Heft 11

18. März 2011

Titelbild des Heftes: These boots are made for walkin'

These boots are made for walkin'

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 11/2011.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinMänner
:Genug ist genug

Vor zwei Wochen haben sich an dieser Stelle sechs Frauen bei Spaghetti Bolognese über das andere Geschlecht unterhalten. Demnach sind Männer faule, sexuell unterbelichtete Wesen, die auch noch auf dem Klo lesen. Das schreit nach einer Replik.

SZ MagazinPolitik
:Nett ist sie ja, aber...

sie zieht einen nicht an: zu langweilig, zu vernünftig, zu wenig Brüche. Ein Porträt unserer Familienministerin Kristina Schröder.

SZ MagazinSport
:Sportler des Jahrhunderts

Vergessen Sie Fury und Black Beauty, hier kommt Totilas, das schwarze Wunderpferd. Es könnte für den deutschen Dressursport werden, was Boris Becker einst für das deutsche Tennis war.

SZ MagazinStil leben
:Perlen der Natur

Was Pflanzen schmückt, kann auch an Frauen toll aussehen. Eine Beweisaufnahme in sechs Bildern.

SZ MagazinHotel Europa
:York House, Lissabon

Wenn auch Sie Erstaunliches über Portugal erfahren wollen, wird es Zeit, ins York House nach Lissabon zu reisen. Dort unterrichtet man Sie auf reizende Art und Weise.

SZ MagazinMeikes Reisebüro
:Meikes Reisebüro (2): Buenos Aires

Zwölf Monate, zwölf Städte – unsere Kollegin fährt ein Jahr um die Welt und erledigt Aufträge unserer Leser. Dieses Mal: Eis essen, Tango tanzen, Männer anschauen, baden gehen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Wer hätte geglaubt, dass Amöben Landwirtschaft betreiben? Unser Kolumnist ist beeindruckt – und fühlt sich unterlegen.

SZ MagazinMode
:»Es kann gar nicht hoch genug sein«

Keiner entwirft derzeit aufregendere Damenschuhe als Christian Louboutin. Uns erklärt er, warum Länge eben doch alles ist.  

SZ MagazinStars
:»Die Leute denken, Liebesgedichte seien ein Haufen blumiger Quatsch. Sind sie nicht«

Der Star aus »127 Hours«, der Gastgeber der Oscars: James Franco ist der Mann der Stunde. Jetzt zeigt er auch noch eine überraschende Seite: Er weiß ganz schön Bescheid über Literatur.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Und das soll Appetit machen?

Die Werbung von Imbissbuden sieht viel scheußlicher aus als das Essen dort.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

In welcher Sprache sollten sich ein Deutscher, ein Spanier und ein Norweger unterhalten, damit sich keiner ausgeschlossen fühlt?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ihr schwierigster Fall

Jessica Stern ist eine international renommierte Terrorexpertin, sie lehrt in Harvard, sitzt Terroristen gegenüber und versucht zu erfahren, was die antreibt. Dann holt ihre längst verdrängte Vergangenheit sie ein: 33 Jahre nachdem sie als Teenager vergewaltigt wurde, löst die Polizei den Fall. Es gibt einen Täter. Und Jessica Stern begibt sich auf seine Spur.

SZ MagazinGewinnen
:Auf die Plätze, fertig...

Auf Mallorca Urlaub machen kann jeder. Dort mit einem echten Olympioniken zu trainieren, ist allerdings nur wenigen vergönnt.

SZ MagazinStars
:»Ich bin stolz, ein Italiener zu sein. Und ich bin kein Masochist«

Ferrari-Chef Luca di Montezemolo mag die Abgesänge auf seine Heimat nicht mehr hören. Deshalb gilt Italiens mächtiger Manager als Hoffnung derer, die Berlusconi loswerden wollen. Allen voran: die Frauen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Lira Bajramaj

Ein Interview, in dem die Fußballspielerin nichts sagt und doch alles verrät: über Boxernasen, Beinmuskeln und die weibliche Seite ihres Sports.