SZ MagazinJetzt.de
:Die Stadt und der Erdkreis: So wird die WocheManchmal ist es besser, Dinge vorher zu wissen. Deshalb schreiben wir hier einmal die Woche auf, was wichtig wird.
SZ MagazinJetzt.de
:Sie nennen ihn Brother SharpWie ein Obdachloser in China ohne sein Wissen zu einer Stilikone wurde - eine Geschichte über das Web, über Zynismus und unsere Sehnsucht nach Geheimnissen.
SZ MagazinJetzt.de
:Ironie gegen den BlödsinnDas Musikfernsehen hat seine beste Zeit hinter sich, die von „Viva“-Moderatorin Nadine Vasta soll noch kommen. Ein Porträt.
SZ MagazinJetzt.de
:E-Learning und Abseitsfalle: So wird die Woche ab dem 15. MärzDie Kollegen von jetzt.de schreiben einmal die Woche auf, was wichtig wird. Diesmal: Der Gaza-Streifen wird besucht, der Berghain-Club besser gemieden.
SZ MagazinJetzt.de
:Dessert und Desaster: So wird die Woche ab dem 08. MärzManchmal ist es besser, Dinge vorher zu wissen. Deshalb schreiben die Kollegen von jetzt.de einmal die Woche auf, was wichtig wird. Diesmal: eine Entdeckung im Supermarkt, ein bisschen Irak-Krieg und Erotik in 3D.
SZ MagazinJetzt.de
:Alles ist Wunderland: So wird die Woche ab dem 01. MärzManchmal ist es besser, Dinge vorher zu wissen. Deshalb schreiben die Kollegen von jetzt.de einmal die Woche auf, was wichtig wird.
SZ MagazinJetzt.de
:Die Verteidigung des Remix gegen den BetrugDie 17-jährige Helene Hegemann war der neue Literaturstar - bis bekannt wurde, dass sie Passagen ihres Buches abgeschrieben hat. In der nun entbrannten hitzigen Plagiats-Debatte verrutschen selbst renommierten Autoren die Begriffe. Zeit für eine Klarstellung.
SZ MagazinJetzt.de
:Der geheimnisvolle SuperbloggerDas Blog "Hipster Runoff" ist die Quintessenz aller Indie-Magazine - wer es macht, weiß man aber nicht so genau
SZ MagazinJetzt.de
:Die neue Ästhetik des alten AktesIm Internet entsteht gerade eine nicht-kommerzielle Pornographie, die explizite Bilder mit Mode, Pop und Musik mischt.
SZ MagazinJetzt.de
:Kopieren in der nächsten DimensionDrei junge Männer aus Leipzig und Berlin haben die begehrte Auszeichnung Start-up des Jahres 2009 erhalten. Ihre Idee: Fachbücher digital und kostenlos zur Verfügung stellen - und damit das Studium revolutionieren. Leiten sie das Ende der Universitäts-Bibliotheken ein? Ein Interview.
SZ MagazinJetzt.de
:Allein unter FrauenBraucht man zum Erwachsenwerden weibliche und männliche Vorbilder? Quatsch, sagt Felix. Er hat zwei Mütter. Eine Geschichte von jetzt.de.
SZ MagazinJetzt.de
:"Sie sahen glücklich und frei aus"Am 20. Januar 2009 segelten sieben Jugendliche bei hohen Wellen in den Hafen von Mehdiya. Das Schiff kenterte - und nur Tama überlebte. Eine Geschichte von jetzt.de
SZ MagazinJetzt.de
:Wie es bei Steinmeier in der WG warSPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier lebte 15 Jahre in einer studentischen Wohngemeinschaft. Mit jetzt.de spricht er zum ersten Mal ausführlich über diese Zeit - er erzählt von Wäsche mit Heizöl-Aroma, von Feten mit viel Handkäse und seiner einsamen Promotion im "Hexenhaus".
SZ MagazinJetzt.de
:Vergewaltigung ist so ein hässliches WortEine jetzt.de-Userin schreibt einen Text über uneindeutige Situationen mit Männern – und löst eine Diskussion über ein Phänomen ohne Name aus.
SZ MagazinJetzt.de
:„Klar war es richtig, das Studium abzubrechen“Er ließ die Uni hinter sich und erfand eines der bekanntesten Programme zum Bloggen – Matt Mullenweg über WordPress und das nächste große Ding im Web.
SZ MagazinJetzt.de
:Die Droge, mein liebster Freund und FeindDie Sucht verstehen und sie endlich abschreiben: Fünf Abschiedsbriefe von Abhängigen an ihre Droge.
SZ MagazinJetzt.de
:Ein Häppchen von KlimaschutzUnser Planet wird immer wärmer – mit kleinen Schritten kriegen wir ihn leider nicht mehr gerettet. Ein Gastbeitrag von Prof. Felix Ekardt.
SZ MagazinJetzt.de
:Das Museum der vergangenen LiebeWas bleibt von der Ex? Der Schriftsteller Marc Fischer forscht nach.
SZ MagazinJetzt.de
:Zehn Glückwünsche zum zehnten GeburtstagVor lauter Debatte über die Frage, wie man die Nuller-Jahre korrekt bezeichnen soll, sind sie schon fast vergangen. Zehn Glückwünsche zum zehnten Geburtstag.
SZ MagazinJetzt.de
:"Das System ist verdammt gut"Er ist Muslim, Sohn marrokanischer Einwanderer und steht an der Spitze der Schüler Union. Am Wochenende ist Younes Ouaqasse vom CDU-Nachwuchs als Bundesvorsitzender wiedergewählt worden. Die Geschichte eines Aufstiegs.
SZ MagazinJetzt.de
:Fräulein FiesIm Internet mutieren viele Frauen zu Lästermäulern: Sie listen ihre schlimmsten Ex-Männer auf, verreißen das Outfit der Bekannten, zicken sich gegenseitig an - und festigen damit alte Rollenbilder.
SZ MagazinJetzt.de
:„Das Blut ist hinter mir her“Henry ist erst 17 und war Kindersoldat in Sierra Leone – jetzt hofft er im Bayerischen Wald auf Asyl. Eine Begegnung.
SZ MagazinJetzt.de
:Die rote SeiteStändig liegt Krieg in der Luft. Dann plötzlich, ist er da: Was die Angst aus jungen Israelis macht.
SZ MagazinJetzt.de
:„Es muss Brandung zu sehen sein“Seit 21 Jahren gibt es „Kuschelrock“, die Hintergrundmusik der Verliebtheit – ein Gespräch mit Dirk Hachmann, der die Mix-CDs zusammenstellt
SZ MagazinJetzt.de
:Zehn Schritte zur Rettung der WeltIn Polen beginnt die UN-Klimakonferenz und zuviel sollte man nicht von ihr erwarten. Dabei gäbe es Lösungen.
SZ MagazinJetzt.de
:"Man erschrickt rückwirkend vor sich selbst"Wie es ist, sich vor 350 Menschen auszuziehen - der Schauspieler Lars Eidinger über's Nacktsein auf der Bühne.
SZ MagazinJetzt.de
:Meine Jagd nach dem Autogramm von ObamaEgal, wie die US-Wahl ausgehen wird: Barack Obama ist schon jetzt der Politiker des Jahres 2008 – deshalb wollte unser Kollege seine Unterschrift. Hier sein Bericht.
SZ MagazinJetzt.de
:Warte, jetzt kommt gleich die gute Stelle!Seit es die Videoplattform YouTube gibt, haben sich ein paar Dinge geändert – fünf Phänomene, die es so früher nicht gab.
SZ MagazinJetzt.de
:Anders als bei Heidi KlumErst nimmt ihn "Prada" unter Vertrag, jetzt leiht er "Calvin Klein" sein Gesicht - der 21-jährige Oberbayer Lenz von Johnston wurde wie nebenbei Topmodel und wundert sich darüber.
SZ MagazinJetzt.de
:"Der Papa ist ja schon fast eine Kultfigur"Dominic ist der Sohn von Edmund Stoiber und will in den Bezirkstag – ein Gespräch über Politik im Kleinen, seinen Vater und Patenonkel Franz-Josef Strauß.
SZ MagazinJetzt.de
:"Ich bin überhaupt kein Opfer"Madame bittet zum Gespräch: Carla Bruni über die Farbigkeit ihrer Musik, die Ehe mit Nicolas Sarkozy, ihr Verhältnis zur Presse und das Recht, sie zu kritisieren
SZ MagazinJetzt.de
:»Und ich werde das Shampoo benutzen«Seit über fünf Jahren sind US-Soldaten im Irak stationiert. Wie ist es dort? Warum wurden sie Soldaten? Was kommt danach? Zehn Kurzportraits.
SZ MagazinJetzt.de
:"Schlimm wird es, wenn eine Gruppe im Krematorium Brotzeit macht"Fünf Referenten der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau erzählen, wie es ist, Schüler durch die Vergangenheit zu führen.
SZ MagazinJetzt.de
:Die Sohle des RockDank Rockstars ist der „Chuck“ von Converse der wahrscheinlich verwegenste Schuh der Welt. Die Demokratisierung könnte der Marke aber zum Verhängnis werden.