Testfahrt mit 670 PS
Der Halter des Ferraris hatte mich mit einigen Hinweisen ausgestattet, die sich im Grunde so zusammenfassen lassen: Das Auto ist wie eine Frau. Der Halter benutzte die Bezeichnung Freundin, in Ferrari-Chats ist eher »Geliebte« üblich. So oder so bedeutet es übersetzt: Das Auto ist anspruchsvoll, wild, wird für seine Unangepasstheit verehrt, muss aber vom Fahrer domestiziert werden.
Das ist meist ein Mann. Die Frauen-Quote unter den Ferrarifahrern ist sehr gering. Geringer noch als in den Führungsgremien börsennotierter Unternehmen. 93 Prozent der Ferrarihalter sind männlich. Frauen fahren dieses Auto nicht, deswegen gibt es auch keine Sprache für die Handhabung eines Ferraris durch eine Frau. Frauen fahren stattdessen Peugeot, Fiat und Citroën, das sagt die Statistik. Kleinwagen müssen nicht gezähmt werden.
Tagespass
Sichern Sie sich den 24-h-Zugang zu allen digitalen Inhalten der SZ und dem SZ Magazin.
WeiterTestzugang
Testen Sie die digitale SZ und das SZ Magazin 14 Tage kostenlos.Testzugang für Studenten.
WeiterJahresvorteilspreis
Erhalten Sie 12 Monate lang Zugriff auf alle Inhalte der digitalen SZ zum monatlichen Vorteilspreis.
WeiterSie sind schon Abonnent? Hier einloggen!