Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Mode

Gewinnen

Unterwegs mit Geschichte

Gefertigt aus alten U-Bahn-Sitzen – und bereit für neue Reisen: Wir verlosen diese Woche eine Tasche aus recyceltem Sitzleder.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Auf Großwildjagd in Paris

Kylie Jenner trägt bei der Haute-Couture-Woche ein Kleid mit täuschend echtem Löwenkopf. Das Internet ist empört, eine bekannte Tierschutzorganisation dagegen verteidigt das Modehaus. Und der Designer hat ohnehin eine ganz andere Erklärung für den Löwenkopf.

Von Silke Wichert

Gewinnen

21. Dezember: Stiefel von Ludwig Reiter

Die lassen niemanden kalt: Gewinnen Sie edle Stiefel der Schuhmanufaktur Ludwig Reiter aus Wien.

Gewinnen

20. Dezember: Zehn Damenblusen

Nichts anzuziehen? Dann mitmachen beim heutigen Adventskalender-Gewinnspiel und ein Paket von insgesamt zehn hochwertigen Damenblusen der Marke Tonno & Panna gewinnen!

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Viel mehr als blaue Overalls

Die interessanteste Mode der WM findet man abseits der Stadien: Die Wanderarbeiter und Einwanderer von Katar inszenieren sich an ihrem einzigen freien Tag – auch »Doha Fashion Friday« genannt – farbenfroh. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Held aus Baumwolle

In der Serie »The Bear« übernimmt ein (attraktiver) Koch einen heruntergekommenen Sandwichladen. Eigentlicher Hauptdarsteller ist aber etwas anderes: sein weißes T-Shirt. Und das kommt aus Berlin.

Von Silke Wichert

Tiere

Warum Leoparden für ihre Punkte bezahlt werden sollten

Die Kunsthistorikerin Caroline Good Markides fordert eine Revolution im Artenschutz: Mit einer Copyright-Gebühr könnten Wildtiere dafür entschädigt werden, dass Menschen sich mit ihrem Muster schmücken.

Interview: Sara Peschke

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Eine Provokation zu viel

Kanye West hat bei der Modenschau seines Labels ein Shirt mit der Aufschrift »White Lives Matter« getragen. Einst gefeiert, wird er nun auch von Größen aus der Modebranche kritisiert.

Von Silke Wichert

Mode

»Leichtigkeit kann man nicht nachholen«

Sie wurde als junges Model in der DDR verfolgt und wegen einer Nina-Hagen-Platte verhaftet. Im Westen stieg Grit Seymour dann zur international gefeierten Modedesignerin auf. Doch die Zwänge von damals begleiten sie bis heute.

Interview: Carla Woter

Mode

Der Hutkönig

Andi Nuslan ist einer der letzten Hutmacher Deutschlands. John F. Kennedy hätte ihn fast um seinen Job gebracht, der Playboy machte ihn berühmt. Heute ordern Markus Söder und die Beckhams bei ihm – nur einen Nachfolger findet er nicht.

Von Astrid Probst

Mode

Verblassende Solidarität

Ob Annalena Baerbock in Kiew, Tilda Swinton in Venedig oder Ursula von der Leyen im EU-Parlament: Auch sieben Monate nach Russlands Angriff auf die Ukraine kleiden sich Prominente noch demonstrativ blau-gelb. Aber wie lange wirkt Solidaritäts-Dressing? Und was wäre eine Alternative?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Eine (modische) Abrechnung mit Harry Styles

Erster Mann auf dem Frauen-Cover der Vogue, genderfluide Stilikone, die ganze Welt liebt Harry Styles. Zu Recht, fand unsere Autorin lange. Aber das ändert sich langsam. Eine enttäuschte Stilkritik.

Von Silke Wichert

Mode

Von den Alten fürs Leben lernen

14 Fotografinnen und Fotografen haben die Menschen in Szene gesetzt, von denen sie sich besonders durch das Leben geleitet fühlen – und verraten, welche ihrer Ratschläge ihnen wirklich geholfen haben.

Mode

Seid nicht nur mit Gleichaltrigen befreundet

Die meisten Menschen haben fast nur Freundinnen und Freunde, die ungefähr in ihrem Alter sind. So entgeht ihnen eine ganze Menge – denn gerade von deutlich Jüngeren oder Älteren kann man viel lernen.

Von Susan Djahangard

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Trikot mit Druck im Nacken

Der umstrittene Slogan der DFB-Elf kommt weg, aber erst nach der WM in Katar – im neuen Trikot ist also noch »Die Mannschaft« eingestickt. Dabei sollte die Aufregung doch eigentlich den Designs gelten. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Uniform für den Abgang

Brad Pitt, David Beckham, Boris Johnson, Thomas Gottschalk: Warum ist der Leinenanzug besonders bei Männern beliebt, die selbst nicht mehr ganz faltenfrei sind? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Warum sich Sportlerinnen gegen weiße Hosen wehren

Heute Abend werden Englands Fußballerinnen wieder in weißen Hosen auflaufen – obwohl sie darauf hingewiesen haben, dass diese während der Menstruation unpraktisch sind. Wann wird die Regel im Sport kein Tabu mehr sein?

Von Silke Wichert

Mode

»Es fällt immer leichter, sich die Apokalypse auszumalen«

Gabriela Hearst wuchs als Tochter einer Rodeo-Reiterin in Uruguay auf. Heute ist sie Kreativdirektorin von Chloé und eine der wichtigsten Stimmen der Mode. Sie nutzt sie, um vor der Klimakrise zu warnen. Ein Gespräch.

Interview: Silke Wichert

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Arbeitskampf trägt Prada

Chris Smalls wurde von Amazon gefeuert, weil er sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzte. Seine Reaktion: Er gründete eine Gewerkschaft und wurde damit zum Star auf dem roten Teppich – als einer der einflussreichsten Menschen des Jahres.

Von Silke Wichert

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Getränkemarkt

Bier zur Bomberjacke

Erstaunlich oft passt das Outfit unserer Kolumnistin exakt zum Inhalt ihrer Glases – etwa, wenn sie in korallfarbenem Kleid Rosé trinkt. Woher nur kommt diese Co-Abhängigkeit?

Von Simone Buchholz

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ist das Mode oder kann das weg?

Ein neuer Designer-Sneaker sorgt für Aufregung, weil er 1450 Euro kostet und halb auseinander zu fallen scheint. Dahinter steckt allerdings nur ein großer Aufriss um nichts.

Von Silke Wichert

Mode

Warum Modesünden nicht nur peinlich, sondern notwendig sind

Bauchfreie Oberteile, Arschgeweih und Schmetterlinge auf dem Gürtel – die Mode der 2000er kehrt zurück. Ein Plädoyer für modische Ausreißer in der Jugend.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Politik hautnah

Der französische Präsident Emmanuel Macron zeigt Brusthaar, Finnlands Premierministerin Sanna Marin trägt zum offiziellen Termin Lederjacke und unsere Stilkolumnistin wundert sich: Warum kleiden Amtsträger sich in dieser schweren Zeit so betont locker?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Alle Streifen fliegen hoch

Condor hat ein neues Design mit bunten Ringeln, die ja in der Mode und überhaupt ganz klar für Sommerurlaub stehen. Bei Flugzeugen jetzt allerdings auch für: viel dicke Luft. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Je später der Abend, desto ...?

Nach den Oscars ist vor der Party: Wenn die offizielle Verleihung endet, werden die Kleider gewagter und die Stars, ähm, zahlreicher. Ein Blick hinter die Kulissen.

Von Silke Wichert

Mode

So bleibt die Lieblingskleidung lange schön

Damit man möglichst lange etwas von seiner liebsten Bluse oder Hose hat, sollte man pfleglich mit ihnen umgehen. Die Schneiderin Dorothée Warning erklärt, wie man kaputte Stücke retten kann, was gegen Motten hilft und wie man zu enge Klamotten wieder passend macht.

Interview: Maria Hunstig

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum