• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Peter Wagner

Jetzt.de

Wie es bei Steinmeier in der WG war

SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier lebte 15 Jahre in einer studentischen Wohngemeinschaft. Mit jetzt.de spricht er zum ersten Mal ausführlich über diese Zeit - er erzählt von Wäsche mit Heizöl-Aroma, von Feten mit viel Handkäse und seiner einsamen Promotion im "Hexenhaus".

Jetzt.de

„Es muss Brandung zu sehen sein“

Seit 21 Jahren gibt es „Kuschelrock“, die Hintergrundmusik der Verliebtheit – ein Gespräch mit Dirk Hachmann, der die Mix-CDs zusammenstellt

Jetzt.de

Meine Jagd nach dem Autogramm von Obama

Egal, wie die US-Wahl ausgehen wird: Barack Obama ist schon jetzt der Politiker des Jahres 2008 – deshalb wollte unser Kollege seine Unterschrift. Hier sein Bericht.

Jetzt.de

"Der Papa ist ja schon fast eine Kultfigur"

Dominic ist der Sohn von Edmund Stoiber und will in den Bezirkstag – ein Gespräch über Politik im Kleinen, seinen Vater und Patenonkel Franz-Josef Strauß.

Jetzt.de

»Und ich werde das Shampoo benutzen«

Seit über fünf Jahren sind US-Soldaten im Irak stationiert. Wie ist es dort? Warum wurden sie Soldaten? Was kommt danach? Zehn Kurzportraits.

Jetzt.de

"Schlimm wird es, wenn eine Gruppe im Krematorium Brotzeit macht"

Fünf Referenten der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau erzählen, wie es ist, Schüler durch die Vergangenheit zu führen.

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Einmal Durchnässtes aus Eigelb, bitte

Über sterbende Schnitzel, zerknitterte Päpste, Lachtränen auf einer Beerdigung und all die Tavernen und Osterien, die in den Ferien unerreichbar blieben.

Von Axel Hacke

Wohnen und Design

Bleibende Werte

Wie wird Corona die Lebenswelt von morgen prägen? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Technische Innovationen, aber auch Umbrüche durch Kriege und Seuchen haben seit jeher Spuren in der Gestaltung und Architektur hinterlassen.

Von Peter Richter

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre schlimmste Modesünde?

Der Designer Ross Lovegrove im Interview ohne Worte über die positive Seite der Pandemie, den Brexit und die Frage, ob man Stil lernen kann.

Wohnen und Design

»Wir brauchen mehr Licht!«

Die Französin Odile Decq entwirft Museen, gestaltet spektakuläre Interieurs und baut gerade ihr erstes Hochhaus. Ein Gespräch über Punk und Feminismus in der Architektur.

Interview: Laura Weissmüller

Essen und Trinken

Wenn Literatur Lust auf Essen macht

Vom »Radetzkymarsch« bis »Harry Potter«: In manchen Romanen, Gedichten und Erzählungen wird Essen so appetitlich beschrieben, dass man sofort alles nachkochen will. Zehn inspirierende Appetithappen samt passenden Rezepten.

Von Madeleine Londene

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Comeback von Deep Purple

Nicht einer, sondern gleich zwei Schauspieler trugen gerade bei einer Filmpreis-Gala nichts als Lila. Warum? Oder müsste die Frage eher lauten: Warum nicht? Über den Aufbruch der Männermode zu neuen, sanfteren Ufern.

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

»Wer kaputte Klamotten repariert, repariert ein kaputtes System«

75 Prozent aller weltweit produzierten Kleidungsstücke landen im Müll. Die Modedesignerin Orsola de Castro fordert deshalb ein »radikales Behalten« – und gibt Tipps, wie man kaputte Pullover oder Hosen wieder tragbar machen kann.

Interview: Michaela Haas

Liebe und Partnerschaft

»Diese Offenheit hat uns in unseren größten Krisen geholfen«

Ina und Hermann hatten einen schwierigen Start: Ina war noch verheiratet, als sie sich verliebte. Später mussten sie ein großes Unglück überwinden. In 34 Jahren haben sie gelernt, dass sie sich alles sagen können und ihre Unterschiede sie noch näher zusammenbringen.

Protokoll: Neele Kehrer

Liebe und Partnerschaft

Was mich die Pandemie-Einsamkeit lehrte

Kurz vor dem ersten Lockdown zerbricht die Beziehung – einen schlimmeren Zeitpunkt könnte es nicht geben, denkt unsere Autorin. Doch die Angst vor der Isolation weicht im folgenden Jahr einer Erkenntnis: Aus dieser brutalen Art des Alleinseins kann sie mehr ziehen als aus jeder schnellen Ablenkung.

Von Daniela Gassmann

Coverbild

Heft Nummer 14

Alles anders!

Zeit für einen frischen Blick auf die Zukunft. Ein Designheft.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt