AutorenseiteBernd Kramer KarriereWie man emotionalen Stress im Job vermeidetDas moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.Von Bernd Kramer Karriere»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.Interview: Bernd Kramer Wissen»Neinsagen kann Energie und Kosten sparen«Den Ja-Sagern fliegen im Job die Herzen zu und mit einem klaren Nein zum Chef verbaut man sich die Karriere? Völliger Unsinn, sagt die Psychologin und Kommunikationsexpertin Monika Radecki. Wie man gekonnt Anfragen und Aufgaben ablehnt.Interview: Bernd Kramer Leben und Gesellschaft»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.Interview: Bernd Kramer Leben und Gesellschaft»Ehrgeiz ist wie eine Sucht«Der Literaturwissenschaftler Eckart Goebel hat den Ehrgeiz von der Antike bis heute studiert. Im Interview erklärt er, warum große Ambitionen oft einsam machen, wie man ein entspanntes Verhältnis zu ihnen entwickelt – und warum man den Ehrgeiz trotzdem nie ganz aufgeben sollte.Interview: Bernd Kramer WissenSo schaffen Sie es, Aufgaben abzugebenViele Menschen fühlen sich ausgelaugt und überlastet, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Was tun? Der Wirtschaftspsychologe Klaus Moser erklärt, worin die Kunst des klugen Delegierens besteht.Interview: Bernd Kramer