ThemenseiteAuto Deutschland hat einen BlechschadenIst ja nur ein Kratzer, denkt unser Autor, nachdem ein älteres Ehepaar sein Auto touchiert hat - doch dann beläuft sich der Schaden auf mehr als 3.000 Euro. Über eine irre Maschinerie aus Versicherungen und Gutachtern, die selbst bei winzigen Schäden anspringt.Von Thomas Bärnthaler Darf man SUV-Fahrer kritisieren?Ein Leser, der selbst viel Auto fährt, fragt sich, ob er spritfressende SUVs ablehnen darf. Zur Antwort greift unser Moralkolumnist auf das Konzept des »Whataboutism« zurück.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Wie lange noch?Warum auf längeren Autostrecken die Frage, ob die Hälfte der Strecke schon geschafft ist, so wichtig ist.Von Gabriela Herpell Testfahrt mit 670 PSFährt eine Frau Ferrari... das klingt wie der Anfang eines blöden Witzes. Dabei ist die Sache total ernst. Unsere Autorin ist Probe gefahren und hat bei 250 km/h nachgedacht – über die Macht, die auf der Straße liegt.Von Lara Fritzsche Rentner an BordUnsere Senioren-Kolumnistin musste ihr Auto abgeben. Und sie hätte es eigentlich schon viel früher tun sollen. Denn sie findet, dass alte Menschen hinter dem Steuer viel zu häufig eine Gefahr sind.Protokoll: Dorothea Wagner Doppelmoral auf dem BeifahrersitzSollte man einen Freund mitnehmen, wenn dieser sich immer wieder gegen Autoverkehr in der Stadt ausspricht?Von Dr. Dr. Rainer Erlinger ››Manche Sounds müssen sofort nerven‹‹Nur wenige Menschen wissen, wie sich der Straßenverkehr der Zukunft anhört, darunter Renzo Vitale, der für BMW den Klang von Elektroautos gestaltet. Im Interview verrät er, worauf es dabei ankommt. Gefährt oder Gefährte?Es gibt Menschen, die wollten nie ein Auto – brauchten aber eines. Wie unser Autor. Wie fühlt es sich dann, nach Jahren, an, es zu verkaufen? Der (Geschlechts-) Verkehr der ZukunftSex im Auto ist unbequem, doch das wird sich ändern: Mit dem selbstfahrenden Autos wird sich auch unser Liebesleben verbessern. LichtblickWir haben die neuen Automodelle hinter einem Seidentuch geparkt - und so ihr wahres Wesen enthüllt. Sechs Momente der Erleuchtung. Dreckiger HumorSchmutzige Autoscheiben können ein Ärgernis sein - oder eine Steilvorlage für fröhliche Fingermalereien: Wir haben bei den aktuellen Modellen mal die Fantasie spielen lassen. Schau links, schau rechts, schau geradeaus... und trotzdem landest du im Krankenhaus: Jeden Tag gibt es auf Deutschlands Straßen zehn Tote und tausend Verletzte. Deshalb versuchen Verkehrsplaner, die Kreuzungen der großen Städte sicherer zu machen. Mit Ampeln. Mit Schildern. Mit Tricks. Und dennoch bauen die Autofahrer einen Unfall nach dem anderen. Bitte recht freundlich!Schon wieder geblitzt worden? Sonnenbrillen schützen nicht vor Punkten in Flensburg. Dafür sieht man auf dem Beweisfoto wenigstens lässig aus. Wir haben es mal schnell (sehr schnell) mit den schönsten Modellen der Saison ausprobiert. BoxenstoppDer Übergang zur kalten Jahreszeit ist auch die Phase der lästigen Wintervorbereitungen. Als kleinen Motivationsschub verlosen wir einen Satz Winterreifen. Schön von obenWer ein Cabrio sieht, träumt sofort vom nächsten Sommer. Wir haben die neuen Modelle mal auf den Boden der Tatsachen geholt (und das meinen wir wörtlich). Und das soll Urlaub sein?Die Ferien beginnen oft mit einem sinnlosen Ritual: dem frühen Aufstehen am Tag der Abreise. Schönen Tank auch!Das erste Auto liebt man ewig. Und weil wir das wissen, verlosen wir diese Woche einen Zuschuss zur ersten großen Liebe. Von Elektroautos und "Entfreundungen"Ein Klavierkonzert von 1973, Pünktchen-Strumpfhosen und das Löschen von Freunden - was uns diese Woche begeistert. PorscheKann einem so ein Auto peinlich sein? Unmöglich. Bei der Firma Porsche ist es anders. Quiz: TestverfahrenWarum fällt es uns im Straßenverkehr so schwer, aufmerksam zu bleiben? Warum verunglücken belgische Autofahrer häufiger als niederländische? Welche Autos sind besonders häufig in Verkehrsunfälle verwickelt? Das Quiz. ...fragen wir am besten eine AUTOritätDer amerikanische Journalist Tom Vanderbilt kennt sich mit den psychologischen Geheimnissen des Straßenverkehrs aus wie kein Zweiter.