AutorenseiteTobias Haberl Sagen Sie jetzt nichtsWas würde passieren, wenn Sie allein mit Putin in einem Raum wären?Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk im Interview ohne Worte über die Musik von Tschaikowsky, die deutsche Mentalität und darüber, wie oft er in den letzten Wochen geweint hat.Fotos: Paulina Hildesheim GetränkekolumneWarum Bierdeckel alles andere als harmlos sindEigentlich wollte unser Autor eine Hymne auf das Stück Pappe am Tresen schreiben, auf das schon sein Vater und Großvater ihr Bier gestellt haben. Doch dann hat er recherchiert – und enttäuschende Dinge erfahren.Von Tobias Haberl Glaube und Religion»Wenn ich verzweifelt bin, fühle ich mich in einer Kirche aufgehoben«In Deutschland verlassen jedes Jahr Hunderttausende die Kirche. Die Schriftstellerin Nora Bossong hat gerade ihre Erstkommunion gefeiert. Ein Gespräch darüber, wie man es schaffen kann, als liberale Frau des 21. Jahrhunderts katholisch zu sein.Interview: Tobias Haberl GetränkemarktEiiiiiisgekühlter BommerlunderAls unser Autor jung war, kannte jeder diesen Song der Toten Hosen – aber was zum Teufel ist das eigentlich für ein Getränk? Und hat das jemals jemand getrunken?Von Tobias Haberl Leben und GesellschaftDas Ende der IllusionOb Corona oder Ukraine: Wir verlieren unsere trügerische Sicherheit und merken, dass es so etwas wie Normalität nicht mehr gibt. Aus dieser Erfahrung ließe sich etwas machen, wenn wir nur wollten.Von Tobias Haberl GetränkemarktWie ich mich mal mit Hemingway verwechselteAls unser Autor jung war, trank und rauchte er im Geiste des großen Schriftstellers beim Verfassen seiner Texte – heute macht er Rückenübungen. Doch bei einem Cocktail namens »Journalist« lässt er die alten Zeiten nochmal aufleben.Von Tobias Haberl GetränkemarktGläserne MenschenBurgundergläser? Whisky-Tumbler? Ikea-Ware? So viel ist klar: Gläser verraten jede Menge über Menschen – manchmal mehr, als man wissen möchte.Von Tobias Haberl Politik»Haben Sie Frau Merkel zum Abschied umarmt?« – »Nein«Elf Jahre lang war Steffen Seibert Sprecher der Bundesregierung, so lange wie niemand vor ihm. Nun erzählt er zum ersten Mal seit Ende seiner Dienstzeit von seinem Verhältnis zur Kanzlerin, dem Schreck eines liegen gelassenen Handys und den Gefahren, denen die westliche Demokratie heute ausgesetzt ist.Interview: Tobias Haberl GetränkemarktStaub auf der HausbarSeit Jahren hat sich unser Autor keinen Drink mehr zu Hause eingeschenkt. Auf einmal macht er es doch, an einem Montagnachmittag. Was ist passiert?Von Tobias Haberl GetränkemarktO du malzigeManche glauben, dass sich die Vorweihnachtszeit ohne Glühwein kaum überstehen lässt. Dabei gibt es eine traditionsreiche Alternative: Glühbier.Von Tobias Haberl Edition 46»Fast alle Fotos sind gelogen«Kann ein Bild gleichzeitig plump und verführerisch sein? Und wer lügt dreister: Wladimir Putin oder Mark Zuckerberg? Ein Gespräch mit dem Fotografen Thomas Ruff, der für unsere Edition 46 historische Propagandabilder in die Gegenwart holt.Von Tobias Haberl GetränkemarktWie man einen Drink spendiertFür eine fremde Frau etwas zu trinken zu bestellen, ohne übergriffig oder sogar bedrohlich zu wirken – das ist völlig zu Recht nicht einfach.Von Tobias Haberl GetränkemarktWaffe im SamttüchleinGut möglich, dass man sich wie ein Zombie fühlt, nachdem man den gleichnamigen Drink zu sich genommen hat. Aber im Weltraum soll es einen Cocktail geben, der noch stärker ist.Von Tobias Haberl Literatur»Der Impuls, sich von ganz allein auf den Weg zu machen, ist beinah abgeklungen«Mit 28 arbeitete die Schriftstellerin Judith Hermann als Kellnerin. Dann veröffentlichte sie den inzwischen legendären Erzählband »Sommerhaus, später«, der zum Bestseller wurde. Was hat sich durch den Erfolg für sie verändert?Interview: Tobias Haberl GetränkemarktWieviel Spaß macht eine Online-Weinprobe?Wein oder nicht Wein, das ist hier gar nicht die Frage. Sondern: Kann man zusammen trinken, ohne richtig anzustoßen?Von Tobias Haberl GetränkemarktDer ideale Drink für windige AufschneiderUnser Autor empfängt nicht gerne Gäste, er wird nervös, wenn er jemanden bewirten soll. Und wenn sich doch mal jemand Zutritt verschafft zu seiner Wohnung? Hat er ein letztes Ass im Ärmel: Pimm's Cup.Von Tobias Haberl Leben und GesellschaftWarum »zwischen den Fronten« die beste Position istDie Gesellschaft besteht aus etlichen Lagern, die für etwas kämpfen – und vor allem gegeneinander. Unser Autor hat für sich entschieden, wo er sich am besten verortet: nirgends.Von Tobias Haberl Leben und GesellschaftWir sollten leben mit dem Tod vor AugenUnsere Gesellschaft verdrängt das Sterben, dabei würden wir an Gemeinschaftssinn und Gelassenheit gewinnen, wenn wir uns mehr mit dem Tod beschäftigen würden. Zum Beispiel in Form einer obligatorischen Sterbebegleitung für alle. Ein Plädoyer.Von Tobias Haberl GetränkemarktErwachsen, komplex, alkoholfreiGin ohne Alkohol? Wie soll das bloß schmecken? Die Antwort: richtig gut. Trotzdem Vorsicht, dass Sie nicht zu viel davon erwischen!Von Tobias Haberl Kunst»Ich sage mit jeder Linie: Ich bin da«Jürgen Krause zeichnet seit 22 Jahren täglich aus freier Hand ein kariertes Blatt Papier. Wieso macht man das? Über die hohe Kunst des geraden Strichs.Interview: Tobias Haberl GetränkemarktOstalgie oder Verheißung?»Grüne Wiese« soll ein berühmter DDR-Cocktail gewesen sein, aber niemand scheint sich daran zu erinnern. Gab es ihn überhaupt?Von Tobias Haberl GetränkemarktDer besondere Moment für 3,99 EuroEin bisschen zusammenstehen und anstoßen, aber jetzt nicht übermütig werden: Warum Rotkäppchen-Sekt ganz wunderbar zu Deutschland passt.Von Tobias Haberl GetränkemarktFlüssiges MöwengeschreiWenn er Jever-Bier im Supermarkt sieht, fühlt sich unser Autor als Bayer nicht gemeint. Über das Phänomen, dass eine minimale Abweichung vom Vertrauten störender sein kann als eine große.Von Tobias Haberl GetränkemarktDer Aperol Spritz der AchtzigerDer Bellini ist mondän und elegant, aber auch ein bisschen in die Jahre gekommen. Erfunden wurde er in Harry's Bar in Venedig, einem Ort wie geschaffen, um einerseits Maßgeschneidertes zu tragen und andererseits mit einer Sparkassenkarte zu bezahlen.Von Tobias Haberl GetränkemarktWarum Rausch ohne Reue feige istDer »After-Party-Drink« Luloco verspricht, zuverlässig Kater zu vertreiben. Funktioniert das wirklich? Und, viel wichtiger: Ist das überhaupt wünschenswert?Von Tobias Haberl GetränkemarktGebt ihm eine Chance!Entweder man liebt Bärwurz oder findet ihn unerträglich: über einen Schnaps, der gar nicht erst versucht, allen zu gefallen – und gerade deshalb so besonders ist.Von Tobias Haberl Essen und TrinkenWas ich beim Pho-Kochen von meiner Schwiegermutter gelernt habeDie vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren – und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.Von Tobias Haberl Hotel EuropaFragen Sie nach Zimmer 41Im »Hotel David« kann man sich ganz elegant durch ein paar Jahrhunderte schlafen. Tagsüber gibt es dann den schönsten Ausblick von Regensburg und die besten Bratwürste Deutschlands.Von Tobias Haberl GetränkemarktAuswärts-BierUnser Autor trinkt Heineken regelmäßig, aber nur auf Reisen und niemals zu Hause. Warum? Am Geschmack liegt es nicht.Von Tobias Haberl Glaube und Religion»Gotteserfahrungen kann man nicht suchen, sie finden dich«Es sei wie mit der Liebe, sagt der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler. Im Interview verrät er, wie man in schwierigen Zeiten zu Gott finden kann - auch wenn man mit Religion sonst wenig anzufangen weiß.Interview: Tobias Haberl