- 21. September 2012
- Aus Heft 38/2012
- Stil leben
Schön von oben
Das Mini Cabrio-Modell »John Cooper Works« beschleunigt in 6,9 Sekunden auf 100 km/h. Für unser Bild haben wir deutlich länger gebraucht. Nur: Wie haben wir es hinbekommen, dass das Auto so auf der Straße liegt? Und was auf dem Bild könnte man wirklich anfassen, was ist nur Illusion?
Kleiner Tipp: Auf diesem Bild sind der Koffer (und alles, was rausfliegt) echte Gegenstände, auch die Kacheln im Hintergrund und natürlich unser Fahrer Benjamin. Damit es so aussieht, als würde er wirklich im Auto sitzen, haben wir die blaue Umrandung der Windschutzscheibe auf seine Hose gemalt. Dieser Stadtflitzer von Renault heißt »Wind« und ist seit Frühjahr erhältlich.
Der Mercedes SL ist ein echtes Liebhaberobjekt – seit April gibt es das neue Modell. So ein Auto wäscht man auch gern von Hand. Der Mann mit dem Schwamm ist der Künstler Loomit – er hat alle Cabrios für uns auf den Boden einer alten Lagerhalle in München gemalt. Nur wenn man sie aus einer ganz bestimmten Perspektive fotografiert, wirkt es so, als stünden sie wirklich da. Und damit es aussieht, als würde er das Auto waschen, kniet Loomit schräg auf dem Boden und hält den Schwamm in die Luft. Auf unserer Homepage zeigen wir einen Film, in dem Sie sehen können, wie die Bilder entstanden sind.
Der neue Audi R8 Spyder hat Kraft - bis zu 535 PS und 311 km/h Spitzengeschwindigkeit. Aber gegen kleine Streiche ist auch so ein Superflitzer nicht immun: So wie die Kinder unserer Kollegin, die gern auf Garagendächer klettern und Habseligkeiten aus dem Auto angeln (sie geben alles wieder zurück, versprochen). Schauen Sie mal genau hin: Die Dachkante ist in Wirklichkeit eine alte Straßenbahnschiene - und damit es wie ein Garagendach aussieht, haben wir 300 Kilo Kies vom Baumarkt aufgeschüttet. Sogar Grasbüschel haben wir dazwischengepflanzt.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben. Zustimmung für Embeds von Youtube widerrufen und Seite neu laden
Externer Inhalt: Youtube
Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, haben wir das automatische Laden der Inhalte von Youtube blockiert. Wenn Sie Inhalte dieses Anbieters künftig auf SZ-Magazin.de anzeigen möchten, stimmen Sie bitte den unten genannten Bedingungen zu. (Sie können an dieser Stelle jederzeit Ihre Zustimmung widerrufen.)
Zustimmen und ladenIch bin einverstanden, dass ich diesen Inhalt angezeigt bekomme und dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.
Video: Wollen Sie wissen, wie die Auto-Graffitis aus einem anderen Blickwinkel aussehen? In diesem Film erklärt Loomit seine Arbeit
Fotos: Rafael Krötz; Designs: Loomit; Produktion: Till Krause