Heft 4
29. Januar 2021

Reizfigur
Die Autor*in Hengameh Yaghoobifarah zieht in Kolumnen regelmäßig über weiße, Deutsche, den Kapitalismus und die Polizei her. Dafür wird Yaghoobifarah verehrt – und bedroht.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 4/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinPolitik :Reizfigur
Kaum eine Autor*in zog im vergangenen Jahr so viel Solidarität und Empörung auf sich wie Hengameh Yaghoobifarah. Selbst der Bundesinnenminister Horst Seehofer wollte sie* wegen einer Kolumne anzeigen. Eine Annäherung an einen Menschen, der das Glück und das Pech hat, für viel mehr zu stehen als sich selbst.

SZ MagazinGewinnen :Backen mit Profis
Weil Erfahrung in der Küche eine große Rolle spielt, verlosen wir verlosen zwei Online-Backkurse bei echten Großmüttern und ein passendes Set.

SZ MagazinHotel Europa :Eine Sommerresidenz für jede Jahreszeit
Das "Garden Boutique Hotel" in Berlin-Mitte ist eine stylisch-stattliche Oase der Ruhe – und genau der richtige Zufluchtsort, wenn man sich von der Flut an Hauptstadt-Eindrücken erholen will.

SZ MagazinGetränkemarkt :Gegen die Abbruchkante
Ein Herrengedeck besteht aus einem kleinen und einem großen Getränk – weil es Momente im Leben gibt, in denen ein einzelnes einfach nicht ausreicht.

SZ MagazinGute Frage :Recht für Rechte
Ein Vater möchte seinen drei Kindern Geld schenken. Eines der Kinder ist mutmaßlicher Reichsbürger. Soll das die gerechte Aufteilung zwischen den Kindern beeinflussen?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts :Wie schnell können Sie die Hände eigentlich bewegen?
Der Schlagzeuger Martin Grubinger im Interview ohne Worte über Béla Bartók, seine Liebe zu Bayern München und die zehntägige Quarantäne nach einem Konzert in Prag.