»Es gibt nichts, was mich weniger interessiert als Geld, Macht oder Respekt«

Raymond Pettibon wurde 1957 in Arizona geboren und zog mit seiner Familie bald nach Hermosa Beach in Kalifornien. Er heißt eigentlich Raymond Ginn, gab sich aber schon in den Siebzigerjahren den Künstlernamen Pettibon, weil ihn sein Vater »le petit bon« (kleiner, guter Junge) genannt hatte. Er studierte Betriebswirtschaft in Los Angeles und war ein paar Jahre lang Teil der kalifornischen Punkszene. Seit rund zwanzig Jahren zählt er zu den bedeutendsten Künstlern der USA. Er hat einen fünfjährigen Sohn mit der Videokünstlerin Aïda Ruilova und lebt heute in New York City.
Eigentlich hat der freundliche Mann am Empfang Bescheid gegeben, »Mr. Pettibon, Besuch für Sie«, aber sobald man dem Künstler dann gegenübersteht, im 57. Stock des Gehry Tower, 267 Meter hoch, ein paar Blocks nördlich der Wall Street, ist man dankbar, dass dieser belgische Griffon ununterbrochen winselt und bellt, weil so wenigstens irgendwas geschieht: Raymond Pettibon ist anwesend, man sieht ihn, er steht in seinem Wohnzimmer und starrt auf den Boden, aber er scheint nicht zu bemerken oder wahrhaben zu wollen, dass sich außer ihm noch jemand im Raum befindet.