ThemenseiteGesundheit GesundheitMaske, ja oder nein?Lieber vorsichtig oder lieber lässig? Die Corona-Regelungen werden lockerer – die Begegnungen im Alltag aber nicht unbedingt. Ein Überblick.Von Marc Baumann und Max Fellmann GesundheitWie man lernt, auf seine innere Uhr zu hörenNachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.Interview: Sophia Rockenmaier Gesundheit»Eine Verletzungsphase ist eine Zeit der Erneuerung«Ein Sturz vom Rad, ein Stolperer beim Joggen – es braucht nicht viel für eine Verletzung. Und dann? Erzwungene Ruhepause, kaum Stressabbau, Identitätskrise. Ein Sportpsychologe erklärt, wie man ohne Bewegung nicht verrückt wird.Interview: Nadine Regel Gesundheit»Elvis geht immer«Musik hat heilenden Einfluss auf unsere Psyche, sagt der Neurowissenschaftler Stefan Kölsch. Im Interview erklärt er, warum Singen das Leben verlängert, weshalb Adele oft keine gute Wahl ist – und verrät seine ultimative Gute-Laune-Playlist.Interview: Cora Wucherer Gesundheit»Als ich aufhörte, Koffein zu trinken, habe ich wunderbar geschlafen«Millionen Deutsche sind kaffeesüchtig. Ist das gefährlich? Der Drogenexperte Michael Pollan erklärt im Interview, wie man Koffein bewusster einsetzt, warum der Mensch so gern high ist – und welche psychische Wirkung Tomaten haben.Interview: Lars Reichardt und Thomas Bärnthaler GesundheitWie ich meinen Ängsten den Kampf ansagteJahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.Von Frank Lorentz Gruß aus der KücheStecken Vitamine direkt unter der Schale von Obst und Gemüse?Warum die Schale am Apfel dran bleiben sollte und was uns die Farbgebung von Obst und Gemüse über die Vitaminverteilung verrät.Protokoll: Katrin Börsch Gesundheit»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.Interview: Luise Land Gesundheit»Der Penis ist die Antenne des Herzens«Viele Männer riskieren Erektionsstörungen, sagt der Urologe Dr. Frank Sommer – zum Beispiel durch den falschen Fahrradsattel. Im Interview erklärt er wie man sich schützt, warum die richtige Hygiene der Geschlechtsteile so wichtig ist – und was der Penis über die Gesundheit des Herzens verrät.Interview: Stephan Reich Gesundheit»Lungenkrebs könnten wir zu 90 Prozent vermeiden«Viele Menschen haben Angst vor Krebs. Und tatsächlich sterben an kaum einer Krankheit mehr Menschen. Aber gibt es auch Hoffnung? Wie weit ist die Forschung bei der Heilbarkeit? Und was kann man tun, um das eigene Krebsrisiko zu senken? Teil 2 unseres Faktenchecks.Von Christopher Bonnen GesundheitFünf Mythen über Krebs – und was an ihnen dran istFast jeder zweite Deutsche erkrankt an Krebs – und doch kursieren viele Gerüchte und Halbwahrheiten zu Sterblichkeitsraten, Auslösern und Behandlungsmethoden. Was stimmt davon? Was ist Unsinn? Teil 1 unseres Faktenchecks.Von Christopher Bonnen Gruß aus der KücheWarum sollte man Getränke nicht zu heiß trinken?Sich zu verbrühen, ist schmerzhaft. Aber welche Folgen können zu heiße Getränke langfristig haben? Ein Krebsforscher erklärt.Protokoll: Cora Wucherer GesundheitDer Placeboeffekt, ein WunderheilerNur: Wie kann man sich den Effekt im Alltag zu Nutze machen? Die Neurologin Ulrike Bingel über wirksame Scheinoperationen, die Hintergründe der Homöopathie – und die Frage, ob man Beipackzettel lesen sollte.Interview: Cora Wucherer Essen und TrinkenAlle auf ZuckerEinen Tag im Jahr essen die Kinder unseres Autors so viel Süßes, wie sie wollen – von früh bis spät. Das Familienmitglied, das heimlich etwas anderes »nascht«, scheidet aus. Hier erzählt er, was er dabei über sich, seine Kinder, Ernährung und Geschmack gelernt hat.Von Georg Cadeggianini GesundheitFrühjahrsputz für Körper und GeistStatt die Fenster auf Hochglanz zu putzen, pflegt man sich in diesem Frühjahr besser selbst – mit Meditation, gutem Schlaf und kleinen Energieschüben im Alltag. Elf Tipps, die rundum gut tun in dieser Zeit.Von SZ-Redaktion Gesundheit»Ohrenputzen löst ein Glücksgefühl aus«Aber ist es wirklich nötig? Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Andreas Knopf erklärt, wozu Ohrenschmalz da ist, was Wattestäbchen im Gehörgang anrichten – und wie Ohrhygiene besser funktioniert.Interview: Joshua Kocher GesundheitDer ultimative Sauna-GuideRolf Pieper hat 7000 Saunameister ausgebildet, seine eigene steht gleich neben dem Schreibtisch. In dieser Anleitung erklärt der Profi, warum schwitzen so gesund, das Fußbad danach entscheidend ist – und erinnert sich an einen magischen Sauna-Abend in Lettland.Interview: Lars Reichardt Das RezeptWie sinnvoll ist Detox?Die Idee des Entgiftens klingt gerade im Frühjahr verlockend. Aber tut man dem Körper mit dem verstärkten Konsum von angeblichen Detox-Lebensmitteln wie Roter Bete, Grapefruit oder Kurkuma überhaupt etwas Gutes?Von Maria Sprenger GesundheitWarum Smartphones süchtig machenHandys machen uns zu Dopamin-Junkies, sagt die Suchtexpertin Anna Lembke. Im Interview erklärt sie, wie die Geräte uns fesseln, warum sie uns die Freude an kleinen Dingen kaputt machen – und wie man von ihnen loskommt.Interview: Daniela Gassmann Gruß aus der KücheWarum ekeln sich manche vor den Essgeräuschen anderer?Kauen und Schmatzen können eine Art akustische Allergie auslösen. Eine Expertin erklärt, was dagegen hilft.Protokoll: Cora Wucherer Essen und Trinken»Nach zwölf Tagen Fasten verschwindet der Hunger«Del Hall ernährt sich in der Fastenzeit nur von Bier, dieses Jahr zum vierten Mal. Im Interview verrät der US- Brauereibesitzer, was ihm beim Durchhalten hilft, wie er nüchtern bleibt und trotz Bierdiät seinem normalen Alltag nachgeht.Interview: Katarina Lukač Gesundheit»Ein Reclamheft kann so kurzsichtig machen wie ein Smartphone«Schadet die viele Bildschirmzeit seit Pandemiebeginn unserem Sehvermögen? Wolf Alexander Lagrèze, Spezialist für Augenheilkunde, erklärt, wie viel Digitalzeit okay ist, wie man die Augen im Computeralltag entspannt – und wie Kinder das Risiko, kurzsichtig zu werden, halbieren.Interview: Kristina Ratsch Gruß aus der KücheSind braune Eier natürlicher als weiße?Braune Eier sind besser als weiße – dieses Gerücht hält sich seit Jahren hartnäckig. Was ist dran? Ein Biologe erklärt.Protokoll: Luise Land Gesundheit»Frittierte Kost verändert die Nervenbahnen«Fühlen Sie sich auch oft erschöpft und vernebelt? Könnte am Essen liegen, sagt die Harvard-Psychiaterin und Bestsellerautorin Uma Naidoo. Im Interview erklärt sie, mit welchen Lebensmitteln man konzentrierter ist, besser schläft, Depressionen bekämpft und wieder mehr Lust auf Sex hat. Und verrät ein Menü zum Nachkochen.Interview: Till Krause Gesundheit»Man ernährt sich nicht gesund, wenn man weglässt, was man mag«Kalorienzählen, Low-Fat, Proteinhype: Die Tipps der Diät-Industrie ändern sich seit Jahrzehnten. Was davon wirkt? Was ist Quatsch? Die Ernährungswissenschaftlerin Maike Ehrlichmann räumt zu Beginn der Fastenzeit mit vielen Mythen auf – und erklärt, wie man sich heute gesund ernährt.Interview: Sara Peschke Gruß aus der KücheIst meine beschädigte Teflonpfanne gesundheitsschädlich?Um gefährliche Teflon-Dämpfe zu vermeiden ist die Temperatur der Pfanne entscheidender als ihr Zustand, erklärt ein Fachmann.Protokoll: Maria Sprenger GesundheitWelche Vorsorge-Termine wirklich wichtig sindMit Vorsorge-Untersuchungen kann es gelingen, Krankheiten im Frühstadium zu entdecken – manche gar, bevor sie auftreten. Aber nicht alle sind empfehlenswert. Wir haben die Termine zusammengestellt, die man im Leben nicht verpassen sollte.Von Felix Hütten Die Lösung für allesRettung aus der LuftWelche Rolle können Drohnen in Zukunft bei der medizinischen Versorgung spielen? In ersten Pilotprojekten haben die unbemannten Fluggeräte nicht nur erfolgreich Medikamente transportiert, sondern auch schon Leben gerettet.Von Michaela Haas Gruß aus der KücheIst es gefährlich, den Joghurtdeckel abzulecken?Für alle, die sich das Abschlecken des Aluminiumdeckels nicht verkneifen können, hat ein Experte des Bundesinstituts für Risikobewertung eine eindeutige Antwort.Protokoll: Maria Sprenger Gesundheit»Niemand ekelt sich vor sich selbst«Ekel ist eine unserer stärksten Emotionen. Warum? Die Sozialwissenschaftlerin Angelika Hagen über Sex, Nasenpopel und die merkwürdige Abscheu vor alten Menschen.Interview: Susanne Schneider