Heft 37

16. September 2022

Titelbild des Heftes: Der braut sich was!

Der braut sich was!

Vor 16 Jahren gründete Steffen Marx eine kleine Hinterhofbrauerei. Mittlerweile ist sie so beliebt, dass sie die Bierstadt München für immer verändern könnte. Auch das größte Heiligtum: die Wiesn

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 37/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinWirtschaft
:Ein Quantum Prost

Seit er vor mehr als 15 Jahren in einer Garage das Giesinger Bräu gründete, kämpft Steffen Marx darum, das beste Bier der Stadt zu brauen. Jetzt fordert er die angestammten Brauereien heraus – und könnte die Bier­metropole München für immer verändern.

Von Patrick Bauer und Roland Schulz

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zwetschgenkuchen mit Umami-Note

Misopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Können Sie auch streng sein, Hella von Sinnen?

Die Komikerin über ihr Spiegelbild, ihren verstorbenen Freund Dirk Bach und ein besonderes Ritual vor Auftritten.

SZ MagazinHotel Europa
:Gutbetuchte Tage

Die "Villa Gloria" in Oberbozen, Südtirol, erreicht man mit einer Gondel und zur goldenen Stunde gibt es einen Gin Tonic – im Erker des Gästezimmers. So stellt sich unsere Autorin einen Besuch bei ihrer vermögenden Großtante vor, wenn sie denn eine hätte.

Von Vivian Alterauge

SZ MagazinGute Frage
:Darf ich darauf bestehen, dass ein Fötus erbt?

Das Testament sagt, dass alle Urenkel 10.000 Euro erben sollen. Einer ist noch nicht geboren, aber unterwegs. Können die Eltern das Erbe für das Ungeborene einfordern?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGewinnen
:Schwitzen im Oldtimer

Sauna, Infinity-Pool und immer die Berge im Blick: Diese Woche verlosen wir einen Aufenthalt für zwei Personen im "Hotel Sepp" in Maria Alm.

SZ MagazinGetränkemarkt
:Das große Rätsel Gemüsesaft

Ob Tomaten, Möhren oder Sellerie: Warum sollte man wertvolles, leckeres Gemüse in all seiner wundervoll einzigartigen Konsistenz zwischen schlotzig und bretthart einfach runtertrinken? Ein Erklärungsversuch.

Von Lara Fritzsche

SZ PlusSZ MagazinLiteratur
:"Eine Gruppe bringt sofort Gewalt mit sich"

Vor 75 Jahren gründete sich das Literatur­kollektiv "Gruppe 47". Wir haben mit fünf Autor*innen über die Fragen gesprochen: Braucht es wieder eine Bündelung der literarischen Kräfte? Darf man noch außerhalb seiner Biografie erzählen? Und werden Bücher durch Instagram zu Lifestyle-Produkten?

Interview: Susan Djahangard und Lara Fritzsche

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Mein Blutsbruder und ich

Über den Traum von einem großen Leben und dessen Ausprägung in den Büchern von Karl May.

Von Axel Hacke