Heft 51

23. Dezember 2022

Titelbild des Heftes: Die Mutter aller Fragen

Die Mutter aller Fragen

Krieg und Krisen, Klima-Ignoranz und das ewige Patriarchat – unsere Autorin fragt sich: Will ich in so einer Welt ein Kind bekommen?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 51/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinPolitik
:Der schießt den Vogel ab

Anders als seine Vorgängerin ist Olaf Scholz auf Twitter aktiv. Zeit für eine Bilanz nach dem ersten Jahr mit dem zwitschernden Kanzler: Bringen die Kurznachrichten dem Regierungschef irgendetwas? Und twittert er da eigentlich selbst?

Von Astrid Probst

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Stille Nacht, schlonzige Nacht

Die Heiligen Drei Könige brachten Würstchen an die Weihnachtskrippe. Und Moses das göttliche Kartoffelsalat-Rezept vom Berge Sinai. Oder? Warum an Heiligabend nichts über das deutsche Traditionsmenü geht.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfach. Köstlich.

Ein Klassiker aus Österreichs Norden: Die kräftige Kümmelrahmsuppe mit würzigen Schwarzbrot-Croûtons und sanft pochiertem Ei wärmt nach langen Spaziergängen und rundet jedes Familienessen ab.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinGute Frage
:Darf man sein Erbe sofort ausgeben?

Der Ehemann unserer Leserin hat von seiner verstorbenen Mutter viel Geld geerbt – und möchte damit gern das eigene Haus renovieren. Für seine Frau fühlt sich das falsch an, zumal die Verstorbene für das Geld hart sparen musste. Wie verhält man sich korrekt?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinFamilie
:Die Mutter aller Fragen

Die Erde wird heißer, der Wohlstand sinkt, und auf Mütter warten Überlastung und Armutsrisiko. Was spricht in dieser Welt eigentlich noch für ein Kind?

Von Daniela Gassmann

SZ MagazinHotel Europa
:Schlafen wie Hollywood-Stars

Vertrauen Sie unserem Autor – und dem Schauspieler Christoph Waltz: Beide haben sich im "aplace" in Antwerpen nämlich extrem wohlgefühlt, Waltz blieb im Apartment 3/1 sogar drei Monate. Könnte an der tollen Lage und der Inneneinrichtung mit Liebe zum Detail gelegen haben.

Von Marc Baumann

SZ MagazinReise
:Tage der offenen Tür

Letzte Chance auf ein tolles Weihnachtsgeschenk, Sie müssen sich nur sputen: Diese Hotels öffnen sich im nächsten Jahr für Sie, wenn Sie einen der insgesamt 18 Gutscheine bei unserer Verlosung gewinnen.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Mit welchem Gesichtsausdruck gucken Sie heute "Das Wunder von Bern"?

Der Journalist und Moderator Louis Klamroth im Interview ohne Worte über Fußball, das beste Mittel gegen Stress und den Moment, in dem der Spaß für ihn aufhört.

SZ PlusSZ MagazinWissen
:"Wir sind zusammen viel weiter ge­sprungen, als wir es für möglich gehalten hätten"

Fast 60 Jahre Beziehung, fünf Kinder, zwei Karrieren, ein geteiltes Leben: Aleida und Jan Assmann, das vielleicht berühmteste Geisteswissenschaftlerpaar Deutschlands, über ihre große Liebe zur Forschung – und zueinander.

Interview: Mareike Nieberding

SZ MagazinGetränkemarkt
:Die Kraft des Stammes

Birkensaft soll entzündungshemmend, cholesterinsenkend und entgiftend wirken, außerdem Schuppen, Haarausfall, Cellulite und unreiner Haut vorbeugen. Wissenschaftlich bewiesen ist das natürlich nicht – probieren kann man den Naturtrunk trotzdem.

Von Tobias Haberl

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ein Text über, äh, dings …

Unser Autor vergisst im Alltag ständig alles Mögliche. Aber ist das eigentlich schlimm? Und: Warum will man sich überhaupt an so viel erinnern? Eine Gedächtnisprobe.

Von Cornelius Pollmer