Heft 37
16. September 2022

Der braut sich was!
Vor 16 Jahren gründete Steffen Marx eine kleine Hinterhofbrauerei. Mittlerweile ist sie so beliebt, dass sie die Bierstadt München für immer verändern könnte. Auch das größte Heiligtum: die Wiesn
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 37/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett :Zwetschgenkuchen mit Umami-Note
Misopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts :Können Sie auch streng sein, Hella von Sinnen?
Die Komikerin über ihr Spiegelbild, ihren verstorbenen Freund Dirk Bach und ein besonderes Ritual vor Auftritten.

SZ MagazinHotel Europa :Gutbetuchte Tage
Die "Villa Gloria" in Oberbozen, Südtirol, erreicht man mit einer Gondel und zur goldenen Stunde gibt es einen Gin Tonic – im Erker des Gästezimmers. So stellt sich unsere Autorin einen Besuch bei ihrer vermögenden Großtante vor, wenn sie denn eine hätte.

SZ MagazinGewinnen :Schwitzen im Oldtimer
Sauna, Infinity-Pool und immer die Berge im Blick: Diese Woche verlosen wir einen Aufenthalt für zwei Personen im "Hotel Sepp" in Maria Alm.

SZ MagazinGetränkemarkt :Das große Rätsel Gemüsesaft
Ob Tomaten, Möhren oder Sellerie: Warum sollte man wertvolles, leckeres Gemüse in all seiner wundervoll einzigartigen Konsistenz zwischen schlotzig und bretthart einfach runtertrinken? Ein Erklärungsversuch.

SZ MagazinLiteratur :"Eine Gruppe bringt sofort Gewalt mit sich"
Vor 75 Jahren gründete sich das Literaturkollektiv "Gruppe 47". Wir haben mit fünf Autor*innen über die Fragen gesprochen: Braucht es wieder eine Bündelung der literarischen Kräfte? Darf man noch außerhalb seiner Biografie erzählen? Und werden Bücher durch Instagram zu Lifestyle-Produkten?