ThemenseiteReise ModeEine Liebeserklärung an den SonnenhutZum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.Von Kerstin Greiner Hotel EuropaUrlaub in Kalama-hä?Im Süden Griechenlands liegt ein Urlaubsort, den viele höchstens wegen der von dort stammenden Oliven kennen. Dabei hat Kalamata noch viel mehr zu bieten: üppige Süßspeisen, redselige Flaneure – und das tolle »Kalamata Art Hotel«.Von Susanne Schneider ReiseDie acht wichtigsten Fragen des UrlaubsIst es besser, zu feilschen oder einfach zu zahlen? Im letzten Moment abzureisen oder Puffertage einzuplanen? Acht Fragen, die mit über das Wohl und Wehe eines Urlaubs entscheiden – und doch ganz verschiedene Antworten erlauben.Von der SZ-Redaktion Vorgeknöpft - Die ModekolumneAlle Streifen fliegen hochCondor hat ein neues Design mit bunten Ringeln, die ja in der Mode und überhaupt ganz klar für Sommerurlaub stehen. Bei Flugzeugen jetzt allerdings auch für: viel dicke Luft. Eine Stilkritik.Von Silke Wichert Das Beste aus aller WeltDas Fernweh der DingeVor Kurzem wurde eine US-Mülltonne an einen irischen Strand gespült. Unser Kolumnist fragt sich: Menschen verreisen gern, könnte es Gegenständen nicht genauso gehen?Von Axel Hacke Hotel EuropaPreiswert auch hinter der schönen FassadeWer Oslo besuchen, aber nicht pleite heimkommen möchte, sollte in »Cochs Pensjonat« absteigen. In der Nähe findet man sogar noch mehr bezahlbares Vergnügen: Waren Sie schon mal auf einem Saunaboot?Von Laura Weißmüller Hotel EuropaEin Bett im SchlossAdel verpflichtet: Im »Château de la Lucazière« zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.Lisa Frieda Cossham Hotel EuropaAlle Vöglein sind schon daDas »Biohotel Goldammer« in Oberbayern grenzt an ein Vogelschutzgebiet. Vom Zimmer »Pirol« aus schaut man auf den Ammersee, genießt dabei vegane Himbeertorte aus der hauseigenen Konditorei und ist in Nullkommanix erholt.Von Christine Mortag Hotel EuropaEin Bett vor dem WasserschlossNeben Bologna geht das beschauliche Ferrara oft unter – zu Unrecht: Die Renaissancestadt wartet nicht nur mit Fresken, Palazzi und einem Bauernhof innerhalb der Stadtmauer auf. Es gibt dort auch das unaufgeregt überzeugende Hotel »Annunziata«.Von Lars Reichhardt Hotel EuropaHübscher KontrastWer in Stuttgart aus dem Zug steigt, den begrüßt erstmal eine riesige Betonwüste. Umso schöner, dass es ein paar Ecken weiter das gemütlich-eigentümliche Designhotel »Der Zauberlehrling« gibt.Von Sara Peschke ReiseZimmer freiLetzte Chance auf ein tolles Weihnachtsgeschenk, Sie müssen sich nur sputen: Diese Hotels empfangen Sie im kommenden Jahr, wenn Sie einen der insgesamt 18 Gutscheine bei unserer Verlosung gewinnen.Von Lars Reichardt Gute FrageEineinhalb von fünf SternenDer nette Hotel-Manager bittet, sein Haus im Internet gut zu bewerten. Soll man das machen, auch wenn man sich dort anfangs nicht besonders wohl gefühlt hat?Von Johanna Adorján Hotel EuropaEin Bett im OlivenhainUmgeben von Olivenbäumen an Berghängen lädt das Agriturismo »L'Adagio« zum Entspannen ein. Dessen Besitzerin Rosella Boeri hat tiefe Verbindungen zur Olivenkultur der Gegend.Von Lars Reichardt ReiseDer Mann, der den Mount Everest 25 Mal bezwangNiemand stieg so oft auf den höchsten Berg der Welt wie der Sherpa Kami Rita. Der Gipfel macht ihm keine Angst. Aber das, was er dort sieht.Von Patrick Bauer ReiseDas Märchen vom LandeDie Tourismusbranche in China hat das perfekte Ziel für überarbeitete Großstädter gefunden: eine Dorf-Idylle mit Bauern, Fischern und Wasserbüffeln, in der das Leben ruhig und geordnet verläuft. Es ist nur nicht echt.Text: Lea Sahay, Fotos: Gilles Sabrié Hotel EuropaDas Glück ums EckWie gut, dass es Orte wie den »Lederer Hof« in Tegernsee gibt. So muss unsere Autorin gar nicht weit reisen, um sich weit entfernt, beseelt und erholt zu fühlen.Von Dorothea Wagner Hotel EuropaGemeinsam einsamDie Besitzerin des »Hotel Punkaharju« hatte genug vom Jetset-Leben und zog ins finnische Nirgendwo. Wer sie im Herbst dort besucht, darf sich auch über ihre Pilz-Sammelleidenschaft freuen.Von Claudia Simone Hoff Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneIm Chaos allein gelassenDie Bahn hat eine Funktion in ihrer App abgeschafft, die den Ärger bei Zugausfällen und Verspätungen ein klein wenig abmildern konnte. Wie kann das sein?Von Frederik Jötten ReiseZu neuen UfernBerühmte Sehnsuchtsorte wie Venedig quellen über vor Besuchern. In der Corona-Pandemie ist das vorübergehend anders – und nun auch dauerhaft? Es gibt radikale Ideen, wie man Einheimische und Touristen endlich miteinander versöhnen kann.Von Lorenz Wagner GetränkemarktDen Wellen lauschen, Bierdose zischen lassen, abtauchenEinmal im Jahr sollte man dem Glück ganz nah kommen. Das kann ganz leicht sein, nämlich wenn zwischen sonnenduselig und sonnenselig nur eine Sache steht: ein Dosenbier.Von Lara Fritzsche ReiseEndlich gestrandetDie nächste Welle macht wieder Spaß: Warum der Strand genau der richtige Ort ist, um die Normalität nach der Pandemie wiederzufinden.Von Patrick Bauer Hotel EuropaEin offenes HausAls die Sösemanns das »Gut Pohnstorf« in der Mecklenburgischen Schweiz übernahmen, luden sie erst mal alle 36 Dorfbewohner zu Kaffee und Kuchen ein. Heute spielen die Gäste im Garten Boule, grillen oder liegen faul in der Hängematte.Von Sandra Winkler ReiseHerzgepäckWarum hängen viele Menschen so sehr an ihrem Handgepäck, dass sie ihr Leben riskieren würden, um es noch zu retten?Von Susanne Schneider GewinnenPlanungssicherheitFür all die großen Fahrten, die bald anstehen, verlosen wir diese Woche eine große, robuste und auf ihre Weise einzigartige Reisetasche. Hotel EuropaEin Lob der DurchreiseNur wer Zwischenstopps macht, entdeckt wunderbare Orte, an denen andere vorbeirasen. Besonders in Erinnerung geblieben ist unserer Autorin das Hotel »Liono« im Harz.Von Christine Mortag ReiseJede Stadt hat einen HakenAn den Ufern der Themse, an der Donau in Budapest, im Hafen von Syrakus – in praktisch allen Städten gibt es Angler, die mitten im Touristentrubel ihre Rute auswerfen. Sie strahlen eine beneidenswerte Würde aus.Von Max Scharnigg ReiseZweitwohnung auf RädernMan kann verstehen, dass viele Leute sich ein Wohnmobil zulegen, um mal der Enge der Stadt zu entkommen. Aber merken sie nicht, dass sie die Stadt immer enger machen?Von Patrick Bauer ReiseSchön war die ZeitWährend Corona das Reisen verhindert, werden Urlaubserinnerungen so präsent wie nie bei unserer Autorin. Sie fragt sich: Ist Reisen im Kopf die Zukunft des Reisens?Von Annabel Dillig Hotel EuropaZimmer mit Couture-GefühlDas Stockholmer »Hotel Frantz« fühlt sich an wie maßgeschneidert.Von Jessica Braun Neue Fotografie»Ich mag es, wenn die Leute ihren Humor mit ins Bild retuschieren«Weil seine Eltern wegen der Pandemie nicht reisen können, hat der Schweizer Lucas Ziegler ein Foto seiner Eltern um die Welt geschickt – und Menschen darum gebeten, sie in Motive ihres jeweiligen Heimatlandes zu photoshoppen. Das Ergebnis ist so rührend wie skurril.Interview: Marc Baumann