Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Einfach mal abgeben

Stress macht krank – das gilt insbesondere für Menschen mit chronischer Migräne. Doch unsere Kolumnistin hat gelernt, dass man den Stress bekämpfen kann. Hier erklärt sie, wie man öfter Pausen nimmt und dadurch mehr schafft.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Was echte Freunde auszeichnet

Durch ihre Krankheit mutet unsere Kolumnistin ihren Freunden manchmal viel zu. Dabei hat sie gelernt, was wahre Freundschaft ausmacht – und warum man auch mal anstrengend sein darf.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Wie ich die Angst besiegt habe

Unsere Kolumnistin litt einige Jahre an starken Panikattacken. Bis es ihr gelang, die Angst zu besiegen. Hier erzählt sie von ihrem Kampf gegen einen wortwörtlich furchteinflößenden Gegner.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Was ich über Ärzte gelernt habe

Unsere Kolumnistin war schon zehn Jahre krank, bevor sie zum ersten Mal an einen Mediziner geriet, der sich wirklich mit ihr und ihrem Leiden beschäftigte. Heute kann sie sagen, was gute und schlechte Ärzte unterscheidet und wie viel Mediziner selbst mit kleinsten Äußerungen bewirken oder kaputt machen können.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Krankheit, was willst du mir sagen?

Hört sie nicht genug auf ihren Körper? Will sie nur Mitleid und Aufmerksamkeit? Unsere Kolumnistin wird oft mit der Frage konfrontiert, ob hinter ihrer Erkrankung »mehr« steckt. Darauf hat sie nach zehn Jahren eine Antwort gefunden.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Wunderpille gesucht

Was tun, wenn Schmerztabletten nicht helfen? Und welche Nebenwirkungen sollte man riskieren? Unsere Kolumnistin sucht seit zehn Jahren das richtige Mittel gegen ihre Schmerzen. Dabei hat sie viel über Medikamente gelernt.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Wenn der Kopf kurz vorm Zerspringen ist

Wie fühlt sich eine Migräne-Attacke an? Unsere Autorin, die seit Jahren darunter leidet, findet: Wie der Horror-Film eines Regisseurs, der kein Gespür dafür hat, wann es zu viel ist. Hier schildert sie einen Anfall.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Jeder Morgen ein Kampf

Unsere Kolumnistin, die seit Jahren schwere Migräne hat, saß schon mit Eisbeuteln auf dem Kopf in Kundengesprächen und führt Telefonkonferenzen notfalls auf dem Rücken liegend. Hier erzählt sie, wie man mit chronischen Schmerzen einem normalen Beruf nachgehen kann.

Von Ulrike Pichl

Schmerz, lass nach

Das Brüllen im Kopf

Wenn Ulrike Pichl abends einschläft, weiß sie nicht, ob sie am Morgen das Haus verlassen oder auch nur aufstehen kann. Die 33-Jährige leidet unter chronischen Schmerzen. Wie sie Arbeit, Freunde und Liebe damit vereinbart und was sie über Schmerzmittel gelernt hat, erzählt sie in unserer neuen Kolumne.

Von Ulrike Pichl

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum