Heft 8

22. Februar 2019

Titelbild des Heftes: Was für ein Theater!

Was für ein Theater!

Ein Modeheft mit den Münchner Kammerspielen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 8/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Haben sie schon mal einen Porsche zerkratzt?

Der Musiker und Autor Schorsch Kamerun im Interview ohne Worte über Helene Fischer, Zufallsbegegnungen mit Campino und die Frage, ob man als Punk auf Instagram sein kann.

Axel Martens

SZ PlusSZ MagazinMode
:Mode ist ein einziges Theater

Denn auch der Laufsteg ist eine Bühne, die mehr über das Menschsein erzählt, als man glaubt. Ein Essay der Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken über zwei Welten, die sich immer wieder begegnen.

Von Barbara Vinken

SZ MagazinGute Frage
:Muss ich Bilder aufhängen, die mir nicht gefallen?

Eine Leserin hat einem Freund einen wertvollen Rat gegeben. Er bedankt sich mit einem selbstgemalten Bild, zwei mal zwei Meter groß. Was nun?

SZ MagazinMode
:Die wollen nur spielen

Das Ensemble und die Mitarbeiter der Münchner Kammerspiele sprechen über ihr besonderes Verhältnis zur Mode und was mit einem Menschen passiert, wenn er sich auf der Bühne verkleidet.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Von Flanschschrauben und Bretterzerschmetterern

Das längste einsilbige Wort? Das kürzeste dreisilbige? Das Wort mit den meisten Vokalen hintereinander? Unser Kolumnist jagt Sprachrekorde – und arbeitet nebenbei noch an deren Verbesserung.

Von Axel Hacke

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Ort zum Durchschnaufen

Dieseldunst und Abgasgestank? Wo dieses Hotel steht, kann man die beste Luft Bayerns atmen.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinKosmos
:Finderlohn

Anstatt zu Tindern könnten wir uns alle mal wieder auf traditionelle Datingmöglichkeiten besinnen, findet unser Kolumnist. Dann kann auch ein Bäumchen zum Kommunikationsmittel werden.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGetränkemarkt
:Von Gläsern und Gleichberechtigung

Trinkende Männer gelten als cool, trinkende Frauen hingegen entweder als arme Alkoholikerin oder beschwipste Aufgedrehte. Unsere Autorin hat nun endlich einen Ausweg aus diesem Dilemma gefunden.

Von Verena Mayer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ossobuco mit Schwarzkohl-Risotto

Ein italienisches Sprichwort inspirierte unsere Köchin zu diesem leckeren Risotto mit Schwarzkohl, in dem womöglich wundersame Kräfte schlummern.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinGewinnen
:Unten liegend nach oben schauen

Man muss nicht immer hoch hinaus, um die Berge zu genießen. Wir verlosen diese Woche sieben Tage Wohlfühlen in Südtirol mit bestem Blick in die Dolomiten.