ThemenseiteSport SportWie ich ein richtiger Muskelmann werden wollteUnser Autor nimmt sich vor, zu den kräftigsten fünf Prozent aller Menschen zu gehören. Wie will er das schaffen? Und, um Himmels willen, warum?Von Bernhard Heckler Gut getestetFür den richtigen Halt: Acht Sport-BHs im TestEin gut sitzender Sport-BH hilft, Rissen im Brustgewebe, Rückenschmerzen und Haltungsproblemen vorzubeugen. Welche unterschiedlichen Modelle gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?Von Agnes Striegan Das Beste aus aller WeltSeht her, ich paddle!Ichichich: Im See schwimmend erkennt unser Autor einen interessanten Zusammenhang zwischen Stand-up-Paddlern und den Fahrern von E-Rollern.Von Axel Hacke Neue Fotografie»Die Kamera ist meine Verbindung zu anderen Frauen«Maryam Majd war die erste iranische Sportfotografin. Auch bei der Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland ist sie dabei, ihre Nationalmannschaft jedoch nicht. Ein Interview über leere Funktionärs-Versprechen – und 33 Tage Gefängnis.Interview: Florian Weber GesundheitWarum Urlaub im Zelt so glücklich machtMag sein, dass es bequemere Arten gibt, die Ferien zu verbringen. Dafür ist keine andere Urlaubsart so gesund für Körper und Geist wie das Campen. Glauben Sie nicht? Unser Autor, leidenschaftlicher Camper, würde Sie gern überzeugen.Von Frank Lorentz Sport»In Paris rief das ganze Stadion: Equal Pay! Equal Pay!«Frauen verdienen im Sport fast immer weniger als die Männer. Der New Yorker Sportanwalt Jeffrey Kessler will das nicht hinnehmen. Den US-Fußballerinnen hat er schon entscheidend geholfen. Ein Gespräch über Gerechtigkeit.Interview: Astrid Probst und Brigitte Wenger Sagen Sie jetzt nichtsMüssen Sie den Frauenfußball immer noch verteidigen, Alexandra Popp?Die Kapitänin des Nationalteams verrät den Schlüssel zu mehr Ballgefühl, wie sie zu ihrem Spitznamen steht und ob sie noch gern gegen Männer spielt.Fotos: Tibor Bozi Gesundheit»Ich rate dazu, so oft es geht, nach sauberer Luft zu suchen«Im Vergleich zum Herzen kümmern sich die Menschen bemerkenswert wenig um ihre Lunge. »Mehr Liebe für die Lunge« fordert deshalb der Facharzt Kai-Michael Beeh im Interview – und erklärt, wie man die Atemwege pflegt und warum ein Glas Wein der Lunge guttun kann.Interview: Vivian Pasquet Gesundheit»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.Interview: Astrid Wenz Gesundheit»Wenig Muskelmasse geht mit dem Risiko eines vorzeitigen Todes einher«Regelmäßiges Muskeltraining schütze vor hohem Blutdruck, Demenz, Krebs, sagt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Im Interview erklärt er, wie man sich ernähren sollte, um wirksam stärker zu werden – und welches Training am effektivsten ist.Interview: Frederik Jötten GewinnenErst rennen, dann entspannenSie haben Lust, sich erst so richtig zu verausgaben, danach angemessen zu erholen – und im Anschluss noch Kultur zu erleben? Dann sollten Sie an unseren Gewinnspiel teilnehmen. Hotel EuropaWunderbar unaufgeregtWenn es im schleswig-holsteinischen Marschland mal wieder trübe ist, ist das »Hotel Breitenburg« der perfekte Rückzugsort. Dort kann man sich entspannt die Zeit vertreiben – und gelegentlich sogar Störche beobachten.Von Kerstin Bognár Sagen Sie jetzt nichtsWie viel Rebellin steckt in Ihnen, Mercedes Müller?Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Stunts, Bierzelte auf der Wiesn und ihren Titel als deutsche Meisterin im Kickboxen.Fotos: Paulina Hildesheim Gesundheit»Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen«Ab 50 ändert sich beim Mann so einiges: Der Rücken zwickt, die Puste ist weg – und die Gefäße werden enger. Der Kardiologe Martin Halle erklärt, welche Alterserscheinungen schwere Krankheiten ankündigen und was Männer tun können, um noch lange gesund weiterzuleben.Interview: Johannes Waechter GesundheitWie richtiges Aufwärmen Verletzungen verhindertDer größte Fehler beim Sport? Sich vorher nicht oder falsch warmzumachen! Charité-Sportmediziner Jan Pohlmann erklärt, welche Übungen für Ihre Lieblingsdisziplin geeignet sind – und wie man endlich beweglicher wird.Interview: Marc Baumann Sagen Sie jetzt nichtsIhr Gefühl nach einem fehlerfrei geleiteten Bundesligaspiel?Der Schiedsrichter Deniz Aytekin im Interview ohne Worte über seine Wahl zum besten Schiedsrichter des Jahres, strenge Blicke und wütende Trainer.Fotos. Stefan Minx Gesundheit»Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie«Drei Arten gibt es, wie Menschen ihre Knie kaputt machen. Im Interview erklärt der Kniespezialist Dr. Philip Schoettle, wie man dem Verschleiß des Gelenks vorbeugt, wann Joggen schadet – und warum man im Alltag schreiten sollte wie ein König.Interview: Kerstin Greiner GesundheitWie man den inneren Schweinehund bezwingtStändiges Aufschieben hält einen davon ab, der Mensch zu werden, der man sein will, sagt die Psychologin Daniela Bernhardt. Woher aber kommt der innere Widerstand gegen all das, was sinnvoll wäre – und wie überwindet man ihn? Ein Interview.Interview: Stephan Reich Sport»Ich hoffe, diese WM ist uns eine Lehre, wie sehr der Fußball missbraucht wird«Die Ex-Nationalspielerin Tabea Kemme tritt bei der WM in Katar als Fernsehexpertin auf und berät eine Initiative für mehr Diversität im Fußball. Im Interview sagt sie, warum sie als homosexuelle Frau nach Katar fährt, wie sie Fehler des DFB schon am Fahrstuhl in Frankfurt erkennt und wieso ein Boykott der WM die falsche Antwort wäre.Interview: Stephan Reich Das Beste aus aller WeltUnlust und tiefe GleichgültigkeitAxel Hacke wird die anstehende WM ignorieren – obwohl er Fußballfan ist. Zu groß ist seine Entfremdung von »dieser Art von Fußball«. Hier verrät er sein Alternativprogramm und wie er damit umgehen wird, wenn ihn der Torjubel in den Straßen doch erreicht.Von Axel Hacke Gesundheit»Ewiges Nachdenken und Verkopfen machen einen nur kränker«Zweimal blieb Elmar Sprinks Herz stehen, er überlebte knapp, bekam ein Spenderorgan. Heute bezwingt er damit Ultramarathons und gilt als fittester Herztransplantierter der Welt. Ein Gespräch über die Angst vor dem eigenen Körper, die Liebe zum Sport – und die Frage, wie man es schafft, nicht aufzugeben.Interview: Madeleine Londene SportAus, aus, aus! Das Spiel ist aus!Jahrzehntelang hat unser Autor so getan, als wäre der Fußball eine heile Welt. Spätestens die bevorstehende Weltmeisterschaft in Katar zerstört diese Illusion – und eine Liebe, die durch nichts zu erschüttern schien, bröckelt bei ihm und Millionen anderen.Von Niclas Seydack Gesundheit»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«Viele Menschen gehen gekrümmt durch die Welt, mit Handybuckel und Hohlkreuz. Ein Gegenmittel: Stretching, aber richtig. Die Expertin Karin Albrecht erklärt, was verkürzte Muskulatur mit unseren Körpern macht – und mit welchen fünf essenziellen Übungen man gegensteuert.Interview: Joshua Kocher Gesundheit»Wer abnehmen möchte, sollte das nicht allein über Sport versuchen«Gewichtsreduktion, mehr Puste, größerer Bizeps: Spezifische Körperziele erfordern spezifisches Training. Die Sportwissenschaftlerin Astrid Zech erklärt, worauf man jeweils achten muss – und mit welchem Kniff man nicht nur länger, sondern auch schneller laufen lernt.Interview: Sara Peschke Gesundheit»Ein Fuß muss täglich bis zu 1000 Tonnen tragen«Wer seine Füße früh im Leben pflegt, bleibt im Alter agiler. Eine Podologin, ein Orthopäde und eine Fachschuhhändlerin erklären, wie das Fußgewölbe stark bleibt, welche Schuhe Verspannungen im ganzen Körper verhindern – und warum man Hornhaut niemals abrubbeln sollte.Interview: Christopher Bonnen Gesundheit»Ist es das jetzt? Das Grandioseste, was man schaffen kann?«Mit 62 ist unser Autor fit wie nie – und kann nun die Gipfel erklimmen, von denen er sein Leben lang geträumt hat. Im dritten Teil unseres Bergwander-Spezials erzählt er, wie es sich anfühlt, wenn man gegen jede Erwartung am Ende ganz oben steht.Von Peter Wirt GesundheitWie ich trainierte, um endlich auf 4000 Metern zu stehenMit 62 ist unser Autor fit wie nie – und kann nun die Gipfel erklimmen, von denen er sein Leben lang geträumt hat. Im zweiten Teil unseres Bergwander-Spezials erzählt er, mit welchen Kniffen man den Körper auch spät im Leben nochmal in Bestform bringt.Von Peter Wirt Gesundheit»Schwimmen hilft, schwere Zeiten zu durchstehen«Es gibt einen Sport, der Kopf und Körper frischer macht, nicht müder. Ein Gespräch mit der Schwimm-Autorin Bonnie Tsui über ihre Liebe für kaltes Wasser und die beruhigende Monotonie des Bahnenziehens.Interview: Sophia Rockenmaier Vorgeknöpft - Die ModekolumneWarum sich Sportlerinnen gegen weiße Hosen wehrenHeute Abend werden Englands Fußballerinnen wieder in weißen Hosen auflaufen – obwohl sie darauf hingewiesen haben, dass diese während der Menstruation unpraktisch sind. Wann wird die Regel im Sport kein Tabu mehr sein?Von Silke Wichert SportWarum Roger Federers Rückhand Kunst istDie einhändige Rückhand ist der eleganteste Schlag im Tennis, geschwungenes Weltkulturerbe. Doch kaum jemand beherrscht die Technik noch. Lässt sie sich retten?Von Peter Richter