Heft 24

18. Juni 2021

Titelbild des Heftes: »Man kann sich selbst nicht lieben«

»Man kann sich selbst nicht lieben«

Der Schauspieler Lars Eidinger und der Regisseur David Schalko über Egomanie und Menschenscheu

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 24/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinTheater
:"Unsere Zweifel und Schwächen sagen, wer wir sind"

Schauspieler Lars ­Eidinger und Regisseur David Schalko im Interview über Penisse auf der Bühne, die Vorzüge der Schüchternheit, die tiefe Wahrhaftigkeit der Kunst, ihre neue Serie "Ich und die Anderen" und den Kollegen mit den krassesten Star-Allüren.

Interview: Sven Michaelsen

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hilfe für die Helfenden

Wenn Pflegekräfte an ihre Grenzen kommen, können sie eine besondere Notrufnummer wählen. Kerstin Strebe hört ­ihnen dort ­zu – und erfährt erschütternde Geschichten, die normalerweise nicht aus dem Krankenhaus nach außen dringen.

Von Roland Schulz

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zander mit Leinölkartoffeln und Liebstöckelschaum

Fisch mit Wunderöl: Um gesund zu bleiben, raten Ernährungswissenschaftler zu zwei Löffeln Leinöl pro Woche. Unsere Köchin bereitet damit lieber Zanderfilet mit Kartoffeln und Liebstöckelschaum zu – das ist gesund und lecker.

Von Elisabeth Grabmer

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Glück in Flaschen

Jeder kennt Bionade. Peter Kowalsky kennt dagegen kaum jemand – dabei hat seine Familie die Kultlimo erfunden. Jetzt braut Kowalsky ein Getränk, das vor allem eines beinhaltet: Philosophie.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinHotel Europa
:Ein offenes Haus

Als die Sösemanns das "Gut Pohnstorf" in der Mecklenburgischen Schweiz übernahmen, luden sie erst mal alle 36 Dorfbewohner zu Kaffee und Kuchen ein. Heute spielen die Gäste im Garten Boule, grillen oder liegen faul in der Hängematte.

Von Sandra Winkler

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was zeichnet Sie als Chef aus, Markus N. Beeko?

Der Deutschland-Chef von Amnesty International im Interview ohne Worte über seine Wünsche an Joe Biden und das Beste im BWL-Studium.

Fotos: Paula Winkler

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Und was, wenn nur einer ein Kind will?

Wenn der eine unbedingt ein Kind möchte und die andere nicht, kann eine Liebe daran zerbrechen. Ein Paar verrät, wie es das scheinbar Unlösbare für sich gelöst hat.

Protokolle: Daniela Gassmann

SZ MagazinSport
:Nabendallerseits

Endlich wieder Fußball-EM. Leider gibt es einen Menschen, der zwischen uns und dem Spiel steht: den Fußballkommentator.

Von Thomas Bärnthaler

SZ MagazinGute Frage
:Goldener Schnitt

Der Friseur wird immer teurer. Darf man am Trinkgeld sparen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinKosmos
:Blauarbeiter

Warum Urlaubssouvenirs daheim mitunter etwas unangenehm sind.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Das beste Mittel gegen Südsehnsucht

Im "Castello di Semivicoli" blicken Gäste auf grüne Hügel und das Meer der Abruzzen. Wir verlosen zwei Nächte Dolce Vita.

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wir haben um 4300 Pottwale zugenommen

Was nützt Essen "to go", wenn man es im Sitzen einnimmt? Anmerkungen zum Zusammenhang von Pandemie und Körpergewicht.

Von Axel Hacke