winterspiele in Peking zur Farce zu werden. Wie gehen die deutschen Olympioniken damit um? Wir haben uns ihre Instagram-Posts angesehen.

Von Marc Baumann

Gesundheit

»Das wahre Problem ist das Anfangen, nicht das Tun«

Marathon laufen, Steuer einreichen, Keller aufräumen: Ziele haben viele, wenige erreichen sie. Warum? Der Mentaltrainer Thomas Baschab erklärt, mit welchen Tricks es besser geht – und warum der FC Bayern das »Finale dahoam« verloren hat.

Interview: Gabriela Herpell

Liebe und Partnerschaft

»Es ist wichtig, sich auch eine Paar-Identität anzueignen«

Ein Baustein dafür kann der gemeinsame Sport sein, sagt der Gesundheits- und Sportpsychologie-Professor Jens Kleinert. Nur, welche Disziplin ist die richtige? Wie vermeidet man Streit? Und darf man der anderen Person sagen, dass sie mehr trainieren sollte?

Interview: Marius Buhl

Sport

Was Skispringen über das Leben lehrt

Jo Nesbø, einer der berühmtesten Schriftsteller der Skisprung-Nation Norwegen, schreibt vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele darüber, wie der Sport seine Kindheit geprägt hat, und was ihn so faszinierend macht.

Von Jo Nesbø

Gesundheit

So klappt der Traum vom Marathon auch bei wenig Zeit

Einmal im Leben einen Marathon laufen – davon träumen viele, die in ihrer Freizeit joggen, gerade zum Jahresbeginn. Aber: Würde ich das schaffen? Wie lange muss ich trainieren? Und wie geht’s maximal effizient? Acht Tipps von Lauftrainer Michael Arend.

Von Ann-Kathrin Eckardt

Sport

Welcher Fitnesstyp sind Sie?

Damit wir uns gern und langfristig bewegen, ist es wichtig, eine Sportart zu finden, die zu einem passt. Deshalb haben wir gemeinsam mit Experten einen großen Test entwickelt, der Ihnen bei der Suche hilft: Sollten Sie eher auf Ausdauer oder auf Muskelaufbau setzen? Lieber zu Hause, im Studio oder in der Natur trainieren? Allein oder mit anderen?

Von Ines Schipperges

Quiz

In 83 Fragen um die Welt

Brauchen Sie noch eine Beschäftigung für Silvester? Mit unserem großen Quiz können Sie testen, ob Sie sich an die wichtigsten, unterhaltsamsten und absurdesten Ereignisse des Jahres 2021 erinnern.

Gesundheit

Wie man Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzt

Gesünder essen, mehr Sport, früher aufstehen: Sogenannte Wenn-Dann-Pläne gelten als effektivstes Modell, um selbst utopisch scheinende Ziele zu erreichen. Der New Yorker Psychologe Peter Gollwitzer erklärt, wie sie funktionieren – und warum der innere Schweinehund ein Phänomen der Vergangenheit ist.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Man kann alles lernen, davon bin ich überzeugt«

Die Nonne Madonna Buder ist 91 – und hat mit 82 Jahren einen Ironman-Triathlon beendet, als älteste Frau überhaupt. Ein Gespräch über späte Anfänge, Hartnäckigkeit und eine Lebensformel, die bei der Erfüllung der eigenen Träume hilft.

Interview: Kristina Ratsch

Sport

Wurst-Case-Szenario

Die Bratwurst gehört zum Fußball wie Bier im Becher und gepflegtes Schimpfen. Über ein Nahrungsmittel, das nach schlimmen Niederlagen erstaunlich viel Trost spenden kann (wenn man nicht gerade wegen Corona zu Hause statt im Fanblock sitzt).

Von Philipp Köster

Sport

Kann man mit Sportwetten echt Geld verdienen?

Unser Autor kennt sich gut mit Fußball aus. Doch reicht das auch, um bei den Buchmachern Profit zu machen?

Von Marc Schürmann

Gesundheit

Frauen werden medizinisch benachteiligt – was tun?

Männer und Frauen sind gleich? Was vor dem Grundgesetz gilt, stimmt nicht in der Medizin. Egal ob beim Herzinfarkt oder der Dosierung von Medikamenten, Frauen werden in der Arztpraxis strukturell benachteiligt. Die fünf eklatantesten Missstände – und wie man sie umgehen kann.

Von Mareike Nieberding

Gesundheit

»Muskelkater ist eine Art Stoppschild des Körpers«

Lässt sich Muskelkater verhindern? Sind die Schmerzen ungesund? Und was kann man tun, wenn es einen Tag nach dem Sport so richtig zieht? Der Sportwissenschaftler Johannes Fleckenstein klärt auf.

Interview: Till Krause

Sport

»Das hat mich viel Kraft gekostet«

Katarina Witt hatte den Leistungssport lange an den Nagel gehängt, als sie mit 28 beschloss, noch mal bei Olympia anzutreten. Im Interview erzählt sie, warum dieser Auftritt ein Erfolg für sie war – obwohl sie die Goldmedaille klar verpasste.

Interview: Nicola Meier

Sagen Sie jetzt nichts

Werden Sie noch seekrank?

Der Segler Boris Herrmann im Interview ohne Worte über die wichtigste Lektion seines Vaters, seinen Draht zu Greta Thunberg und die Frage, was einen Abenteurer ausmacht.

Sagen Sie jetzt nichts

Warum läuft Frauenfußball immer am Nachmittag?

Die Frauen-Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg im Interview ohne Worte über sexistische Kommentare, unbeliebte Aufwärmübungen und die Frage, ob sich homosexuelle Fußballer outen sollten.

Gesundheit

Was gegen Arthrose hilft

Millionen Deutsche leiden an Arthrose. Woher kommt das? Und kann man überhaupt vermeiden, daran zu erkranken? Orthopäde und Chefarzt Bernd Kladny erklärt im Interview, welche Tipps er für Hobbysportler hat, wann es Zeit wird für ein neues Knie – und welche Lebensmittel guttun.

Von Marc Baumann

Sport

Vom alten Schlag

Timo Boll ist der erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler der Geschichte. In China ist er ein Superstar, in Deutschland wird er kaum auf der Straße erkannt. Bei den Olympischen Spielen versucht er, seine Karriere zu krönen – mit der lang ersehnten Goldmedaille. Kann das klappen, mit 40?

Von Tobias Scharnagl

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Im Namen der Hose

Norwegens Beachhandballerinnen wollten nicht länger in sexistischen Bikinihöschen spielen und müssen jetzt ein Bußgeld für zu viel Stoff zahlen. Die deutschen Beachvolleyballerinnen wiederum wehrten sich jüngst gegen längere Kleidung. Warum es ein Problem ist, wenn Frauen vorgeschrieben wird, was sie tragen sollen.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Das Wichtigste ist, nicht zu bequem zu werden«

Welche Hobbys helfen, möglichst lange fit zu bleiben? Der Sportwissenschaftler Tobias Morat erklärt, warum man jetzt mit dem Schwimmen beginnen sollte und welchen Vorteil Chorsängerinnen haben.

Interview: Sara Peschke

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der bessere Antrieb

Die Leichtathletin Allyson Felix beendete ihren Vertrag mit Nike, weil ihre Schwangerschaft dem Sponsor nicht in den Trainingsplan passte. Jetzt startet sie in Tokio in Schuhen ihrer selbst gegründeten Marke Saysh.

Von Silke Wichert

Sport

Nabendallerseits

Endlich wieder Fußball-EM. Leider gibt es einen Menschen, der zwischen uns und dem Spiel steht: den Fußballkommentator.

Von Thomas Bärnthaler

Sport

Immer nur Heimspiele

So wenig Lust auf eine Fußball-EM gab es selten im Land. Unser Autor freut sich trotzdem drauf – seine Antwort auf halbleere Stadien, DFB-Skandale und Public-Viewing-Bedenken: den Fußball so pur genießen wie lange nicht mehr.

Von Johannes Waechter

Sport

Kampf ohne Ende

Joshua Kimmich gehört zu den Stützen der Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München – was auch an seinem außergewöhnlichen Ehrgeiz liegt. Woher kommt dieser Antrieb? Wir haben den Spieler über zwei Jahre immer wieder begleitet.

Von Benedikt Warmbrunn

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das schweißt zusammen

Jennifer Lopez und Ben Affleck sind mutmaßlich wieder zusammen und gehen gleich gemeinsam ins Fitnessstudio. Aber auch die Menge nicht-prominenter joggender Paare scheint in der Pandemie exponentiell zu wachsen. Geht Liebe mittlerweile durch die Bauchmuskeln?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Der Rücken muss die Belastungen des Alltags abfangen«

Stress, der Arbeitsplatz im Homeoffice, zu wenig Bewegung: Auch der Rücken hat es gerade nicht leicht. Was bei Schmerzen hilft und worauf man achten kann, damit es gar nicht so weit kommt, erklärt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Zusätzlich verrät er effektive und einfach Übungen gegen den Schmerz.

Interview: Dorothea Wagner

Gruß aus der Küche

Brauchen Sportler spezielle Sportlernahrung?

Sportler sind auch nur Menschen, findet unsere Expertin – und hat Tipps für mehr oder weniger ambitionierte Freizeitsportler.

Protokoll: Katarina Lukač

Kunst

Selbstverbiegung

Frauen übernehmen immer noch viel mehr Hausarbeit als Männer. Wann soll da Zeit bleiben für Muße und Entspannung – etwa beim Yoga? Die Bilder der Künstlerin Csilla Klenyánszki spielen mit dem wahnwitzigen gesellschaftlichen Anspruch, den Alltag zu optimieren.

Fotos: Csilla Klenyánszki

Mode

Durch die Wand

Ohne Sicherung, dafür mit weiten Schnitten und ­weichen Stoffen: Zwei junge Bouldermeister zeigen, was man in der neuen Sommermode alles ­erreichen kann.

Fotos: Jelka von Langen; Styling: Kira März

Sport

»Alles war verrottet«

Während Westvereine die besten Spieler wegkauften, spielte die DDR-Oberliga vor 30 Jahren ihre letzte Saison. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über den Ausverkauf des Ostfußballs – der so rabiat ablief, dass Helmut Kohl einen Bundesliga-Manager sogar persönlich zurückpfiff.

Interview: Alex Raack

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt